Sollten senioren nur noch begleitendes Auto fahren?

15 Antworten

Immer mehr und mehr Senioren verursachen Verkehrsunfälle daher

Auf welche Statistik berufst du dich? Und welche Personen bezeichnest du als Senioren?

Wer nicht in der Lage ist, ein Auto sicher zu führen, sollte nochmal eine Fahrschule besuchen, oder nicht mehr fahren. Das hat mit dem Alter nichts zu tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

heurekaforyou  31.03.2025, 09:22

Die größte Gruppe an Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden sind Männer und Frauen im Alter 25 bis 35 Jahre. Also Lichtjahre vom Rentenalter entfernt.

Lachlan  31.03.2025, 10:06
@heurekaforyou

Und wahrscheinlich eher die Altersgruppe, wo dan den FS vermuten kann.

heurekaforyou  01.04.2025, 02:20
@Dreamdrummer

Du reitest auf vermeidliche Studien herum, die du selbst nicht einmal gelesen hast.

Fakten statt Halbwahrheiten!

Im vergangenen Jahr waren es laut ADAC 1.912 Geisterfahrer-Warnungen in ganz Deutschland, die an die Autofahrer herausgegeben wurden.

Zu einem Unfall kommt es allerdings meistens nicht.

Laut amtlicher Statistik gab es 61 Geisterfahrer-Unfälle. Neun Kollisionen verliefen tödlich und insgesamt kamen dabei 11 Menschen ums Leben.

Geisterfahrten oft nachts am Wochenende

Melanie Mikulla vom ADAC fasst zusammen:

"Es gibt bei Geisterfahrer-Unfällen zwei auffällige Gruppen: verwirrte Senioren und junge Männer."

Geisterfahrer-Unfälle passieren auffällig häufig nachts am Wochenende, so der ADAC.

Für die Unfallforschung sind Falschfahrer ein relativ schlecht erforschtes Terrain.

Auch deshalb, weil die Unfälle zwar schwerwiegend, aber selten sind, so der Leiter der Unfallforschung der Versicherer, Siegfried Brockmann

Andere Unfallursachen sind deutlich gefährlicher

Insgesamt kamen auf deutschen Straßen vergangenes Jahr 3.046 Menschen ums Leben – Geisterfahrerunfälle spielen also im Vergleich zum allgemeinen Risiko im Verkehr statistisch eine untergeordnete Rolle.

Meine persönliche Meinung ist:

Niemand bestreitet, dass mit zunehmenden Alter Leistungsfähigkeit und Konzentration abnehmen.

Kannst du mir erklären, warum in der Verkehrsstudie ganz andere Erkenntnisse beschrieben werden, als von dir behauptet?

Ja, weil sie von den Senioren über den Haufen gefahren werden:

Wenn Senioren 100 % der Geister-Unfälle verursacht hätten, wären die älteren Verkehrsteilnehmer für insgesamt 11 Tote verantwortlich.

Selbstverständlich sind das 11 Tote zuviel.

Allerdings geschwindent gering, im Bezug mit über 35.000,- Verkehrsunfällen, die eine ganz andere Personengruppe betrifft.

Die größte Gruppe an Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden sind Männer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Im Jahr 2023 wurden aus dieser Personengruppe insgesamt 35.640 verletzt oder getötet. Bei den Frauen stellten ebenfalls die 25- bis 35-Jährigen die größte Gruppe dar.

Dreamdrummer  01.04.2025, 08:50
@heurekaforyou

Ich habe mich nur auf den Bericht des Bayerischen Rundfunks bezogen und dort heißt es nunmal, dass die Mehrzahl der Geisterfahrer Senioren seien.
Wenn du das anzweifelst, dann beschwere dich bitte beim BR.

heurekaforyou  03.04.2025, 00:39
@Dreamdrummer
Ich habe mich nur auf den Bericht des Bayerischen Rundfunks bezogen 

Falsch!

Du hast gemutmaßt:

Ja, weil sie von den Senioren über den Haufen gefahren werden:

und einen Link kopiert.

In der Studie wurden lediglich 200 Fälle von Geisterfahrten ausgewertet.

Richtig ist auch, dass die Auswertung ergeben hat, dass Senioren häufiger Falschfahrer waren.

Das rechtfertigt jedoch nicht dazu Senioren als Personengruppe generell unter Generalverdacht zu stellen.

Senioren sind eben nicht für die meisten Verkehrsunfälle verantwortlich.

Studie: Geisterfahrer sind besonders häufig Senioren

Warum fährt jemand in falscher Richtung auf die Autobahn? Schätzungsweise fast 2.000 Autofahrer pro Jahr in Deutschland tun genau das, sie werden zu Geisterfahrern. Etwa die Hälfte davon ist laut einer Studie 65 Jahre oder älter.

Das heißt: Für etwa die Hälfte sind andere Personengruppen verantwortlich.

Zitat aus der Studie:

"Es gibt bei Geisterfahrer-Unfällen zwei auffällige Gruppen: verwirrte Senioren und junge Männer."

Geisterfahrer-Unfälle passieren auffällig häufig nachts am Wochenende, so der ADAC.

Stellt sich für mich die Frage, wer am Wochenende nachts unterwegs ist - Junge Männer oder verwirrte Senioren?

Zitat aus der Studie:

Für die Unfallforschung sind Falschfahrer ein relativ schlecht erforschtes Terrain.

Auch deshalb, weil die Unfälle zwar schwerwiegend, aber selten sind, so der Leiter der Unfallforschung der Versicherer, Siegfried Brockmann

Logisch denken hilft!

KFZ-Versicherer kalkulierten ihr Risiko. Also die Wahrscheinlichkeit, dass der Versicherungsnehmer einen Schaden verursacht, den die Versicherung regulieren muss.

Warum glaubst du, zahlen Fahranfänger die höchsten Beiträge und die meisten Senioren in der Regel deutlich weniger?

Lange Mitgliedschaften alleine reichen nicht. Sie müssen auch unfallfrei sein.

Zum Schluss:

Man könnte auch eine Studie machen und nur Unfälle auswerten, bei den Alkohol und Drogen relevant sind.

Glaubst du, dass die Hälfte der Senioren besoffen oder bekifft unterwegs sind?

Man könnte auch eine Studie machen und Verkehrsunfälle untersuchen, bei denen die Vorfahrtsregeln missachtet wurden untersuchen.

Für die meisten schwerwiegenden Unfälle mit Toten und schwer Verletzten sind überhöhte Geschwindigkeit und ein zu geringer Sicherheitsabstand zum Vordermann verantwortlich.

Verwirrte Senioren sind in der Regel keine rasenden Drängler.

Begleitendes fahren auch unter 30? Gibt ja auch genug Unfälle unter jungen Erwachsenen

Kann die Idee nachvollziehen, dafür ist die Anbindung auf den Dörfern aber zu schlecht. Die Alten kommen da stellenweiße ohne Auto nicht zum Arzt oder zum Einkaufen und einer 65 jährigen kann man jetzt auch nicht mehr zumuten 20km über Stock und Stein mit dem Fahrrad zu fahren, einzukaufen und dann beladen zurück zu fahren.

"Immer mehr und mehr Senioren verursachen Verkehrsunfälle"

Quelle?