Verwandter empfiehlt mir langjähr. Kollegen als zukünftigen Mieter. Soll ich dem ohne Prüfungen einfach vertrauen oder alle Unterlagen anfordern wie üblich?
Was sind denn die "Unterlagen wie üblich"?
Gehaltsabrechnungen, Schufa, Selbstauskunft, Nachweise des Zahlungsverhaltens des ehem. Vermieters bzw. ausgeglichenes Vermieterkonto...u.s.w.
6 Antworten
Wenn dein Verwandter für eventuelle Mietausfälle aufkommt bzw. für ihn bürgen möchte könnte man darüber reden. Davon wird er natürlich nichts halten.
Daher wie sonst auch üblich alle relevanten Unterlagen vom potentiellen Mieter anfordern .
Ich würde hier definitiv keine Ausnahmen machen.
Ich würde die üblichen Unterlagen anfordern. Das einzige, was du durch den Verwandten weißt, ist, dass der Mensch einen festen Job hat. Er kann aber trotzdem verschuldet sein und könnte dann vielleicht die Miete nicht zahlen oder so etwas
wenn er "langjähriger Kollege" ist, hat er zumindest schon ziemlich lange einen.
Ich würde ihn behandeln wie jeden anderen potentiellen Mieter auch.
Selbst der beste Freund könnte in Wahrheit zB pleite sein, daher würde ich zumindest eine Bonitätsprüfung für unerlässlich halten.
langjährig und Kollege heißt wohl offenbar, dass er durchaus schon mehrere Jahre in Lohn und Brot beim selben Arbeitgeber ist. Nicht ganz negativ würde ich sagen.
Entscheiden musst du. Du kannst die Unterlagen ja individuell verlangen und das prüfen, würde auf jeden Fall auch Zeit sparen, wenn alles gut ist.
Wenn du die Mietzahlung nicht benötigst, gib ihm die Wohnung ohne dass du die Unterlagen prüfst. lch persönlich würde es nicht machen; dh den Kollegen als zukünftigen Mieter genau so durchchecken wie die anderen Interessenten.
Besitzt du die Wohnung neu oder hast du sie bis jetzt selbst bewohnt?
Einen festen Job hat man heutzutage nie.