Findet ihr das mit dem Füße-waschen im Christentum irgendwie komisch?

18 Antworten

Das Füßewaschen mag ungewohnt wirken, doch es ist ein kraftvolles Zeichen. Jesus, der Herr, zeigt, was wahre Größe bedeutet: Demut und Dienst aus Liebe (Johannes 13,14-15). Es geht nicht um das Äußere, sondern um das Innere – eine Haltung, die Stolz ablegt und den Nächsten ehrt. Agape bedeutet, auch das Unangenehme zu tun, wenn es Liebe ausdrückt. Kein Platz für Missdeutungen, sondern ein Ruf zur Nachfolge in Wort und Tat!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jesus ist mein Licht und weist mir den Weg 💆‍♀️

Ich bin dir ehrlich, das sehe ich zum ersten Mal.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Praktizierender Muslim der Ahlu Sunnah wa Jama‘h

Das ist eine reine Demuts Geste .

Die Jesus Christus Vorgemacht hat

Und die moderne Inszenierung dazu ist meist recht abstrus . (Wenn du mich fragst .)

Agape =Liebe

Keine Tiere zu essen kannst du dir in der reichen Westlichen Zivilisation leisten.

Zu den meisten Zeiten und an den meisten Orrten ,würdest du ohne Fleisch an Mangelernährung Hungers sterben.

Demut täte manchem Gut zu Gesichte stehen.

.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:46

"Keine Tiere zu essen kannst du dir in der reichen Westlichen Zivilisation leisten.

Zu den meisten Zeiten und an den meisten Orrten ,würdest du ohne Fleisch an Mangelernährung Hungers sterben."

Bitte ... Fleisch ist kein Arme-Leute-Essen. Denk mal nach, was ein Tier alles fressen muss, bevor man es schlachten kann. Das Essen fehlt aber den Menschen. Reiche Menschen können sich Fleisch leisten. Weil sie so viel zum Fressen haben, dass sie damit die Tiere füttern können.

Aber darum gings jetzt nicht, und du hat keine Ahnung von dem Thema ...

Interessanter war die seltsame Fuß-Schmus-Geste.

Ignatius1  13.01.2025, 18:50
@Inkognito-Beitragsersteller
Weil sie so viel zum Fressen haben, dass sie damit die Tiere füttern können.

Bis noch vor relativ kurzer Zeiz lebten die allermeisten Menschen auch vom Jagen. Vor 100 Jahren existierte übehaupt noch keine Massentierhaltung

Das bisschen Getreide das in nördlichen Gefilden wuchs ,bevor die Kartoffel das Lebenin Europa sicherte ,hätte keine Zivilisation erhalten können.Geschweige den aufbauen.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:58
@Ignatius1

Bitte, darum gehts hier nicht. Arme Menschen ernähren sich pflanzlich, Reiche essen Fleisch - nur in unserer westlichen Gesellschaft ist das pervertiert. Aber überleg dir einfach was eine Kuh fressen und trinken muss, bevor man sie schlachten kann. Das könnte man auch selbst essen - aber ich will die Diskussion da jetzt nicht. Red mit einem Veganer darüber, die kennen sich damit aus, weil sie ihr Leben danach ausgerichtet haben.

Ignatius1  14.01.2025, 06:36
@Inkognito-Beitragsersteller

Du hast meinen Punkt offensichtlich nicht verstanden.

nur in unserer westlichen Gesellschaft ist das pervertiert
Genau das hatte ich dir ja gesagt .
Aber überleg dir einfach was eine Kuh fressen und trinken muss, bevor man sie schlachten kann.
Das könnte man auch selbst essen 
Es ist dir vermutlich nicht mehr bekannt weil du zu Jung bist .Eine Kuh frisst Grass und trinkt Wasser .

Guten Appetit !

aber ich will die Diskussion da jetzt nicht. Red mit einem Veganer darüber, die kennen sich damit aus, weil sie ihr Leben danach ausgerichtet haben.

Ich hab mich selbst gerade über10 Jahre pflnzenbasiert ernährt .....diese Disskusion pakst du nicht .Und die Mehrheit der Veganer auch nicht .

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 09:42
@Ignatius1

Bitte es geht hier nicht um pflanzliche Ernährung. Stell dir Frage bei gute Frage net wenn du willst und diskutiere dann darüber ...

Also ich habe irgendwie keine Probleme oder Bedenken mit der christlichen Fußwaschung. Steht ja auch in der Bibel an mehreren Stellen und Jesus selbst hat das vor seiner Kreuzigung auch getan. Sie zeigt, das man Achtung vor seinem Gegenüber hat und ist ein Symbol der Menschlichkeit. Verstehe nicht ganz, was da komisch oder unangenehm ist?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:02

Und der Papst tobt da an den jungen Mädchen sicher einen verkappten Fußfetisch aus. Schau wie der sie anschaut! O.o

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:57
@ElaNazareth98

Das tut mir leid. Lasst du dir regelmäßig in der Kirche rituell die Füße waschen?

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:00

Schau dir mal an, wie die sich auf dem ersten Bild anschauen. Der der auf dem Bett sitzt, weiß was der Typ der vor ihm kniet will!

Also Agape wäre für mich z. B. eher, wenn man mal sagt man isst keine Tiere.

Das ist keine Agape. Agape ist die Gottesliebe. Bedingungslos und auf andere zentriert.

Das Waschen der Füße ist, wenn auch nicht in unserer Kultur, ein echt krasser Dienst. Ich selbst habe das auch schon einmal erleben und selbst durchführen dürfen. Ist etwas Schönes👍🏼

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 22:34

Eigentlich sollte mit Agape natürlich (auch) die Liebe des Menschen dem Schöpfer und der Schöpfung gegenüber gemeint sein.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 22:32

Hier der gesamte Text: „Agape“ ist ein griechisches Wort, das oft mit „liebe“ übersetzt wird, jedoch eine tiefere, selbstlose und bedingungslose Form der Liebe beschreibt. Es wird häufig in religiösen und philosophischen Kontexten verwendet, insbesondere im Christentum, wo es die Liebe Gottes zu den Menschen oder die Liebe, die Menschen einander entgegenbringen sollen, bezeichnet.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Liebe, wie etwa „eros“ (die leidenschaftliche Liebe) oder „philia“ (die freundschaftliche Liebe), ist „agape“ eine Art von Liebe, die nicht auf Bedingungen oder Erwartungen basiert. Sie ist oft mit Opfern, Fürsorge und einem altruistischen Wunsch verbunden, das Wohl des anderen zu fördern, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.

Zusammengefasst steht „Agape“ also für eine selbstlose, göttliche oder universelle Liebe, die auf Hingabe und Wohlwollen ohne Bedingungen basiert.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 22:31

"Agape ist die Gottesliebe. Bedingungslos und auf andere zentriert."

Aber warum äußert sich diese bedingungslose Liebe, wenn man jemanden symbolisch die Füße wäscht? Soll man mal jemanden die Füße waschen der schön ulzerierte Füße hat ... Dann red ma weiter!

Ein Auszug zu Agape aus Chatgpt: "insbesondere im Christentum, wo es die Liebe Gottes zu den Menschen oder die Liebe, die Menschen einander entgegenbringen sollen, bezeichnet."

Ja aber es ist ja nicht nur die bedingungslose Liebe Gottes sondern auch die Nächstenliebe, die Menschen einander entgegenbringen sollen!

Und in der Hinsicht würde ich mir mal wünschen das man aufhört Tiere zu töten, anstatt jemanden symbolisch die Füße zu waschen!

Epilz  14.01.2025, 17:22
@Inkognito-Beitragsersteller

Die Agape, die Gottesliebe, beinhaltet auch die Nächstenliebe, ja.

Die Demut, welche beispielsweise in dem Waschen von Füßen (etwas durchaus Kulturelles, dessen Handhabung nicht unüblich war und ist), ist übrigens ein Teil der Nächstenliebe.

Als Jesu' Nachfolger sollen wir ihm nacheifern, einander in Demut des Herzens und der Seele dienen und versuchen, einander in Demut und Liebe aufzubauen. Teil dieses demütigen Dienstes ist es, einander zu vergeben (Kolosser 3:13), worum es bei der Waschung der Füße der Jünger vonseiten Jesu ebenfalls ging.

Dich zwingt niemand, einem anderen die Füße zu waschen oder sie dir waschen zu lassen. Aber genau so liegt es auch an anderen, ob sie das tun wollen oder nicht und, nein, da muss man sich nichts anderes überlegen. Das Waschen der Füße geht auch👍🏼

LGuGS ♡

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 17:25
@Epilz

Hast du das schon gemacht? Bist du Katholikin?

Epilz  14.01.2025, 17:59
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja, das habe ich bereits gemacht (siehe Antwort) 👍🏼 und nein, ich bin nicht in der katholischen Kirche.

LGuGS ♡