Können Junge menschen überhaupt Alt werden?
Durch den Klimawandel ist das Leben ja in baldiger Zukunft eh nicht mehr in der Jetzigen form möglich. Lohnt es sich Überhaupt noch zu arbeiten und an Rente zu denken ?
11 Antworten
Ja? Auf der Straße werde ich nicht leben. Und das Leben bleibt auch noch eine lange Zeit wie das von heute.
Natürlich wird es zu Veränderungen kommen, aber ein Post Apokalpyse Szenario ist doch sehr unrealistisch.
Nichts desto Trotz: Der Klimwandel, und viele andere Dinge auch, werden sicher die Spaltung vorantreiben und die Armen noch ärmer machen, sowohl global als auch international.
Letztendlich ist es aber eine Frage, wie wir damit umgehen.
Die Flinte ins Korn zu werfen ist sicher keine Lösung.
Natürlich kann niemand von uns alle Probleme lösen, aber wir sollten uns auf die Dinge konzentrieren, die wir verbessern können und uns nicht ständig mit allen möglichen Weltuntergangsszenarien rumschlagen.
......ist das Leben ja in baldiger Zukunft eh nicht mehr in der jetzigen Form möglich
Richtig! Und warum ist das so?
Das ist so, weil der jetzige Lebensstil der Industrieländer komplett daneben ist, nicht enkeltauglich ist, falsch ist.
Würde es da nicht langsam Sinn machen, zu einem passenderen Lebensstil zu wechseln?
Das ist ja die Wahl, die wir haben. Machen wir weiter so und beschleunigen den Klimawandel oder nutzen wir unseren Verstand, erkennen den Irrtum, dem wir aufgesessen sind und fangen an, mit Weisheit zu handeln.
Salue
Sprechen wir doch mal über die gute alte Zeit. In meiner Jugend in den 1950 und 1960 Jahren heizten wir alle mit Kohle. Im Winter war die Luft grau von der Kohle und die Fassaden, ja auch die Passanten, bekamen eine Russschicht.
Das Baden in der Aare (der wasserreichste Fluss in der Schweiz) war streng verboten. Wer es trotzdem machte, bekam Hautausschläge. Wir schliffen seelenruhig an Asbest herum. Das Bleibenzin sorgte für eine vergiftete Aussenluft.
In den USA schmiss einer eine brennende Zigarette in einen Fluss. Der Fluss brannte lichtloh.
Eine Gruppe junger Leute entwickelte Farbfotos alleine mit den Chemikalien im Rhein. Sie nannten sich Greenpeace.
Als Mitte der 1980er Jahre die ersten Autos mit Katalysator auf dem Markt kamen, hatten die am Auspuff bessere Luft als dass sie aus dem Umgebung entnommen haben.
Keiner der in dieser Generation gelebt hat, kam je auch die Idee sein Leben vorzeitig zu beenden. Immerhin sind es ja auch die Leute, die immer älter und älter wurden.
Tellensohn
Bild: Briefmarke zum Lob über die laufende Industrie. Rauchende Kamine sind ein Zeichen einer guten Zukunft.

CO2 ist ja nicht giftig. Es ist ein Bestandteil unserer Luft. Aber eben, zuviel erwärmt das Klima. Das ist ein mittel bis langfristiges Problem welches die Menschen dringend angehen müssen. Da nützt es nichts, wenn man sich selber ausklinkt. Besser ist es ein langes und gesundes Leben zu haben und selber dafür zu sorgen, dass man selber kein CO2 produziert. Das ist möglich, bedingt aber ein Umdenken bei vielen liebgewonnenen Gewohnheiten.
Ich habe das Ziel noch nicht ganz erreicht. Aber ich bleibe dran und wenn ich 100 Jahre alt werden muss.
Tellensohn
Der Klimawandel bringt der Menschheit viel mehr Vorteile als Nachteile.
Aber heute weiß man was CO 2 macht mit dem Klima