kann man eine Kyphose wegtrainieren?
Ich habe eine Kyphose, aber der Grad ist nicht genug schlimm um es zu operieren lassen. So sagen die Ärzte.
Also, sie können nicht helfen. Beim Physiotherapeut war ich auch.
Nur als Info, als Kind habe ich auf so einem Bett geschlafen:
Vielleich war dieses Bett die Ursache meiner Kyphose? ☹️
Hat jemand eine positive Erfahrung um die Kyphose wegzutrainieren? Was genau hat geholfen?
Man findet im Internet immer irgendwelche Geräte so einer Art:
Oder sowas:
Nur als Beispiele aus Internet, damit man überhaupt versteht was ich meine mit meiner Kyphose/Rundrücken:
6 Antworten
Hallo No Sugar,
Rückenshlaf wäre am wirksamsten
weil es sich um eine gute Dauerhaltung handeln würde.
Tagsüber könntest du leichte Haltungsübungen machen:
Wie z.B. Arme seitlich ausstrecken und Dies dann
Kreisen oder Schwingen lassen, dabei merkst Du selbst
das es eine gute Haltung wäre.
Am besten bei Anspannungspausen während des Sitzens !
Hast Du es schon mal mit einfachen einfachenKlimmzügen probiert,
dabei werden auch mal tagsüber deine Bandscheiben entlastet
und die entsprechenden Muskel stabilsiert, was Dir die
aufrechte Haltung auf Dauer erleichtert.
Immer wieder gerne und Dir alles Gute vom
Rundrücken-opi ehrsam
PS:
An die Stange hängen ist schon mal gut für den Anfang - auf
Dauer bekommst du sicher so viel Kraft das du auch Klimmzüge
machen kannst - alles Gute !
PS 2:
Naja ich bin mal von den Abb. ausgegangen, da ist das Hohlkreuz
schon extrem - diese Problem habe ich Ü 80 nicht !
Könnte es sein, das Du in der Kindheit sehr viel auf den Bauch
geschlafen hast- war ja meist eine Unsitte !
Die Müdigkeit hatte ich nicht, erst jetzt seit 3 Jahren Ursache
leider unbekannt. (Korona ? ? ? )
Mit den knien hatte ich auch keine Probleme, ob es jetzt von
deiner Anhaltung ausgeht kann ich nicht beurteilen.
Sicher aber ist die HWS-Probleme kommen in der Regel
von Dauerfehlhaltung, z.B. beim Schlaf !
Hast Du denn, vorallem morgendliche Schmerzen ?
Bei welcher Schlafhaltung ?
Mit welchem Kissen ?
Das SteißbeinProblem hatte ich auch mal eine kurze Zeit
auf festen Sitzflächen, wurde aber alleine wieder besser.
Ich höre immer auf meinen Körper und setze an der Ursache
an, in diesem Fall halfen mir weiche Sitzkissen.
Von der Optik her habe ich meinen Körper akzeptiert und
lebe ohne besonders Probleme damit. Rundrücken sind
weiter verbreitet als man denkt. Beobachte mal die Prominenz
im Fernsehen wenn man die Körper von der Seite sieht ! !
Frage: Was ist "little bit "?
Immer wieder gerne !
Sorry, Du scheinst ja ein Bauchschläfer zu sein und zusätzlich
natürlich ein Hohlkreuz zu haben - wenn das deine Fotos sind ? ? ?
Dazu kann ich nur sagen Bauchschlaf ist schädlich, weil man dabei
ins Hohlkreuz fällt und verstärkt wird - auch nicht das gesündeste !
Immer wieder gerne.
Das Kopfüber hängen würde ich nicht machen, welche Probleme hast
du denn vorallem und wann bei welcher Haltung !
Rückenschmerzen, HWS-Probleme. Kopfschmerzen, Ischias usw ? ? ?
Gute Nacht und gesunden Schlaf
opi ehrsam
Weitere Komentare siehe künftig unter PS: in meiner Antwort !
Vielen Dank! 🥂
Nein, ich schlafe auf dem Bauch normalerweise nicht. Es sei denn ein paar mal in Monat.
Ein Hohlkreuz, also Lordose, am Lendenbereich habe ich natürlich. Aber das ist eher als eine Konsequenz von meinem Rundrücken. Der Körper hat versucht auf diese Weise die Belastung auszugleichen.
Probleme von Rundrücken:
- sehr schnell müde;
- zusätzliche Belastung auf Knie;
- esthetische;
- Schmerzen am Halsbereich;
- schwieriges Atmen (beim Laufen);
- Belastung auf Steißbein beim Sitzen.
Also, daß man eine Hyperkyphose völlig wegbekomnt ist nicht sehr wahrscheinlich (muß aber auch gar nicht sein!), aber in der Regel kann man sie, v a. bei jungen Patienten DEUTLICH bessern! Das geht allerdings nicht von heute auf morgen, ist langwierig und erfordert Durchhaltevermögen des Patienten! Da spielt die Physiotherapie die Hauptrolle, in Absprache mit dem behandelnden Arzt und Physiotherapeuten sind aber auch bestimmte Sportarten (insbesondere Schwimmen in gewissen Schwimmstilen und spezielles Krafttraining) hilfreich. Aber wie gesagt: das dauert und erfordert seitens des Patienten Ausdauer und Disziplin
Ich finde es übrigens SEHR GUT, daß man Dir mit dem Befund nicht zur Operation geraten hat! Die Operation einer Hyperkyphose ist keine kleine Operation wie die OP einer Blinddarmentzündung, eines Leistenbruchs oder die Entfernung der Vorhaut. Das ist ein großer Eingriff mit entsprechendem Risiko! Und da muß man stets Nutzen und Risiko gegeneinander aufwiegen. Wenn man ohne Gefährdung durch eine Operation auf nichtoperativen Weg das gleiche oder ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen kann, dann soll man immer diesen weniger risikobehafteten Weg gehen! Du warst also bei guten Ärzten, die Dein Wohl in den Mittelpunkt gestellt haben und nicht ihren Geldbeutel, denn mit der OP hätten sie mehr verdient. Vertraue den Kollegen und mach' Dich ans Werk dein Problem mit Physiotherapie und Sport in den Griff zu bekommen. Gute Besserung und viel Glück.
Ja, ich probiere seit ca. 6 Monaten einfach auf der Klimmzugstange zu hängen VOR DEM SCHLAF. So kriegt man seinen versteiften Buckel ausgedehnt und die Wirbel wieder mobil. Dann den ganzen Tag den Rücken NUR GERADE halten.
Auf diese Weise NACH JAHREN wenn ich Glück habe, ich kriege meinen Rundrücken little bit geraderer 🤷🏽♀️
Das muß ich klar verneinen! Du streckst damit die Wirbelsäule, stabilisiert sie aber nicht. Die Muskulatur muß entsprechend auftrainiert werden und die Wirbelsäule in der physiologischen Form zu halten. Nur Strecken ist sinnlos und hat keinen Dauereffekt.
ich ziehe mich hoch auch. Aber meine Muskeln waren IMMER schwach. Von Kindheit an. 🤷🏾♂️
Deshalb hast Du wahrscheinlich die Hyperkyphose! Und das bekommst Du nur mit starken Muskeln hin.
Möglich ist das Wegtrainieren bzw. eine Besserung:
Die Deformität ist oft nicht wieder vollständig rückgängig zu machen. Bei einem leichten Rundrücken, der aufgrund von Bewegungsmangel und Fehlhaltungen entstanden ist, kann man den Rundrücken mit gezieltem Muskeltraining und den richtigen Dehnübungen wegtrainieren bzw. ein Fortschreiten der Erkrankung aufhalten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute!
Ja, ich probiere seit ca. 6 Monaten einfach auf der Klimmzugstange zu hängen VOR DEM SCHLAF. So kriegt man seinen versteiften Buckel ausgedehnt und die Wirbel wieder mobil. Dann den ganzen Tag den Rücken NUR GERADE halten.
Auf diese Weise NACH JAHREN wenn ich Glück habe, ich kriege meinen Rundrücken little bit geraderer 🤷🏽♀️
Ich drücke Dir die Daumen! Allerdings brauchst Du auch Muskulatur zur Stabilisation.
Die Kyphose ist bei einer Lordose stärker als Kompensation . Von daher muß die ganze Wirbelsäule beachtet werden . Nur am Batt kann es eigentlich nicht liegen . Helfen kann Dehnen , Stretching , Aushängen sowie Bauchmuskeltraining . Der Bauch ist der Gegenspieler zum unteren Rücken . Als Heilmethoden sind Dorn - Breuss , Osteopathie und AK z.B. gut .
Ja, ich probiere seit ca. 6 Monaten einfach auf der Klimmzugstange zu hängen VOR DEM SCHLAF. So kriegt man seinen versteiften Buckel ausgedehnt und die Wirbel wieder mobil. Dann den ganzen Tag den Rücken NUR GERADE halten.
Auf diese Weise NACH JAHREN wenn ich Glück habe, ich kriege meinen Rundrücken little bit geraderer 🤷🏽♀️
Vielleich war dieses Bett die Ursache meiner Kyphose?
Vielleicht auch die Matratze oder eine falsche Schlafposition?
Eine Kyphose kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter angeborene Fehlbildungen, Wachstumsstörungen wie Morbus Scheuermann, Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, schwache Rückenmuskulatur, degenerative Erkrankungen, Traumata und rheumatologische Erkrankungen.
Eine Kyphose kann auch konservativ behandelt werden. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Schweregrad, dem Alter und den Symptomen ab.
Regelmäßiges Training der Rücken- und Bauchmuskulatur sowie Dehnübungen für die Brustmuskulatur können helfen, die Körperhaltung zu verbessern und eine Kyphose zu korrigieren.
Insbesondere bei einer Kyphose, die durch eine schwache Rückenmuskulatur verursacht wird, können Atemübungen die Haltung verbessern.
In einigen Fällen können Orthesen helfen, die Wirbelsäule zu stützen und das Fortschreiten der Kyphose zu verlangsamen.
Ein aktiver Lebensstil mit ausreichend Bewegung, ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz und die richtige Schlafposition können ebenfalls dazu beitragen, eine Kyphose zu reduzieren.
Übergewicht kann die Wirbelsäule zusätzlich belasten und eine Kyphose verschlimmern, daher ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten.
Faszienrollen, Yoga und Taping können die Haltung zusätzlich verbessern.
Die Behandlung einer Kyphose erfordert Geduld und Disziplin, aber mit den richtigen Maßnahmen kann die Körperhaltung verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden.
Mit diesen Übungen kannst du deine Rücken- und Brustmuskulatur gezielt stärken. Das verbessert deine Haltung und stabilisiert deine Wirbelsäule:
Übung 1: Atme tief ein und drücke den Brustkorb nach vorne. Ziehe die Schultern nach hinten und senke das Kinn, so dass du geradeaus schaust. Halte diese Position mindestens 20 sek und atme dabei gleimäßig tief ein und aus. Wiederhole diese Übung 5-6 Mal.
Übung 2: Lehne dich mit dem Rücken an eine Wand. Dein oberer Rücken liegt vollständig an der Wand an. Bewege deine Arme nach oben, indem du deine Ellbogen gegen die Wand drückst. Aus der gestreckten Position ziehst du deine Arme langsam an der Wand entlang nach unten.
Ziehe deine Ellenbogen so weit wie möglich nach unten und achte darauf, dass sie während der gesamten Bewegung die Wand berühren. Mache 15-20 Wdh. und 3-4 Sätze. Mache zwischen jedem Satz eine kurze Pause.
Übung 3: Einen Unterarm gegen eine Wand stützen. Das gebeugte Ellenbogengelenk sollte sich etwas über Schulterhöhe befinden. Drehe nun den Oberkörper in die entgegengesetzte Richtung, bis du eine Dehnung in der Brust spürst. Halte die Dehnung mindestens 20 sek lang. Mache insgesamt 3-4 Wdh. pro Seite.
Übung 4: Lege dich ausgestreckt mit dem Rücken auf eine Matte und lege eine kleine Rolle z.B. Faszienrolle auf den oberen Rücken, etwa mittig unter die Brustwirbelsäule. Rolle nun ein wenig auf und ab und bleibe an der Stelle stehen, an der du die größte Spannung verspürst.
Verschränke die Arme unter dem Kopf und atme tief ein und aus. Bleibe ca. 2 min (gerne auch länger) in dieser Position und gehe dann ganz langsam aus der Dehnung heraus.
! Um positive Effekte zu erzielen, ist es wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen, mind. 2 mal pro Woche. Erste Erfolge können sich dann schon nach 4 bis 6 Wochen einstellen. Ganz wichtig auch bei nachlassenden Beschwerden weitermachen. Denn längere Trainingspausen können zu Rückfällen führen.
Ja, ich probiere seit ca. 6 Monaten einfach auf der Klimmzugstange zu hängen VOR DEM SCHLAF. So kriegt man seinen versteiften Buckel ausgedehnt und die Wirbel wieder mobil. Dann den ganzen Tag den Rücken NUR GERADE halten.
Auf diese Weise NACH JAHREN wenn ich Glück habe, ich kriege meinen Rundrücken little bit geraderer 🤷🏽♀️