Kann man es noch Demokratie nennen, wenn ca ein Fünftel der Wähler nicht im Parlament vertreten sind?

10 Antworten

Auch eine Demokratie kann ignoriert werden, wenn man das will und sie achtlos missbraucht. Jetzt gibt es dafür keine Mehrheiten bei der stärksten CDU Partei und man geht hausieren und das mit mäßigen Erfolg. Es sieht nicht gut aus mit den Koalitionsgesprächen, die mit einer Partei der Verliererseite geführt werden und denkt sie sitzen immer noch am Ruder, derweil sie nur ein Zünglein an der Waage ist.

Merz hat sich verzockt und das schon bevor er im Amt und Würden gewählt wurde.

Woher ich das weiß:Recherche

Schau mal zurück in die Weimarer Republik, dann weißt Du was ohne so eine Hürde für ein Chaos entstehen kann.


Machtnix53 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 13:41

Immer sind die Kleinen schuld, wenn die Großen unfähig oder unwillig sind, sich zu einigen.

Die Weimarer Republik ist schließlich an einer größeren Partei zugrunde gegangen.

Machtnix53 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 15:27
@TheDirkKnight

Aber von der Weimarer Republik. Und die scheiterte 1933, und zwar nicht an den kleineren Parteien.

Die 5% Hürde hat man nicht ohne Grund eingeführt. Sie erscheint mir allerdings etwas zu hoch.

Über 3,5% oder 4% sollte man diskutieren.


Machtnix53 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 13:08

Es gibt eine natürliche Hürde durch die Zahl der Parlamentssitze. Bei 600 Sitzen wären das 0,166 %. Wäre völlig ausreichend für eine echte Demokratie.

NackterGerd  06.06.2025, 18:11
@Machtnix53

Eben nicht

Vor Adolf Hitler hatte man doch das Problem

Zuviel kleine Parteien

Keine Mehrheit und keine Regierung möglich

Genau diesen Zustand soll heute die 5% Hürte verhindern

Bei Wahlen entscheidet die Mehrheit. Was meinst Du denn wodurch die 5% Regel entstanden ist??ß


Machtnix53 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 13:11

Zur Ausschaltung der Konkurrenz der größeren Parteien.

BVBDortmund  07.02.2025, 13:30
@Machtnix53

Das ist falsch, man hat diese Regel eschaffen, damit überhaupt eine regierungsfährige Partei regieren kann.

Machtnix53 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 16:07
@BVBDortmund

Merkwürdig, dass das Bedürfnis nach einer Regierung größer ist als das nach parlamentarischer Vertretung, also nach Demokratie. Kein Wunder, dass es so viele Regierungen ohne Demokratie gibt.

Machtnix53 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 00:31
@BVBDortmund

ZB die Wähler von Putin, Trump, Erdogan, usw. Der Untertanengeist.

Hauptsache eine Regierung, die Stärke verspricht und Sündenböcke benennt.

Diesen 20 % der Wähler stand es doch frei, so zu wählen, dass ihr Stimmen "nicht unter den Tisch fallen"

Die 5 % Klausel wurde ja nicht aus Spass in das bundesdeutsche Wahlrecht übernommen.

Es sollte ja gerade verhindert werden, dass eine verschwindende Minderheit dann das "Zünglein an der Waage" bedeutet.


zetra  22.03.2025, 17:30

Das will sie (SPD) aber jetzt sein, so wie es sich im Moment ergibt.

DerHans  22.03.2025, 18:59
@zetra

CDU/CSU und die SPD haben die Kanzlermehrheit. Was soll daran falsch sein?

zetra  22.03.2025, 19:19
@DerHans

Es geht aber auch um Zweidrittelmehrheiten, die verlangt werden in gewissen Punkten, bei Abstimmungen.

DerHans  22.03.2025, 19:25
@zetra

Die Zweidrittelmehr wird bei GG-Änderungen benötigt. Die stehen ja (jetzt) nicht mehr so schnell an.

Machtnix53 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 13:00

Warum sollte ich eine Partei wählen, die ich nicht mag, nur weil sie größer ist als meine gewünschte?

Geschaffen wurde die Klausel nicht aus Spass, sondern aus Machtinteressen der größeren Parteien.

Die Existenz der Minderheiten ist real, sie sind nur aus dem Parlament verschwunden, damit sie von den großen Parteien ignoriert werden können.

BVBDortmund  07.02.2025, 13:02
@Machtnix53

Minderheiten und Mehrheiten sind nicht zementiert. In dennächsten Wahlen kann es sich ändern, Du weist es doch.

DerHans  23.03.2025, 09:56
@Machtnix53

Minderheiten haben ja auch das Recht sich Gehör zu verschaffen, Aber wenn sie die 5 % Marke nicht erreichen, bleiben es eben Minderheiten.