Was haltet ihr von den organisierten Angriffen auf die CDU?

9 Antworten

Linksextremistische Drohungen und Angriffe gegen Gebäude und Menschen sind in jedem Falle abzulehnen.

Dennoch halte ich es für überzogen, hier die Organisation durch oder Nähe zu bestimmten Parteien anzudeuten - oder gar Zustände wie in der Französischen Revolution.

Ein bisschen weniger emotionale Aufladung auf beiden Seiten täte der Sache gut.


GrafvonBerg 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 08:51

Es gab in den USA bereits bewaffnete auseinandersetzungen, paramilitärische Aufmärsche uvm. zwischen links und rechts.

Wenn Zeitgleich in mehreren Städte Parteizentralen belagert werden, muss das organisiert sein. Und mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind Parteikader involviert.

Und genauso wie man den Nationalsozialismus in der Wurzel unterdrücken will, muss auch die Blutige Revolution gestoppt werden bevor sie Fahrt aufnimmt wie schon öfters geschehen.

Leider gibt es viele Linksradikale die Gewalt für das Mittel der Wahl halten und für die Revolution ein Lebenstraum ist. Währet den Anfängen sage ich.

Oder findet ihr Merzs Gesetzesvorschlag wirklich so schlimm dass man dagegen den Demokratischen Weg verlassen muss?

Das muss sich F. Merz anrechnen lassen. Er wusste was er tat.

Schlimm? Nun, er hat gezeigt, wie nahe er der AfD ist und hat sie salonfähig gemacht. Seine Beteuerungen im Nachhinein, er hätte das nicht gewollt, ist alles andere als glaubwürdig. *)

Er hat die anderen Parteien mit seinem "Diktat"

  • so wie ich es will
  • es gibt keine - demokratische - Diskussion darüber
  • friss oder stirb

... dazu gedrängt, dass sie seinem Diktat nicht zustimmen (konnten).

Dass die AfD dem zustimmen würde, das war ihm absolut bewusst.

.

.

*) Erinnert mich an C. Linder's tränenzeigende Rede nach seinem Rauswurf.


GrafvonBerg 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 08:47

D.h. Sie glauben man dürf den Demokratischen Weg verlassen um die Demokratie zu retten?

GutenTag2003  02.02.2025, 08:48
@GrafvonBerg

Nach der Ansicht von F. Merz ganz offensichtlich. Nicht aber um die Demokratie sondern um seine angestrebte Kanzlerschaft zu retten.

Hast Du auch etwas gegen die damalige Bauern-Demo geschrieben?

GrafvonBerg 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 08:53
@GutenTag2003

Nein habe ich nicht... Die Bauern hatten ja auch bessere Argumente und waren in ihrer Existenz bedroht... es ging da weniger um Wahlkampf, als um die Rettung unserer Lebensgrundlage dem Essen...

GrafvonBerg 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 08:54
@GutenTag2003

trotzdem Danke für die Nachvollziehbare Einordnung... unter dem Aspekt kann ich das ganze besser verstehen.

GutenTag2003  02.02.2025, 08:56
@GrafvonBerg
 Die Bauern hatten ja auch bessere Argumente

Du meinst also, es ist nicht der Aufstand sondern lediglich das Argument.

Nun dann akzeptiere diese "Demo's" auch wenn Dir die Argumente nicht gefallen.

Denn "besseres Argument" ... das ist eine Ansichtssache.

GrafvonBerg 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 08:59
@GutenTag2003

Denn "besseres Argument" ... das ist eine Ansichtssache.

eben nicht... in der Hierarchie der Bedürfnispyramide, stehen Grundbedüfnisse wie Nahrung oder ein Dach über dem Kopf über abstrakten Dingen wie politischer Ästhetik.

dennoch verstehe ich ihre Argumentation und bedanke mich dafür!

GutenTag2003  02.02.2025, 09:03
@GrafvonBerg
eben nicht... in der Hierarchie der Bedürfnispyramide, 

Nun, in einer Partnerschaft sind ...

Grundbedüfnisse wie Nahrung oder ein Dach über dem Kopf

... bei Betrug und verspielten Vertrauen nicht immer die oberste Priorität. Zumal dann nicht, wenn die von Dir genannten "Grundbedürfnisse" befriedigt sind.

Du kennst doch die Bedürfnispyramide.

Wirkliche Angriffe und Bedrohungen sind selbstverständlich nicht in Ordnung, egal ob ihm Wahlkampf oder ohne.

Allerdings finde ich, dass man Demonstrationen nicht verurteilen sollte. Die CDU hat unter Merz auf ekelhafte Art und Weise etwas durch den Bundestag gebracht, dem eine Vielzahl der Bürger (zum Glück) nicht zustimmt. Dass er sich dafür mit der AFD verbündet hat, macht es noch schlimmer.

In meinen Augen ist das jetzt nichts Anderes als die Proteste von Landwirten oder Speditionen, die sich gegen die noch amtierende Regierung gerichtet haben.


GrafvonBerg 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 09:39

Danke für diese Einordnung

Ich lehne Angriffe in jeder Form strikt ab. Die Kreuze in den Wahlkabinen für die Wahl der jeweils gewünschten Partei sprechen eine klare Sprache.

Jugendlicher Destruktivismus getarnt als Aktivismus..

Genau das.

Für mich sind Parteien die diesen Akteuren nahestehen jetzt unwählbar geworden

Das ist jetzt ja die Frage: sind das Akteure, denen irgendwelche Parteien nahestehen oder wollen die Akteure den Parteien nahestehen? Ich vermute übrigens, dass wir es hier weniger mit Anhängern der Linken zu tun haben sondern eher einer noch linkeren Partei wie der MLPD. Ist natürlich nur Spekulation und ich möchte auch die MLPD nicht über einen Kamm scheren.

Findet ihr Gewalt im Wahlkampf in Ordnung?

Gewalt ist im Wahlkampf nicht in Ordnung, Punkt. In keiner Form, egal, wer die Täter und die Opfer sind.

Findet ihr Rechte Menschen so verachtnswert dass alles erlaubt ist?

Prinzipiell siehe oben. Man muss auch zwischen "Rechten" und "Rechtsextremen" unterscheiden. Erstere finde ich unsympathisch, aber ich bin froh, dass ich in einer Gesellschaft leben darf, in der man Andersartigkeit aushalten muss. Rechtsextreme verachte ich mit Hingabe.