Was macht unser Gehirn mit dem Gefühlen und Farben?
Wenn wir mit einen bestimmten Gefühl schlafen gehen und etwas träumen, werden aus dem Gefühlen und Farben der betreffenden Umgebung neue Trauminhalte generiert?
Wenn das Schlafzimmer als Beispiel braune Wände hat und der Kleiderschrank ist dunkelblau und man hat eine weiße Bettdecke.
Wenn im Traum andere Farben mit dabei sind und es sind z.B. rote Dinge mit dabei, wie kommt das Gehirn dann auf rot, auch wenn in der aktuellen Umgebung kein rot enthalten ist? Könnte das rot vielleicht von dem braunen Wänden kommen? Enthält Braun nicht auch die Farbe rot?
Also das in dem Träumen auch ähnliche Farben und Nuancen davon auftauchen, wenn man als Beispiel mit dem Gefühl der aktuellen Schlafumgebung schläft.
Was kann aus einer einzigen Umgebung so alles entstehen, wenn man mit dem jeweiligen Gefühl ins Bett geht?
Mögliche Beispiele, was aus dem Farben des Schlafzimmers entstehen kann:
- Eine Situation auf der Arbeitsstelle
- Ein Level in Computerspiel
- Eine Gegend in einen MMORPG
- Ein Zimmer aus einer anderen Wohnung
- Eine Stadt
- Planeten, die sich in Weltraum befinden
etc. und vieles mehr.
Was meint Ihr?
1 Antwort
so linear und einfach arbeitet unser Gehirn nicht. Es assoziert völlig frei und greift auf Inhalte zu, die uns nicht einmal da, wo sie passiert sind, wirklich bewußt geworden sind. Du kannst nur sehr vage Träume und Trauminhalte steuern. Das macht unser Unterbewußtsein ganz alleine, ohne Tabus und ohne, dass es Befehle von uns annimmt.
Wenn als Beispiel der dunkelblaue Kleiderschrank in Schlafzimmer verarbeitet wird, dass das dunkelblaue in jeden Traum immer etwas anderes ist.
Beispiel:
- Traum 1: dunkelblauer Bürostuhl
- Traum 2: dunkelblaues Auto
- Traum 3: dunkelblauer Gegner in einen MMORPG
und viele weitere dunkelblaue Dinge.