Was meint ihr: Ist Windows auf dem Rückgang - und Linux auf dem Weg nach oben?

12 Antworten

Kurz und knapp: Ja.

Microsoft hat einfach den Arsch offen: Niemand braucht AI im PC, niemand braucht Spyware ab Werk im PC und niemand braucht Werbung im Betriebssystem für Dienste, die nach geltendem Recht verboten sind.

Aber wie immer interessiert das keine Sau. Erst wenn es dann einen "unvorhergesehenen Vorfall" gibt (also eigentlich passiert halt das, was klar ist, dass es früher oder später passieren muss), dann ist das Geschrei groß: "Wie konnte M$ nur seine Sicherheit nicht ernst nehmen" oder so. Und da habe ich kein Mitleid mit. Es ist alles bekannt, alles liegt auf dem Tisch - und wer dann nicht hören will, der muss halt fühlen.

Und hier mal im Sinne einer Belegung durch Quellen Vorfälle aus den letzten Monaten:

Daneben hat es M$ immer noch nicht geschafft, sein System einheitlich zu gestalten. Nach drei Klicks ist man in einem Menü aus Windows 98. Wtf?! Für sowas bezahlt man Geld?

Schaue dir die großen Linux-Distributionen wie Fedora, openSUSE, Solus, Linux Mint und Desktops wie KDE, GNOME, COSMIC,... an: Die schaffen es alle, aktuell und visuell ansprechend zu sein. Über Sicherheit brauchen wir erst garnicht reden, da verliert M$ schon von der Architektur her.


clownfish803 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 13:21

Ja, Linux kriegt das definitiv besser hin, und deswegen kann ich irgendwie einfach nicht zusehen, wie sich die Menschen weiter damit Quälen, und wirklich, keiner müsste das. Würden alle sich den ruck geben auf Linux umzusteigen, müssten auch deren Softwareunternehmen früher oder später nachziehen, um was zu verdienen. Und dann hätte man es endlich geschafft.

Ich denke, der Rückgang bei Windows wird marginal sein, und die zunehmenden "Linux" Geräte dürften durch die Zunahme (und Substitution mit) an preisgünstigen Android-Telefonen, Tablets und anderen portablen Geräten zu erklären sein. Wobei man sagen muss, dass Android an sich kein echtes Linux ist.

Der nächste Sprung bei Microsoft wird Windows 12 sein, 11 gibt es ja schon längere Zeit. Bei Windows 12 wird viel künstliche Intelligenz in der Software enthalten sein (ubiquitäre Assistenten etc.) und die Verlagerung von Softwarekomponenten hin auf die Serverseite, inkl. Datenspeicherung in der Cloud wird weiter vorangetrieben.

Im serverzmfeld ja - auf dem client nein

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diverses

Insgesamt wird sich das nicht mal eben ändern.

Viel interessanter ist da ein Gerät wie das Steam Deck, was auf Linux basiert. Für mich zeigt das viel deutlicher Fortschritt in der Linux Welt als Windows Nutzer zahlen.

Wenn es nicht mehr solche Geräte gibt, wird sich langfristig nichts ändern. Ich denke es hat sich schon viel bei Desktop Linux entwickelt, aber es ist sehr weit davon entfernt eine Bedrohung für Windows zu sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Privat und beruflich damit zu tun

clownfish803 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 21:13

Naja, je mehr sich Windows in die Unbeliebtheit stürzt, desto mehr wird man eine Alternative möchten.

Windows bleibt das dominierende Betriebssystem im Desktopbereich.

Die neuen Hardwareanforderungen von Windows 11 und das Ende von Windows 10 im Jahr 2025 werden viele Nutzer, die ihre ältere Hardware weiterhin verwenden möchten, dazu veranlassen, auf Linux umzusteigen. Es bleibt jedoch fraglich, ob Linux seinen Marktanteil im Desktopbereich von derzeit 4-5% auf über 10% ausbauen kann.


clownfish803 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 21:34

Ich würde es mir wünschen.

gonzo1233  14.10.2024, 21:43

Das wird die Statistik nicht mitbekommen, wie viele User nach W10 ein Linux ISO einspielen.

Das Linux ISO ist schließlich kostenlos und darf beliebig oft auf beliebig vielen Rechnern eingespielt und legal auf allen genutzt werden.