Sollte man den 8.Mai in ganz Deutschland als Feiertag einführen?
5 Antworten
Ja. Unbedingt! Wer will schon ein Nazi-Regime?Der 8. Mai und uns befreit. Wenn ich bedenke, was meine Großmutter getan hat, wäre ein Sieg von Hitler für sie und uns alle total schrecklich gewesen. Ich freue mich, dass die Alliierten meine Vorfahren befreit haben. Wir selbst haben es ja leider nicht geregelt gekriegt.
Der war gestern nur in Berlin ein Feiertag, und auch nur dieses Jahr.
Unserer Wirtschaft geht es so schlecht, wenn wir ständig neue Feiertage einführen, wird es nicht besser, dann gehen noch mehr Firmen ins Ausland oder Pleite 😀
Die ersten Firmen haben gerade die 4 Tagewoche eingeführt, so ist Deutschland auf keinen Fall konkurrenzfähig...und da sind ja auch noch die hohen Energiekosten, die überbordende Bürokratie (durch das neue Lieferkettengesetz (Idee von der EU) muss jede Schraube erfasst, deren Weg nachvollziehbar bis zum Verkauf oder Einbau sein).
Deutschland das Land der Bürokraten 🤣
Also bist du dir selber scheißegal, du Wirtschaftsboss?
Vielleicht mal was Neues: Als Feiertag einführen, aber nicht schul-/arbeitsfrei machen. Überall feierlich gehisste Flaggen der Alliierten, vereint mit der bundesdeutschen Flagge und vlt. noch die EU-Flagge. In den Schulen und Unis Sonderveranstaltungen, in den Gemeinden, Land- und Bundestagen Feierlichkeiten (in den Gemeinden am Abend, damit die Bürger:innen auch Gelegenheit haben, an den kostenlosen Sekt zu kommen 😉).
Und das weiter gedacht: Vielleicht auch eine Militärparade der anderen Art. Nicht als protzende Waffenschau, sondern als gemeinsamer, demokratischer Marsch der Alliierten (OK, die Russen also zurzeit nicht) und der Deutschen: US-Army, Forces armées, British Army und Bundeswehr friedlich und gemeinsam durchs Brandburger Tor defilierend. Das wäre doch mal ein Zeichen!
Ja, das würde ich sehr begrüßen.
Wieso ?
Nur damit du Party feiern kannst ist das natürlich zu teuer
Die Wirtschaftsbosse sind mir scheißegal!