Kein Mensch spricht mit Gott mehr.

noname68  02.09.2025, 10:02

woher weißt du das, hast du ALLE gefragt?

Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 10:09

Ich frage alle hier. :-)

5 Antworten

Satzbau falsch: Kein Mensch spricht mehr mit Gott.


Fantho  02.09.2025, 15:11

Ist grammatikalisch ebenso korrekt; klingt nur etwas ungewohnt...

Gruß Fantho

Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 10:11

Danke für die Korrektur. Also, Adverb vorziehen?

Zitronenwalter  02.09.2025, 22:31
@Pfiati

Oder: Kein Mensch spricht mit Gott mehr idiomatisch? Oder: Kein Mensch spricht mit Gott mehr Inhalt? Oder: Kein Mensch spricht mit Gott mehr ... als ich :-D

Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 22:59
@Zitronenwalter

Guter Beitrag. Danke, dass du mich noch mehr verwirrst. :-)

Wie wäre: Kein Mensch spricht / redet noch mit Gott.

Hmmm. Was würde das heißen?

Zitronenwalter  02.09.2025, 23:02
@Pfiati

Gern geschehen. :-) Ich bin gut im kompliziert-ausdrücken von einfachen Dingen. Du willst sagen, dass die Menschen aufgehört haben mit Gott zu sprechen? Was meinst Du mit idiomatisch Inhalt?

Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 23:12
@Zitronenwalter

Treffer! :-)

Die Menschen haben aufgehört, mit Gott zu sprechen / reden.

Ist das idiomatisch? Komma?

Danke dir.

Zitronenwalter  02.09.2025, 23:15
@Pfiati

Richtig. Komma ist nicht nötig. "Kein Mensch spricht/redet (heutzutage) noch mit Gott" klingt für mich auch korrekt. Das "noch" kann man nach meinem Sprachgefühl ebenso durch "mehr" ersetzen. Wie Du es vorher formuliert hattest. Aber vorziehen.

Meine Gespräche mit Gott könnten nicht intensiver sein. Ich habe mit Gott die innigste Beziehung, die mit Menschen überhaupt nicht möglich sein könnte.

und des Weiteren kenne ich sehr viele, die das auch tun. Meine gesamte Freundschaft redet mit Gott und übers Wochenende war ich in Irland und habe das gleiche dort erlebt.

„Kein Mensch spricht mit Gott mehr.“

ist also falsch. QED


Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 10:16

Das freut mich. Und Neid. War nie in Irland. Dafür aber in Schottland und England.

Ist Gott männlich oder weiblich für dich?

Pfiati Gott

Hinterfrager1  02.09.2025, 10:24
@Pfiati

Irland war auch für mich das allererste Mal nach 66 Jahren. Auch ich war schon extrem oft in England, Wales und Schottland. Irland ist übrigens genauso, wie man es sich vorstellt. Viel Grün, jahrhundertealte Pubs, super leckeren Whisky und gute Musiker.

Gott hat natürlich kein Geschlecht. Er ist weder männlich noch weiblich. Gott hat die Geschlechter erschaffen und steht logischerweise darüber.

Ich spreche ständig mit Gott, und Gott auch mit mir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

findus2  02.09.2025, 12:13

Welchen Dialekt spricht er? Schwäbisch? Sächsisch? Alemannisch? Bühnendeutsch?

Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 23:07
@findus2

Das ist eine gute Frage. :-). Ich möchte meinen, dass Gott alle Dialekte auf der ganzen Welt spricht. Gell?

findus2  03.09.2025, 07:08
@Pfiati

Je nach Wahrnehmung. Und entsprechend sprachlicher Mehrdeutigkeit.

Ich bete täglich, normalerweise mind. morgens und abends.

Ich bin in der evangelischen Kirche und dort auch gerne Mitglied. :)


Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 14:05

Gut so, und weiter so.

Alle? Nein, nicht alle ;-)

Gruß Fantho


JTKirk2000  03.09.2025, 09:21

Sage nicht, in einem kleinen Dorf in Gallien gibt es da eine Ausnahme`. ;)