Ist es Ausdruck eines "Sklavenbewusstseins", dass man sich trotz hoher Abhängigkeit frei und zufrieden fühlt?

8 Antworten

Du bist von vielen Dingen und Personen abhängig.

Bist du nun zufrieden oder unzufrieden?


SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 09:25

Die Abhängigkeiten kann man auch ändern oder aufheben. Eine Bindung zu wirklich liebesfähigen Lebewesen kann durchaus als sehr bereichernd für beide Seiten empfunden werden, sie sollte nur nicht in eine Abhängigkeit ausarten.

Roguerouge  24.06.2025, 09:29
@SpezialAntwort

Klingt hübsch, aber nichtssagend.

Bist du nun abhängig von etwas oder Jemanden oder nicht?

Velbert2  24.06.2025, 10:36
@SpezialAntwort

Gerade bei einer tiefen Freundschaft ist man abhängig. Das merkt man spätestens dann, wenn die Freundschaft nicht mehr besteht. Aus welchen Gründen auch immer.

Sklaverei wird oft zu inflationär gebraucht.


SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 09:29

Oder zu selten verstanden.

Nur, wenn man Sklaverei anders definiert.

Hat irgendwie den Beigeschmack von Wohlstandsverwahrlosung oder Jammern auf hohem Niveau.

Ich kann keinen Bezug zum Sklavendasein sehen.

Für mich ist das Realitätsverlust.

Nein. Jedenfalls nicht in der Philosophie hier wird zwischen Meister und Knechtschaft (Hegel)/ der Sklavenmoral (Nietzsche) differenziert und einige weiteren Diskussionen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung