Wahl des Bundeskanzlers noch zeitgemäß?
Sollte die wichtigste Frau im Land, der Bundeskanzler nicht vom Volk gewählt werden?
Statt von Eliten im Hinterzimmern bestimmt?
Was sagst du?, we sollte ihn wählen?
Bist du sicher das "Hinterzimmer" die richtige Bezeichnung ist für den Deutschen Bundestag?
Das hast du geschrieben, aber danke...
Der Bundeskanzler ist ein Mann. Eine Bundeskanzlerin ist eine Frau.
Kann doch im Moment keiner wirklich sagen...
16 Antworten
Ich habe an diesem Prozedere nichts auszusetzen.
Wer Scholz als Kanzler will, wählt die entsprechende Partei. Wer einen anderen Kanzerkandidaten favorisiert, wählt entsprechend anders.
Auch wenn der Bundeskanzler (ich verzichte aufs Gendern) vom Deutschen Bundestag gewählt wird, entscheidet letztendlich doch der Wähler.
Oh doch. Das war sie.
Angela Merkel wurde am 30. Mai 2005 von CDU und CSU in einer gemeinsamen Sitzung zur Kanzlerkandidatin der Unionsparteien bestimmt.
Die Wahl war dann am 18. September 2005.
Sei doch bitte so ehrlich und füttere deine verzweifelt geführte Bashing Diskussion nicht mit falschen Fakten.
Nein das wäre schlimm. Denn so würde die AFD viel mehr Stimmen bekommen viele würden eher direkt Alice Weidel wählen als z.B einen Björn Höcke
Also wäre es für dich schlimm das um zu setzen was die Mehrheit will?...das ist eigentlich Demokratie...
Genau deswegen gibt’s keine volksentscheidung. Die Verfassung muss gewahrt werden
Nein, wenn die Mehrheit des Volkes keine Demokratie mehr will, ist diese auf zu lösen...
Ja, die Mehrheit hat auch für Hitler gestimmt. Das ist jetzt kein Vergleich zwischen der AFD und NSDAP. Ich sage nur, dass die Bevölkerung falsch liegen kann.
Nur weil du von dir auf alle anderen schließt...
Liebes Gutefrage Team könnte man als Auszeichnung auch armselig aufnehmen? Frage für einen Freund
Nein Bockwurst45, das ist bei so einem tollen User nicht möglich...
Ja, wenn es dir nur um Punkte geht...frage mal nach, kann dir gerne 10.0000 schenken...
Ich finde das Konstrukt, dass der Bundestag den Bundeskanzler wählt, soweit ganz gut. Was bringt uns eine zwar direkt gewählte Bundeskanzlerin, die aber wegen einer fehlenden Mehrheit keinerlei Gesetze durchbringen kann?
Wir sparen uns damit so ein Chaos wie in den USA wo ein kranker Typ ein Dekret nach dem anderen erlässt und es dann wieder vom Gerichten kassiert wird?
Zeitgemäß hin oder her. Das Verfahren zur Wahl des Bundeskanzlers ist im Grundgesetz Art 63 festgelegt.
Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann musst du das Grundgesetz ändern lassen.
Dafür ist eine Zweidrittelmehrheit in beiden Kammern erforderlich.
Schade, hast den Sinn der Frage nicht vollständig erfasst.
Wie es jetzt ist weiß jeder...
Sollte die wichtigste Frau im Land, der Bundeskanzler nicht vom Volk gewählt werden?
Wird er ja irgendwo. Der Bundeskanzler wird durch den Bundestag gewählt, der wiederum direkt vom Volk legitimiert ist. Er wird halt eben nicht direkt gewählt. Was auch sinnvoll erscheint, denn wie sich die Parteien in Koalitionen etc. zusammenfinden wollen ist deren Sache.
Was würde ein Bundeskanzler der 'Roger Federer Partei' (RFP) bringen, wenn seine Partei nur 5 % der Sitze hat, wohingegen die Partei Rafael Nadal (PRN) und das Bündnis Novak Djokovic (BND) zusammen weit über die 50% kommen und für sich entschieden haben im Parlament alles was die RFP so anbringt im Keim zu ersticken?
Was will der Kanzler mit seiner politischen Leitlinienkompetenz da noch erreichen können, wenn er dauerhaft das Parlament gegen sich hat, zumal das Parlament ihm ja auch einfach das Misstrauen aussprechen kann.
Oder möchtest du das auch abschaffen? Also quasi 'diese Legislaturperiode ist vollkommen verkeilt und wird es zu nichts bringen, lebt damit'? Das kann nicht Sinn unserer Politik sein.
Statt von Eliten im Hinterzimmern bestimmt?
Die 'Elite' sind die demokratisch gewählten Parteien und der demokratisch gewählte Bundestag. Und ich glaube die Kanzlerwahl bzw. die entsprechenden Abstimmungen kann man sich sogar live ansehen. So viel dazu.
Sprich doch vielleicht mal die Probleme an, die ich angesprochen habe und erkläre warum die nicht vorkommen würden
Mit 'aber woanders klappt das auch ganz gut' ist niemandem geholfen.
Als Merkel Kanzlerin wurde, war sie nicht Kanzlerkandidaten der CDU...so funktioniert es nicht...