Warum glauben Leute das der Trickle-down-Effekt funktioniert
Für jeden Euro der nach unten wandert kommen 5 wieder rein
3 Antworten
Weil viele Menschen glauben, es gäbe für jedes Problem eine schnelle Lösung.
Die gibt es nicht.
Geduld und Erfahrungen darf man sich schon mal gerne von den Alten abgucken. Bitte 🥰
Weil sie es glauben wollen oder weil sie auf die Indoktrination der Neoliberalen Propagandamaschinerie reinfallen.
Der Effekt wurde im großen Ganzen noch nie nachgewiesen und hat selbst in den Wirtschaftsordnungen vor Bretton Woods als Geldwerte überwiegend durch reale Sachwerte gedeckt waren nicht wirklich funktioniert. Rein empirisch betrachtet gab es auch zur heißen Phase der industriellen Revolution, als die Masse der supervermögenden Industriemagnate zeitgleich mit den verelendenden Arbeitermassen entstand, keinen solchen Effekt.
Kapitalismus für „alle“ scheint nur zu funktionieren, wenn ein relativ starker Sozialstaat mit Gewerkschaften und Arbeitgeberschaft kooperiert (a la Rheinischer Kapitalismus/ Soziale Marktwirtschaft). Das erlaubt immer noch die Ansammlung großer Vermögen im oberen Mittelstand und der Großindustrie, aber der Reinvestitionsfaktor ist um ein Vielfaches höher als im neoliberalen Paradies der völlig abgehobenen Oligarchen.
Hier sieht man recht deutlich, dass der aufgeblähte Kapitalmarkt (mit dem vielfachen des Volumen des Realmarktes) nur an weiteren sachwertlosen Finanzprodukten interessiert und eben nicht in Forschung, Entwicklung und Produktion und Infrastruktur investiert.
PS: Bei den Briten hieß das horse and sparrow Prinzip. Wenn das Pferd (Großkapital) gut im Futter steht, haben die Spatzen (Proletariat) auch mehr Pferdemist um die Körner rauszupicken…
Nein, so ist das nicht:
Der Trickle-down bzw. durchsicker-Effekt ist vergleichbar mit Treibsand oder einer Sanduhr:
Oben reinfüllen, bis es nach unten durchsickert.
Nur konnte dieser Effekt noch nie nachgewiesen werden, da die Firmenbosse, die Gewinne für sich behielten und nichts an ihre Mitarbeiter weitergaben.
Der Trickle-down Effekt würde daher nur dann funktionieren, wenn er mit Auflagen verbunden wäre:
- ,,Du willst Steuervorteile? Dann musst du nachweisen, dass du die Gehälter deiner Angestellten erhöhst."
Nur, wir wissen ja, was Firmenbosse von Auflagen und Vorschriften halten:
- Sie hassen sie, wie die Pest.