Lässt sich die deutsche Bevölkerung zu viel von der Politik gefallen?
Was sollte sie deiner Meinung nach anderes tun als wählen und demonstrieren? Demonstrieren immer die Richtigen?
Ich habe kein Patentrezept dafür, die Bevölkerung müsste zeigen: so nicht mit uns Ftzn Fritz
Kritisiert wird viel, aber viel Unterschiedliches. Würde ein "So nicht!" irgendetwas ändern? Die Gegenfrage wäre ja: Wie??
Es muss sich was ändern, die Kaufkraft sinkt stetig weiter Inflation ohne Ende
Angenommen, das stimmt. Wie sorgt man dafür?
Gute Frage
7 Antworten
Jeder jammert über hohe Preise ...warum sind die Preise hoch und steigen immer weiter...dazu neue Abhängigkeit von den USA ,die Russenabhängigkeit musste aber weg?
In dem Stil könnte ich weiterschreiben ,bis keine Zeichen mehr verfügbar wären.)
Der deutsche Michel ist zäh ,und in seiner Anzahl immer kleiner,es kann noch eine Zeitlang so weitergehen, ich denke,es braucht echte Notzeiten,
dann ist es aber zu spät um zubegreifen,das man zur falschen Demo gegangen ist,oder eben auch gar nicht gegangen ist.
Nein.In derartigen Fragen ist es wie an der Börse ,wie in einem Fragenquiz.Du weisst nicht alles,und das was Du weisst ist nicht frei von Fehlern.In der Mehrheit musst Du richtig liegen.Und da liegt meine Quote,kann ja auf Jahrzehnte zurückblicken besser als Du es mir glauben würdest.
Nicht wirklich, da wir aber keine verpflichtenden Volksentscheide haben und Demos eher ignoriert werden hat man eben das Ventil bei den Wahlen wenn man bei Parteien seine Missgunst zeigen will und man merkt wie wenig es denen schmeckt wenn Parteien Stimmen kriegen die sie nicht mögen.
Ich denke schon. Vor allem habe ich noch nirgendwo erlebt, dass Politiker Wähler beleidigen. In Deutschland wurden die über die letzten Jahre auch schonmal als Pack bezeichnet. Umgekehrt sind diese Gestalten aus dem Elfenbeinturm aber sehr empfindlich.
Naja, aber du bist vielen Wählern auch nicht freundlich gegenüber gesinnt. Wenn sie nicht deiner konservativen Route folgen.
Kann man so nicht sagen denn sie sind ein Teil davon durch ihre Wahlfreiheit. Im Prinzip sind es nur die Ignoranten und <Ungebildeten in einem Volk die sich die Politik gefallen lassen die sie mit ihrer Wahl bzw. Nichtwahl zugelassen haben. Außer friedlich zu demonstrieren gibt es ja kein Aufbegehren was besonders effektiv wäre ohne das man als Gesetzloser abgestempelt wird. Die Franzosen haben uns da einiges voraus was das gesunde Verhältnis zur Politik bzw. zu den Politikern ihres Landes anbelangt. Inzwischen werden aber auch sie immer Handzahmer, jedenfalls habe ich das Gefühl das es so ist.
Die Deutschen haben noch nie sehr viel von ihren dem GG entsprechenden Rechten Gebrauch gemacht solange es ihnen einigermaßen gut ging. Was will man auch schon von einem Volk verlangen das langsam aber sicher immer mehr seine Sprache verliert weil der Nachwuchs von Ausländischen Bürgern den eigenen überwiegt und unsere Jugend mit einem Straßenslang versaut wird der aus Deutsch-Türkisch-Amerikanischen dem Zeitgeist angepassten Phantasiewörtern besteht die auch noch mit Teilen der Computersprache vermischt wird.
Sprache und Bildung sind nicht voneinander zu trennen und wo beides zu wenig gefördert und gepflegt wird bleibt man eben ein Knecht bzw. Opfer der eigenen Politiker des Landes die den Otto-Normalbürger immer mehr einschränken und kontrollieren wollen und werden.
Die Fehler in unserer Politik wie auch anderswo wurden bereits lange in der Vergangenheit gemacht deren Auswirkungen wir nun zu spüren bekommen, Innen-wie auch Außenpolitisch. So funktioniert eben Karma auch.
LG
Dabei rede ich von Fehlern die hätten vermieden werden können ja sogar müssen. Stichwort: Globalisierung.
sie neigen dazu, sich Sand in die Augen streuen zu lassen und schnell das zu akzeptieren, was man ihnen von Seiten der Politiker vorsetzt
das kommt einfach davon, weil sie sich mit den entsprechenden Themen viel zu wenig auseinandersetzen und zu wenig nachdenken
"dann ist es aber zu spät um zubegreifen,das man zur falschen Demo gegangen ist,"
Könnte dir aber auch passieren. Oder bist du in deiner Einschätzung fehlerfrei?