Welche Bibel Versionen/Übersetzungen benutzen die unterschiedlichen Gruppen in Deutschland?

8 Antworten

Grundsätzlich können alle Konfessionen alle Bibelübersetzungen benutzen. Es wird auch gerne mal gewechselt, um neue Akzente zu setzen.

Die katholische Standardbibel ist die Einheitsübersetzung.

Die Lutherischen Kirchen benutzen gerne die revidierte Lutherübersetzung, aber auch leichter lesbare Übersetzungen wie die Gute Nachricht, Basisbibel und andere.

Die Züricher Bibel hat ihre Wurzeln in der reformierten Kirche. Sie ist sprachlich sehr schön

Bei den Baptisten ist die Schlachter-Bibel beliebt. Hier wurde versucht, Texttreue mit leichter Lesbarkeit zu verbinden.

Bei anderen Freikirchen und Evangelikalen gehen die Richtungen auseinander. Manche legen Wert auf große Texttreue (Elberfelder Bibel), anderen ist wichtig, dass die Message bei jedem ankommt, weswegen sie eingängigere Versionen bevorzugen, z. B. "Hoffnung für alle".


356256236 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 20:54

Grundsätzlich können alle Konfessionen alle Bibelübersetzungen benutzen. Es wird auch gerne mal gewechselt, um neue Akzente zu setzen.

Was ist mit den Konfessionen die manche Bücher nicht anerkennen?

verreisterNutzer  30.12.2024, 20:57
@356256236

Das weißt du. Ich bin evangelisch und manche Bücher die für Katholiken zum Kanon gehören, sind für mich jetzt Apokryphen und die paar kann man sich merken.

Aleqasina  30.12.2024, 20:57
@356256236

Sie kommen dann in den Gottesdienstlichen Leseplänen nicht vor. Aber es ist keineswegs verboten, sie zu lesen. Nur stehen sie in den Bibelausgaben entweder nicht drin oder in einem Anhang zwischen Altem und Neuen Testament.

Ich habe so ziemlich jede gebräuchliche deutsche Übersetzung im Haus und nutze sie nach Belieben. Wenn ich nicht weiterkommen sehe ich im hebräischen Tanach nach, oder im griechischen NT.


Keineahnung457  17.05.2025, 22:34

Jede Übersetzung? Wie viele sind das ungefähr?

Insomnia12345  17.05.2025, 22:37
@Keineahnung457

Keine Ahnung, im Gebrauch sind es so 6-8. Ich hab aber mehr im Haus, die meisten sind aber so veraltet in der Übersetzung, dass sie nur noch im Regal stehen. Naja, so lebt nunmal eine Theologin...von Büchern umgeben 😅

1 Die Version ist der sog. Grundtext und der liegt auf Griechisch vor

2 und der wird übersetzt in die gewünschte Sprache.

Beliebt sind die Übersetzungen von bibleserver.com

zu 1:

Man hat 53 vollständige Neue Testamente geborgen (vergleiche: der Koran hat nicht ein einziges Original!).

Quelle: Are Early New Testament Manusctipts Truly Abundant? Israel's God and Rebecca's Children: Christology and Community in Early Judaism and Christianity Seite 90

Das schreibt die Quelle wörtlich.

As a matter of fact, only fifty-three out of the entire 5.494 manuscripts, or 1 percent, are complete manuscripts in the sense of containing all twenty-seven books.

übersetzt:

Tatsächlich sind nur 53 der gesamten 5.494 Manuskripte, also 1 Prozent, vollständige Manuskripte in dem Sinne, dass sie alle 27 Bücher enthalten.

In nur 1% sind schon 53 vollständige Neue Testamente erhalten.

Katholische Bibeln enthalten mehr Bücher als protestantische. Orthodoxe nochmals ein paar mehr als katholische. Neuere protestantische Bibeln sind sehr oft tendenziell übersetzt, bis hin zur Verfälschung des Textes. Es gibt inzwischen Unmengen an Übersetzungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

In meiner Freikirche ist die Elberfelder die Standartübersetzung, manche haben aber auch die Hoffnung für alle oder nochmal andere.

Im Hauskreis ist es oft interessant, verschiedene Übersetzungen zu haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Christ