Geht der Trend immer mehr zur Kreditkarte?
Ich bin 31 und mache seit meinem 14. oder 15. Lebensjahr Online-Shopping. Meist entweder ganz klassisch mit Vorkasse per Überweisung bezahlt oder nachträglich per Rechnung.
Kreditkarte war auch oft möglich, aber war immer nur rein optional. Ich habe niemals eine gebraucht und fand es für meine finanziellen Verhältnisse auch unnötig. Ich verdiene nur durchschnittlich.
Mittlerweile habe ich es immer öfter erlebt dass es Online-Shops gibt bei denen die Zahlung per Kreditkarte Pflicht war und es garnicht anders möglich war, bzw. dass es von der Höhe des Kaufbetrages oder dem Artikel abhängig war dass man eine brauchte.
In meinem konkreten Fall jetzt grade geht es um den Online-Shop von Mediamarkt. Wollte mir einen PC-Handheld kaufen, aber musste dann beim abschicken der Bestellung feststellen dass nur 2 Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Nämlich PayPal oder Kreditkarte.
Beides geht bei mir nicht. PayPal lehnt mich als Käufer ab , wegen meinem Dispo oder einem älteren Schufa-Eintrag , und eine Kreditkarte besitze ich ja überhaupt nicht,wie ich weiter oben schon geschrieben habe. Deshalb konnte ich die Bestellung jetzt tatsächlich nicht tätigen, was mich echt wütend macht. Und das ist aber auch nicht das erste mal dass ein spezieller Artikel nur über Kreditkarte bezahlt werden kann und ich deshalb den Kauf letztlich nicht tätigen konnte.
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht wirklich. Hat das steuerrechtliche oder versicherungstechnische Gründe oder was?
Mein konkreter Diskussionsansatz ist ja jetzt aber schon in der Überschrift.
Entwickelt es sich immer mehr in die Richtung dass auch Normal- oder Geringverdiener und auch jüngere Leute eine Kreditkarte brauchen? Zumindest fürs Online-Shopping ja scheinbar schon, nach meinem Eindruck. Nach meiner Wahrnehmung in jungen Jahren war eine Kreditkarte etwas das nur die soziale Oberschicht zum bequemen zahlen nutzt, weshalb ich und auch meine Eltern nie eine hatten.
6 Antworten
Hat das steuerrechtliche oder versicherungstechnische Gründe oder was?
Nein das hat Gründe der Sicherheit für den Händler. Bei PayPal und der Kreditkarte bekommt er direkt die Bestätigung, dass er sein Geld bekommt.
Bei der Variante "Rechnung" ist er auf den guten Willen des Kunden angewiesen und erstmal seine Ware los. Davon abgesehen müssen dann die Zahlungseingänge überwacht werden und ggf. gemahnt werden.
Ähnlich ist es bei Lastschriften. Die kann der Kunde 6 Wochen lang zurück ziehen und der Händler muss wieder seinem Geld hinterher rennen.
Einen generellen Trend zur KK kann ich nicht erkennen, allerdings achte ich da auch nicht so drauf, da dies meine bevorzugte Zahlungsart ist.
Das konkrete Beispiel, MediaSaturn , ist generell schwierig, ich z.B. komme mit aktivem VPN gar nicht mehr auf deren Seite, insofern vielleicht ein Ausreißer.
Grundsätzlich habe aber immer mehr Girocards ein Visa- / Mastercard Co-Badge, was diese Karten als Debitkarten qualifiziert. Damit sollte man dann eigentlich auch eine "Kreditkartenzahlung" erledigen können.
Wenn Debit draufsteht und auf der Rückseite der Karte meist im Unterschriftenfeld eine 3-stellige Zahl (CVV oder so) aufgedruckt ist, sollte das funktionieren. Die Karte sollte über 3D-Secure freigeschaltet sein (musst Du selbst online machen, falls noch nicht geschehen), da hier bei größeren Beträgen ggf. eine Sicherheitsabfrage übers Onlinebanking (Pushtan bei den Sparkassen) zwingend erfolgt. Möglicherweise gibt es Shops, die prüfen, ob es Debit- oder Kreditkarten sind, ist mir bzw. in meinem Bekanntenkreis noch nicht untergekommen.
V-Pay ist übrigens nicht das Zeichen für die Debitkarte, aber wenn Debit draufsteht, sollte es auch drin sein. 😉
Also probiere es aus, es sollte funktionieren. Wichtig dabei, die Kartennummer ist dann der 4x4-stellige Zahlenblock auf der Karte.
Zu früh gefreut.
Meine Karte hat keine CVC-/CVV-Nummer. Diese ist bei einem Online-Kauf aber erforderlich.
Es verwirrt mich aber noch mehr. Was bringt es mir dass es eine Debitkarte ist, wenn sie ohne Prüfnummer nicht als Zahlungsmittel angegeben werden kann??
Die Sparkasse schreibt auf ihrer Webseite dass man auf den neuen Debitkarten die 3-stellige CVC rechts unter dem Unterschriftenfeld findet....
Fühle mich sowas von verarscht! Da ist keine Nummer!
Bei mir steht da nur die BIC!
hm, dann hast Du auch nicht den Ziffernblock, sondern so eine deutlich kürzere Kartennummer. Du könntest bei Deiner Sparkasse nachfragen, ob die Dir die Karte ausnahmsweise kostenfrei schon auf Debit umstellen. Wenn Deine Karte abläuft, würdest Du automatisch eine neue mit der Debitfunktion bekommen, wenn Deine Sparkasse das auf ihrer Website schon beschreibt. Wenn Du nett fragst, ziehen die den Kartentausch vielleicht vor, ohne dass Du was dafür bezahlen musst. Dauert dann aber ein paar Tage, bis Du die neue Karte per Post bekommst.
Ja , das passt genau zu meiner Erfahrung.
Das ist kein Ziffernblock sondern einfach nur eine 10-stellige Nummer die aber als Kartennummer bezeichnet wird.
Ich habe die beim Online-Shopping angegeben, aber dort kam dann sofort die Fehlermeldung dass dies keine gültige Kreditkartennummer sei.
Aber warum muss ich bitte eine neue beantragen?
Das ist keine veraltete Karte. Ich habe die erste seit letztem Jahr und die ist noch bis Dezember 2028 gültig. Und da steht doch auch Debit und V-Pay drauf. Welchen Sinn hat das bitteschön wenn die nicht für eine Debitkartenzahlung zugelassen wird???
Deine Karte hat das Visa-Debit Co Badge noch nicht. Viele Sparkassen haben Ende vorigen Jahres mit der Einführung dieser Debitkarte begonnen. Deine Karte hat mit V Pay auch eine Debitkartenfunktion, die aber über den Chip realisiert wird und damit nur offline bei Bezahlung an der Kasse benutzt werden kann. Um online zu bezahlen, war dieses Verfahren nicht vorgesehen.
Wenn Du online shoppen willst, benötigst Du in Deinem Fall das Visa Debit Co-Badge auf Deiner Karte, das gab es, als Du Deine Karte bekommen hast, noch nicht bei den meisten Sparkassen. Deshalb war meine Empfehlung, mal nett bei der Sparkasse nachzufragen, ob sie Deine Karte nicht durch die neue mit dem Visa Debit Co-Badge ersetzen könnten und auf die Ersatzkartengebühr verzichten.
auf jeden fall. Ich zahle fast nur mit Karte
Werde mir wohl auch endlich eine holen müssen. Es führt kein Weg mehr dran vorbei.
Ne Ahnung ,welche man nehmen sollte als Anfänger und Normalverdiener?
Wenn, geht der Trend eher zu Visa oder Mastercard Debitkarten bzw. zu Kombikarten aus Girocard und Mastcard/Visa Debit. Für Onlineshopping ist das auch völlig ausreichend, wenn du Schwierigkeiten hast, eine Kreditkarte zu bekommen. Mit ist kein Onlineshop bekannt, der auf eine Kreditkarte besteht und keine entsprechende Debitkarte akzeptiert. Und die gibt es in der Regel auch für Einkommensschwache und/oder bei schlechterer Schufa.
Lies dir mal meine vorherige Frage von gestern durch.
Da habe ich ein konkretes Beispiel genannt wo man (fast) genötigt wird,eine Kreditkarte beim Online-Shopping zu nutzen.
Es geht immer mehr zu Paypal und ja, Kreditkarte wird auch immer deutlich mehr. Ich habe beides.
Habe grade mal auf meiner nachgeschaut. Tatsächlich,du hast Recht.
Rechts stehen die Labels "V-Pay" und "Girocard" und links steht "Debit" vertikal geschrieben.
Das V-Pay steht doch für Visa. Bedeutet das etwa dass ich die Daten meiner EC-Karte als Zahlungsmittel angeben kann beim Online-Shopping?