Routinen, Regeln und struktur für kinder
Guten Morgen , ich frage mich was passiert mit Kindern, die von ihren Eltern nicht dieses Morgen wenn ich aufstehe putz ich mir die Zähne, dann mache ich mein Bett. Gehe Frühstück und dann zur schule, jeden freitag zimmeraufräumen, schuhe behören im Flur vorgelebt bekommen. Diese keiner Routinen in ihren tagesablauf, Wochen ablaufen haben. Was fehlt denen z.b. fürs Berufsleben oder ist das egal.
8 Antworten
Pauschal kann man es nicht sagen.
Bei meinter Tochter könnte ich die Routine komplett weg lassen - sie würde sie trotzdem alles immer in der selben Reihenfolge machen. Wie sie noch klein war gab es dann sogar Wutanfälle weil z.b. das Brot verschimmelt war und wir welches erst schnell aufbacken mussten und sie daher sich zuerst anziehen und dann essen und nicht umgekehrt musste.
Ich bin auch im Beruf z.b. viel strukturierter und ordentlicher als zu Hause - einfach weil es bei meiner Arbeit nötig ist.
Das sind dann diese Zeitgenossen die sich in kein Arbeitsleben integrieren können, und in der Gesellschaft überall anecken.
Unsere 2 Kinder haben klare Grundregeln, solange diese eingehalten werden, sind wir sehr großzügig in den anderen Sachen.
Feste Zeiten zum ins Bett gehen und aufstehen, Hilfe im Aushalt gerecht verteilt, Samstags Zimmer aufräumen, Mittags nach der Schule Hausaufgaben machen. Die restliche Zeit dürfen sie sich mit Freunden treffen, auch mal am PC spielen, im Sommer zum baden gehen usw.
Wir haben da nur gute Erfahrungen, Ärger mit nicht ins Bett gehen wollen und Co gabs in der Schulzeit noch nie bei uns, beide Buben wissen, 10 Minuten vorher ab ins Bad und Zähne putzen, Schlafanzug anziehen - Gute Nacht sagen, ab ins Zimmer
Sturktur ist so wichtig und hat nichts mit strenger Erziehung zu tun
Das hört man gerne :-)
Außnahmen gibts natürlich immer, und das ist ja schön zu hören. Wir sind trotzdem recht stolz, das die 2 bewusst mit den Regeln umgehen und recht brav sind
Es ist nun mal so das eine Gesellschaft nur mit Regeln und Strukturen funktionieren kann.
Deshalb finde ich es auch nicht schlimm, wenn man seinen Kindern bestimmte Regeln und Strukturen lernt.
Bitte, Danke, guten Morgen sind wohl nicht zuviel verlangt
Ich hatte nie so extrem Strenge Strukturen und Routinen. Ich mache bis heute mein Bett nicht, weil es einfach Zeitverschwendung ist. Wann ich aufräume entscheide ich spontan. So einen richtig fixen Tagesablauf habe ich nicht und ich finde es auch ganz gut so. Ich wüsste nicht, welche Nachteile man dadurch haben sollte.
Selbstdisziplin schafft Struktur : ich mache mein Bett, reinige regelmäßig die Wohnung und Wäsche, hege Geschirr und Pflanzen, das festigt meine Routine, macht selbstsicher und schenkt Zufriedenheit.
Ein Tier, das viel Zuwendung bekommt, hat ein gutes soziales Verhalten.
Bei Kindern wirkt sich das genau so aus.
Das weiß das sie gut wären, ich selber BIN ohne Struktur aufgewachsen, bin fest im Berufsleben ausbildung, dann die1. Stelle dann erstmal für die Kinder da sein. Seit 10jahren die 2. Stelle. Ich bin noch nie zu spät zur Arbeit gekommen.