Findet ihr man sollte bei Arbeitslosen kontrollieren, wofür sie das Arbeitslosengeld ausgeben?
Hatte die Diskussion gerade mit einem Bekannten und war ehrlich etwas schockiert über diese Aussage! Wäre das nicht ein krasser Eingriff in die Privatsphäre? Er meinte sie sollten das Geld nur für dringend nötige Dinge ausgeben dürfen.
9 Antworten
Nein - es gibt Privatsphäre…
Nein, das geht keinen etwas an.
Wäre das nicht ein krasser Eingriff in die Privatsphäre?
Korrekt.
Er meinte sie sollten das Geld nur für dringend nötige Dinge ausgeben dürfen.
Und was sind diese "dringend notwendigen" Dinge?
Das "Problem" beginnt schon dabei, dass für jeden was anderes dringend notwendig ist. Auf die Spitze getrieben: Der eine hat eine Sucht, der andere braucht Medikamente.
(Unstrittig, dass eine Sucht weder staatlich finanziert werden sollte, noch 'unbedingt notwendig' zu nennen ist. Für die Person selbst jedoch ist es das Suchtmittel sehr wohl.)
Wie kontrollierst du jetzt, dass der eine sein Geld sachgemäß nur für die Medikamente ausgibt und wie verhinderst Du, dass der andere Suchtmittel konsumiert? Spendierst du ihm eine Therapie? Und wenn nicht, gehst du dann den 'Deal' ein, dass jemand straffällig wird? Sowohl eine Therapie, als auch das Durchlaufen des Justizapparates kostet Geld. Geld, das der Betroffene nicht aufbringen kann.
Und was den angeht, der die Medikamente benötigt: Wie stellst du im weiteren Verlauf sicher, dass er nicht die Medikamente nimmt und teuer weiterverkauft?
Als Staat kannst du natürlich fixieren, was man unter "unbedingt nötig" zu verstehen hat. Aber das würde auf Dauer durch Individualbedürfnisse untergraben werden. Von der zugehörigen Bürokratie, obwohl man ja gemeinhin davon wegkommen will, ganz zu schweigen.
Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Nein.