Ist die Taufe Heilsnotwendig?

6 Antworten

Die Taufe ist nicht heilsnotwendig. Der Verbrecher, der gemeinsam mit Jesus gekreuzigt wurde, war auch nicht getauft und unser Herr sagte zu ihm:

  • "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!" (Lukas 23,43).

Sehr interessant dazu ist der folgende Artikel: Ist die Taufe notwendig zur Errettung?

Rettung gibt es nur durch den Glauben an Jesus allein. Jesus hat gesagt:

  • "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).

Die Bedeutung der Taufe kehrt die Kirche nicht. Es ist die Hingabe an Gott, seinen Willen zu tun. Dazu muss man vorher seinen Willen kennen.

Nein, ist sie nicht.
Die Taufe ist nur ein Gehorsamsakt, die aber nicht für die Errettung ausschlaggebend ist. Der Glaube an unseren Erlöser Jesus Christus reicht aus, um nicht verloren zu gehen. Das heißt aber auch, dass wir nach Gottes Willen und Geboten leben sollen und nicht wie die Menschen die in der Welt leben.

Wir empfangen den Heiligen Geist ab den Tag an, wo wir wiedergeboren wurden und werden versiegelt und nicht ab der Taufe, wie Katholiken es gerne behaupten.

Markus 16,16

"Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden."

Wäre die Taufe für die Errettung notwendig, hätte Markus geschrieben:

""Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt,( und nicht getauft ist) der wird verdammt werden.

War der Schächer, der neben dem Herrn am Kreuz hing und sich bekehrte getauft?
Mit Sicherheit unmöglich.

Was sagte der Herr zu ihm?
Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein! --- und zwar ungetauft.


AnonymJB08 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 15:47

Vielen Dank.

Willst du ein Christ sein? Dann folge seinem Beispiel. Die Taufe von Jesus bedeutete, dass er sich selbst darstellte, den Willen Gottes zu tun nach Matthäus 3,13-15.

Christen müssen Jesus in dieser Hinsicht nachahmen und sich ebenfalls taufen lassen. Die Taufe ist ein heiliges Symbol, ein äußeres Zeichen der Hingabe. Bevor wir zum Beispiel mit einer Person oder einer Firma übereinkommen, für sie zu arbeiten, erkundigen wir uns zunächst nach den Anforderungen und den Bedingungen, und zumeist werden wir erst dann einen Vertrag unterschreiben. Ohne Unterschrift hat ein Vertrag jedoch keine Gültigkeit. Genauso verhält es sich mit der Taufe — erst sie macht unsere Hingabe an Gott gültig. In gewisser Hinsicht sagen wir wie Jesus: „Siehe! Ich bin gekommen ..., um deinen Willen, o Gott, zu tun“ Hebräer 10,7. Auf diese Weise werden wir Gottes Diener.


AnonymJB08 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 16:12

Natürlich will ich mich taufen. Ich denk die Taufe ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Christens. Dennoch gibt es genug Fälle wo Christen nicht die Möglichkeit hatten sich zu Taufen z.B der Verbrecher neben Christus am Kreuz.

Berliner926  19.02.2025, 16:27
@AnonymJB08

Deswegen wird er zur Auferstehung kommen. Apg. 24,15

Ich setze meine Hoffnung auf Gott – und diese Männer haben dieselbe Hoffnung –, dass es eine Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten geben wird. 

Die Taufe ist nicht die Wiedergeburt selbst. Sie ist eine Vorbildung der Wiedergeburt (man kann sagen wie eine Art von Beispiel. Es zeigt was Geistig ist, im Fleischlichen), aber nicht die Wiedergeburt selbst.

Die Wiedergeburt ist das Abstreifen des Bösen und Falschen, das man angenommen hat, indem man sich dem Herrn zuwendet, bis man es überwunden hat. Das passiert heutzutage außerordentlich selten (viele meinen sogar sie seien wiedergeboren aber sind es nicht), aber es ist jedem Menschen möglich. Die Menschen wollen es nur nicht.


gottesanbeterin  19.02.2025, 23:09

Eben, die "Wiedergeburt" ist nur dem möglich, der sie zuläßt. Nicht Jede/r ist dazu bereit (leider). Sie wird auch in den diversen Religionsgemeinschaften gezielt verhindert, denn wer sie hat, ist nicht mehr auf diese angewiesen, nicht mehr von ihnen abhängig.

JannesJustus  21.02.2025, 11:23
@gottesanbeterin

Ja, natürlich kann nur der wiedergeboren werden, der will. Sonst wäre es ja jeder, aber ganz gegen eines jeden Willen.

Dass es allerdings von Religionsgemeinschaften verhindert wird ist nicht ganz wahr. Sicher wird es verhindert, da es nicht unterstützt wird, aber das kommt nur daher, dass diejenigen garnicht wissen, was die Wiedergeburt ist. Es kann nur jemand die Wiedergeburt verhindern wollen, der weiß was sie ist, aber es weiß nur derjenige, was die Wiedergeburt ist, der selbst wiedergeboren wurde, jedoch so einer kann sie niemals verhindert wollen.

gottesanbeterin  21.02.2025, 15:47
@JannesJustus

Die diversen Religionsgemeinschaften wollen die Macht über die Menschen nichr verlieren, deshalb hindern sie ihre Schäfchen an dem spirituellen Aufstieg.

BabySinclair123  21.02.2025, 21:35
@gottesanbeterin

Ohne Gottes Gnade wird niemand wiedergeboren und wem Er die Wiedergeburt ermöglichen will, den kann niemand daran hindern.

JannesJustus  21.02.2025, 23:58
@BabySinclair123

Gott will, dass jeder wiedergeboren wird. Darauf kommt es nicht an, sondern darauf, dass der Mensch es auch will. Der Herr will immer, der Mensch nur nicht.

BabySinclair123  22.02.2025, 12:42
@JannesJustus

Du irrst. Die geistige Wiedergeburt ist in erster Linie ein Geschenk durch Gnade. Natürlich muss der Mensch auch wollen, aber "nur" durch wollen wird man nicht wiedergeboren. Die geistige Wiedergeburt ist, wie Gottesanbeterin es beschreibt, der Eintritt in Gottes Reich und es gehören mehrere Elemente dazu außer es nur "zu wollen".

Anders ausgedrückt muss Gott einem den rettenden Glauben und Bußfertigkeit schenken, damit man überhaupt in der Lage ist "den Willen des Vaters im Himmel zu tun".

Denn wie Jesus sagt; nur Herr Herr zu ihm zu sagen reicht nicht bei jedem.

JannesJustus  23.02.2025, 22:23
@BabySinclair123

Ja, „Herr, Herr“ zu sagen reicht nicht, weil damit das reine Sagen, nicht Tun, bezeichnet wird. Jeder Mensch der will wird erhalten.

Wehe dir so einen Unsinn zu erzählen, dass der Herr nicht nur auf den Willen schauen würde.

BabySinclair123  23.02.2025, 23:17
@JannesJustus
weil damit das reine Sagen, nicht Tun, bezeichnet wird.

"...sondern nur wer den Willen meines Vaters im Himmel tut"

Wie auch immer dieser für die individuelle Seele aussehen mag.

Letztenendes bleibt es immer einer individuelle Sache zwischen dem einzelnen Menschen und Gott.