Sollten nicht Mädchen und Jungen anders behandelt werden und geschlechtergetrennt unterrichtet werden?

6 Antworten

Ich mag geschlechtergetrente Schulen und aufgrund eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Schulalltag getrennt harmonischer ist. Das hat wenig damit zu tun, dass Mädchen ihre Tage kriege und mehr mit dem unterschiedlichen Lernstil. Z. B. in Physik lesen die Mädchen noch die Anleitung durch während die Jungs den Versuch schon durchgeführt haben. Mädchen sind allerdings oft sorgfältiger und konzentrierter. Besonders in den Pausen war es ohne Jungs echt entspannter und es haben mehr Mädchen Interesse an Naturwissenschaften. Koedukation hat definitiv auch Vorteile, aber ich finde, es sollte das Angebot für getrennten Unterricht/Schulen geben. Das heißt ja nicht, dass das jeder machen muss. Man kann die Unterschiede einfach nicht leugnen. Habe auch schon von verschiedenen Lehrern davon gehört, dass es in gemischten Klassen schwerer ist, auf die verschiedenen Bedürfnisse einzugehen. Man sollte aber auf jeden Fall nicht den Lernplan geschlechtsspezifisch signifikant verändern, das würde zu ganz großen Problemen mit mangelnder Gleichberechtigung führen.


Nein sehe ich nicht so, war früher so und hat mehr Nachteile wie Vorteile gebracht

Ein vollständig getrennter Unterricht dürfte insgesamt wohl mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringen. Leider hört das Ganze ja nicht beim Geschlecht auf. Man müsste dann innerhalb der Gruppen fast noch die Nerds von denen trennen, die mehr Zeit benötigen um dem Stoff zu folgen.

Diskussionen zu neuen Unterrichtsformen gibt es aber durchaus schon länger. Getrennte Gruppen für bestimmte Unterrichtsfächer z.B. Hier ein paar Infos dazu. Vielleicht wäre das eine Lösung.

Wobei ich das Problem selbst kaum nachvollziehen kann. Laut dem Statistischen Bundesamt beträgt die durchschnittliche Klassengrösse in der Grundschule 21 Kinder, in der Hauptschule 19. Die Zahlen sind seit mehreren Jahren relativ stabil.

Ich wurde Anfang der 1970er eingeschult und hatte in den Klassen 1-6 nie weniger als 28 Kinder um mich herum. Oft sogar über 30. Erst ab der 7. Klasse hat sich das bei ungefähr 25 eingependelt.

Meinen Abschluss habe ich trotzdem geschafft. Alle mir bekannten Mitschüler / -schülerinnen ebenfalls, soweit ich weiss. Benachteiligt habe ich mich nicht gefühlt. Im Gegenteil. Manchmal wäre mir etwas weniger Aufmerksamkeit der Lehrpersonen ganz recht gewesen ;)

Vielleicht sieht es heute in den Schule anders aus. Das kann ich nicht beurteilen. Das Ganze vollständig auf die Schulen und Bildungssysteme zu schieben, halte ich aber nicht für zielführend. Schüler müssen ab einem bestimmten Punkt auch etwas Eigeninitiative mitbringen und gelernt wird ja in der Regel nicht nur in der Schule (Hausaufgaben, Projektarbeiten z.B.?). Das war "zu meiner Zeit" aber auch schon so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die reale Welt ist bunt und vielfältig. Wieso soll es für Kinder von Vorteil sein in eine "künstliche Welt" eine Schule mit so einer künstlichen Trennung zu stecken?

Kinder können besser voneinander lernen, wenn sie unterschiedlich sind.

Und noch ein Problem taucht auf wenn du nach Geschlechtern trennst: Was ist mit Kindern die nicht in dieses Schema passen?

Warum sollten Jungs nichts über Periode lernen? Das würde in einer reinen Jungenschule definitiv untergehen. Dann könnten sie ihre Frau/Freundin/Tochter weniger verstehen.

Man kann sicher noch viel mehr von diesen kleinen aber wichtigen Aspekte aufzählen.

Welches Problem? Ich hab noch erlebt, dass es ein Problem war, dass Jungs und Mädchen gemeinsam Unterricht haben. Höchstens im Sport


xNevan  09.07.2025, 22:43

Das Jungen durchschnittlich schlechter in der Schule sind weil sie größer Probleme haben sich lange Zeit zu konzentrieren ist dir also noch nicht aufgefallen, was?

Das Schulsystem wie es aktuell besteht benachteiligt Jungen.

Apokalypse2020  09.07.2025, 22:44
@xNevan

Jungs können sich nicht so gut konzentrieren? Wow, das ist aber ganz schön männerfeindlich und ein dummes Pauschalurteil.

xNevan  09.07.2025, 22:58
@Apokalypse2020

Naja, du bist offensichtlich der Beleg dafür, dass auch Mädchen Schwierigkeiten mit der Konzentration haben, andernfalls wäre es dir nicht gelungen einen einzigen Satz derart falsch zu verstehen.

Aber ich helfe dir mal. Zunächst einmal sagte ich "im Durchschnitt". Eine pauschale Aussage wie "jungs können sich nicht so gut konzentrieren" habe ich nicht getroffen. Ferner handelt es sich bei den Unterschieden in der durchschnittlichen Konzentrationsfähigkeit zwischen Mädchen und Jungen um eine belegte Tatsache, daran ist nichts Männerfeindlich. Auch gibt es nichts Männerfeindliches an der Tatsache, dass diese Unterschiede mit eintreten der Pubertät am größten sind.

Wenn du dennoch der Meinung bist die Wissenschaft sei männerfeindlich steht dir das frei. Es entbehrt nur jeder logischen Grundlage.

Apokalypse2020  09.07.2025, 23:15
@xNevan

Naja, wenn sich Mädchen genauso schlecht konzentrieren können, dann ist deine Frage ja komplett hinfällig. 🤣

Du hast geschrieben, dass Jungen durchschnittlich schlechter in der Schule sind, weil sie mehr Probleme haben, sich zu konzentrieren. Und diese Meinung teile ich nun einmal nicht. Jungs sind nicht durchschnittlich schlechter, sie sind nur eher faul und haben eher andere Dinge im Kopf. Sprich, sie konzentrieren sich vielleicht mehr auf andere Dinge. Das könnte aber jeder ändern, wenn man will. Das ist ja kein unabdingbares Schicksal, sondern rein dein persönliches Armi-Denken. Und es ist überhaupt kein Argument für Geschlechtertrennung. Das ist einfach nur Schwachsinn.

PS: Deiner Rechtschreibung nach, dürftest du dich auch etwas zu wenig auf deine Schulbildung konzentrieren.

xNevan  10.07.2025, 06:55
@Apokalypse2020
Naja, wenn sich Mädchen genauso schlecht konzentrieren können, dann ist deine Frage ja komplett hinfällig.

Ist schon fast beeindruckend wie schlecht dein Textverständnis ist. Ich sagte, dass auch Mädchen Schwierigkeiten mit der Konzentration haben, nicht das diese genauso schlecht sei. Zudem, welche Frage bitte? In meiner Antwort auf deinen Kommentar gab es nicht eine einzige.

Und diese Meinung teile ich nun einmal nicht.

Das du eine Meinung vertrittst die gegen den Stand der Wissenschaft geht ist bedauerlich, aber es gibt ja immer Personen die Fakten leugnen.

Jungs sind nicht durchschnittlich schlechter, sie sind nur eher faul und haben eher andere Dinge im Kopf

Witzig wie du mir Pauschalisierung unterstellst und die Unterschiede dann mit versuchst pauschal zu begründen.

Und es ist überhaupt kein Argument für Geschlechtertrennung.

Ich habe mich auch nicht für eine Trennung der Geschlechter ausgesprochen.

Deiner Rechtschreibung nach, dürftest du dich auch etwas zu wenig auf deine Schulbildung konzentrieren.

Wie niedlich, wenn du keine Argumente hast kritisierst du Tippfehler in Internet. Richtig beeindruckend.

So jetzt geh bitte und arbeite an deinem miserablen Textverständnis.