Findet ihr das mit dem Füße-waschen im Christentum irgendwie komisch?

18 Antworten

Das Füßewaschen mag ungewohnt wirken, doch es ist ein kraftvolles Zeichen. Jesus, der Herr, zeigt, was wahre Größe bedeutet: Demut und Dienst aus Liebe (Johannes 13,14-15). Es geht nicht um das Äußere, sondern um das Innere – eine Haltung, die Stolz ablegt und den Nächsten ehrt. Agape bedeutet, auch das Unangenehme zu tun, wenn es Liebe ausdrückt. Kein Platz für Missdeutungen, sondern ein Ruf zur Nachfolge in Wort und Tat!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jesus ist mein Licht und weist mir den Weg 💆‍♀️

Ich bin dir ehrlich, das sehe ich zum ersten Mal.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Praktizierender Muslim der Ahlu Sunnah wa Jama‘h

Das ist eine reine Demuts Geste .

Die Jesus Christus Vorgemacht hat

Und die moderne Inszenierung dazu ist meist recht abstrus . (Wenn du mich fragst .)

Agape =Liebe

Keine Tiere zu essen kannst du dir in der reichen Westlichen Zivilisation leisten.

Zu den meisten Zeiten und an den meisten Orrten ,würdest du ohne Fleisch an Mangelernährung Hungers sterben.

Demut täte manchem Gut zu Gesichte stehen.

.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:46

"Keine Tiere zu essen kannst du dir in der reichen Westlichen Zivilisation leisten.

Zu den meisten Zeiten und an den meisten Orrten ,würdest du ohne Fleisch an Mangelernährung Hungers sterben."

Bitte ... Fleisch ist kein Arme-Leute-Essen. Denk mal nach, was ein Tier alles fressen muss, bevor man es schlachten kann. Das Essen fehlt aber den Menschen. Reiche Menschen können sich Fleisch leisten. Weil sie so viel zum Fressen haben, dass sie damit die Tiere füttern können.

Aber darum gings jetzt nicht, und du hat keine Ahnung von dem Thema ...

Interessanter war die seltsame Fuß-Schmus-Geste.

Ignatius1  13.01.2025, 18:50
@Inkognito-Beitragsersteller
Weil sie so viel zum Fressen haben, dass sie damit die Tiere füttern können.

Bis noch vor relativ kurzer Zeiz lebten die allermeisten Menschen auch vom Jagen. Vor 100 Jahren existierte übehaupt noch keine Massentierhaltung

Das bisschen Getreide das in nördlichen Gefilden wuchs ,bevor die Kartoffel das Lebenin Europa sicherte ,hätte keine Zivilisation erhalten können.Geschweige den aufbauen.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:58
@Ignatius1

Bitte, darum gehts hier nicht. Arme Menschen ernähren sich pflanzlich, Reiche essen Fleisch - nur in unserer westlichen Gesellschaft ist das pervertiert. Aber überleg dir einfach was eine Kuh fressen und trinken muss, bevor man sie schlachten kann. Das könnte man auch selbst essen - aber ich will die Diskussion da jetzt nicht. Red mit einem Veganer darüber, die kennen sich damit aus, weil sie ihr Leben danach ausgerichtet haben.

Ignatius1  14.01.2025, 06:36
@Inkognito-Beitragsersteller

Du hast meinen Punkt offensichtlich nicht verstanden.

nur in unserer westlichen Gesellschaft ist das pervertiert
Genau das hatte ich dir ja gesagt .
Aber überleg dir einfach was eine Kuh fressen und trinken muss, bevor man sie schlachten kann.
Das könnte man auch selbst essen 
Es ist dir vermutlich nicht mehr bekannt weil du zu Jung bist .Eine Kuh frisst Grass und trinkt Wasser .

Guten Appetit !

aber ich will die Diskussion da jetzt nicht. Red mit einem Veganer darüber, die kennen sich damit aus, weil sie ihr Leben danach ausgerichtet haben.

Ich hab mich selbst gerade über10 Jahre pflnzenbasiert ernährt .....diese Disskusion pakst du nicht .Und die Mehrheit der Veganer auch nicht .

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 09:42
@Ignatius1

Bitte es geht hier nicht um pflanzliche Ernährung. Stell dir Frage bei gute Frage net wenn du willst und diskutiere dann darüber ...

Also ich habe irgendwie keine Probleme oder Bedenken mit der christlichen Fußwaschung. Steht ja auch in der Bibel an mehreren Stellen und Jesus selbst hat das vor seiner Kreuzigung auch getan. Sie zeigt, das man Achtung vor seinem Gegenüber hat und ist ein Symbol der Menschlichkeit. Verstehe nicht ganz, was da komisch oder unangenehm ist?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:02

Und der Papst tobt da an den jungen Mädchen sicher einen verkappten Fußfetisch aus. Schau wie der sie anschaut! O.o

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:57
@ElaNazareth98

Das tut mir leid. Lasst du dir regelmäßig in der Kirche rituell die Füße waschen?

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:00

Schau dir mal an, wie die sich auf dem ersten Bild anschauen. Der der auf dem Bett sitzt, weiß was der Typ der vor ihm kniet will!

Also Agape wäre für mich z. B. eher, wenn man mal sagt man isst keine Tiere.

Das ist keine Agape. Agape ist die Gottesliebe. Bedingungslos und auf andere zentriert.

Das Waschen der Füße ist, wenn auch nicht in unserer Kultur, ein echt krasser Dienst. Ich selbst habe das auch schon einmal erleben und selbst durchführen dürfen. Ist etwas Schönes👍🏼

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 22:34

Eigentlich sollte mit Agape natürlich (auch) die Liebe des Menschen dem Schöpfer und der Schöpfung gegenüber gemeint sein.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 22:32

Hier der gesamte Text: „Agape“ ist ein griechisches Wort, das oft mit „liebe“ übersetzt wird, jedoch eine tiefere, selbstlose und bedingungslose Form der Liebe beschreibt. Es wird häufig in religiösen und philosophischen Kontexten verwendet, insbesondere im Christentum, wo es die Liebe Gottes zu den Menschen oder die Liebe, die Menschen einander entgegenbringen sollen, bezeichnet.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Liebe, wie etwa „eros“ (die leidenschaftliche Liebe) oder „philia“ (die freundschaftliche Liebe), ist „agape“ eine Art von Liebe, die nicht auf Bedingungen oder Erwartungen basiert. Sie ist oft mit Opfern, Fürsorge und einem altruistischen Wunsch verbunden, das Wohl des anderen zu fördern, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.

Zusammengefasst steht „Agape“ also für eine selbstlose, göttliche oder universelle Liebe, die auf Hingabe und Wohlwollen ohne Bedingungen basiert.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 22:31

"Agape ist die Gottesliebe. Bedingungslos und auf andere zentriert."

Aber warum äußert sich diese bedingungslose Liebe, wenn man jemanden symbolisch die Füße wäscht? Soll man mal jemanden die Füße waschen der schön ulzerierte Füße hat ... Dann red ma weiter!

Ein Auszug zu Agape aus Chatgpt: "insbesondere im Christentum, wo es die Liebe Gottes zu den Menschen oder die Liebe, die Menschen einander entgegenbringen sollen, bezeichnet."

Ja aber es ist ja nicht nur die bedingungslose Liebe Gottes sondern auch die Nächstenliebe, die Menschen einander entgegenbringen sollen!

Und in der Hinsicht würde ich mir mal wünschen das man aufhört Tiere zu töten, anstatt jemanden symbolisch die Füße zu waschen!

Epilz  14.01.2025, 17:22
@Inkognito-Beitragsersteller

Die Agape, die Gottesliebe, beinhaltet auch die Nächstenliebe, ja.

Die Demut, welche beispielsweise in dem Waschen von Füßen (etwas durchaus Kulturelles, dessen Handhabung nicht unüblich war und ist), ist übrigens ein Teil der Nächstenliebe.

Als Jesu' Nachfolger sollen wir ihm nacheifern, einander in Demut des Herzens und der Seele dienen und versuchen, einander in Demut und Liebe aufzubauen. Teil dieses demütigen Dienstes ist es, einander zu vergeben (Kolosser 3:13), worum es bei der Waschung der Füße der Jünger vonseiten Jesu ebenfalls ging.

Dich zwingt niemand, einem anderen die Füße zu waschen oder sie dir waschen zu lassen. Aber genau so liegt es auch an anderen, ob sie das tun wollen oder nicht und, nein, da muss man sich nichts anderes überlegen. Das Waschen der Füße geht auch👍🏼

LGuGS ♡

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 17:25
@Epilz

Hast du das schon gemacht? Bist du Katholikin?

Epilz  14.01.2025, 17:59
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja, das habe ich bereits gemacht (siehe Antwort) 👍🏼 und nein, ich bin nicht in der katholischen Kirche.

LGuGS ♡

Papst Franziskus hat einmal als Demutsgeste dem Herrscher des Südsudan die Füße gewaschen und ihn gleichzeitig gebeten, zu einer Einigung mit dem Chef der Opposition zu kommen. Wenig später gab es tatsächlich einen wenn auch recht fragilen Waffenstillstand.


Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:30

Aber eines möchte ich dazu sagen! Früher war das einfach die niedrigste Arbeit und üblich, dass Menschen sich die Füße haben waschen lassen, weil sie Barfuß oder höchstens mit Sandalen gelaufen sind. Heute ist das aber nicht mehr üblich.

Wenn der Papst eine Demutsgeste machen will, sollte er sich was anderes überlegen.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:55
@Arminius100

Die Geste ist heute halt nicht mehr passend - die, die den Leuten damals die Füße gewaschen haben, waren halt die niedrigsten Leute (in Indien wohl die Unberührbaren) und Jesus übernimmt diese Arbeit - das ist schon eine starke Geste.

Von Franziskus war es einmal eine starke Geste, dass er diesen Namen gewählt hat und auf Goldschmuck verzichtet hat (also sein Kreuz ist nicht aus Gold).

Bei Johannes Paul dem 2. war es stark, dass er bis zum Schluss in der Öffentlichkeit blieb und sein Leiden bzw. Sterben nicht versteckt hat.

Ja, das mit der Fußwaschung wirkt halt irgendwie skurril.

ElaNazareth98  13.01.2025, 20:12
@Inkognito-Beitragsersteller

Das ist zutiefst biblisch und christlich in der Nachfolge Jesu, es geht kaum noch besser. Vielleicht mal die Bibel lesen, bevor man solche Dinge fordert.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 20:13
@ElaNazareth98

Besser geht es vielleicht, wenn man es nicht nur symbolisch macht sondern wirklich Menschen pflegt ...

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:26

Stell dir mal vor du bist das auf dem ersten Bild, dem der Typ so verliebt die Füße wäscht und sie dann küssen will ... O.o

Okay, da würde ich schon sehr früh aus diesem Zug aussteigen!

Das liegt wohl einfach daran, dass der Fisch, wofür Jesus Zeit steht, dem menschlichen Fusse zugeordnet ist.

Das ist einfach Astrologie.

Und daran ist nichts abstrakter als andere Religionen. Nein, die meisten entstanden durch Astrologie, und wurzeln auch noch heute, teils versteckt, drin

Aber ja, gibt natürlich Freaks. Und von denen würde ich mir auch ungerne die Füsse waschen lassen

Die pflanzliche Ernährung unterstütze ich aber gerne 👍

Woher ich das weiß:Hobby – Essenz .

ElaNazareth98  13.01.2025, 20:14

Du meinst pescetarisch? Fische sind doch keine Pflanzen?

Satiharuu  13.01.2025, 20:25
@ElaNazareth98

Hehe. Witzige Folgerung.

Hoffe, meine Antwort war nicht ganz so verwirrend 😇

Das Füßewaschen war damals eine Arbeit niedriger Diener. Das wollte Jesus seinen Jüngern begreiflich machen, dass er gekommen sei, um ihnen zu dienen. Gemeint war das Geistige. Er sagte ja: "Ihr selbst nennt mich Rabbi und Herr. Ich gebe euch ein Beispiel, das auch ihr tun sollt" - Menschen waschen sich heute gegenseitig eher den Kopf als die Füße.

es passt nicht mehr in unsere Zeit, zumal heute alles sexualisiert wird.


Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 21:14

Die Antwort finde ich gut ... Aber es wird irgendwie nicht bewusst sexualisiert. Aber auf mich wirkt es sexuell aufgeladen.

Ja, das sieht durchaus verstörend aus, wenn so ein alter Mann die Füße von jungen Frauen/Mädchen küsst.


Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:40

Und das erste Bild wirkt nicht verstörend?

diskutant5  13.01.2025, 18:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Das wirkt eher homosexuell, aber weniger verstörend, da das kein alter Mann ist, der junge Füße küsst. Die sehen eher gleichaltrig aus.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:44
@diskutant5

Das wirkt schon homosexuell, nicht? Das soll aber Jesus darstellen, der irgendwem die Füße wäscht.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 18:55
@diskutant5

Ich bin nur erstaunt, dass es wirklich homosexuell und irgendwie unangenehm wirkt. Dachte nur ich finde das so ... Ich würde mich auch unwohl fühlen, wenn sich ein Typ mir so nähert ... O.o

ElaNazareth98  13.01.2025, 19:58
@Inkognito-Beitragsersteller

Das ist nur in deinem Kopf Homosexuell, vielleicht solltest du mal an deinen Problemen arbeiten. Das ist schon absurd und nicht mehr normal , wie du meinst hier hetzen und sticheln zu können. Kein Wunder dass du dich hier diese Frage zu stellen nur anonym getraut hast.

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 19:58
@ElaNazareth98

Nicht nur in meinem Kopf auch diskutant hat das unabhängig von mir so empfunden ...

diskutant5  13.01.2025, 20:00
@ElaNazareth98

Es ist ein plausibles Empfiden, dass es schwul wirkt, wenn ein Mann einem gleichaltrigen Mann die Füße wäscht. Wieso sollte man das tun?

ElaNazareth98  13.01.2025, 20:04
@diskutant5

Weil es biblisch ist, dass hat überhaupt nichts mit Sexualität zu tun! Kommt mal runter jetzt, habt ihr beiden wohl keinen Bock auf Glauben, aber ihr seid wohl dezent homophob, wenn man selbst schuldlos praktizierende Christen vollkommen grundlos bezeichnet, als würde deren Praxis Homosexuell aussehen. Es reicht !

ElaNazareth98  13.01.2025, 20:05
@diskutant5

Wirkt es auch schwul wenn ein Mann einen Frau oder einen Mann auf die Wange küsst oder eine Frau eine Frau 🤦‍♀️ ihr müsst mal unterscheiden lernen, das ist jetzt nur in eurem Kopf oder aber das kann man objektiv darüber sagen und objektiv sieht das aus wie gelebtes Christentum und nicht wie Homosexualität!!!!!!

Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 20:08
@ElaNazareth98

Du hast recht Elana, tut mir leid! Darf ich deine Füße waschen und küssen?

Aber wie geht es dir eigentlich damit, dass du lesbisch bist und die katholische Kirche Homosexualität als Sünde betrachtet? Ist das okay für dich?

diskutant5  13.01.2025, 20:27
@ElaNazareth98

Wieso ist man homophob, wenn man etwas schwul findet? xD Was geht denn bei dir ab?

Wenn ein Mann einem Mann die Füße wäscht, obwohl es weder sein Beruf ist noch der andere Mann jetzt nicht behindert ist oder so, wirkt es schwul. Mehr nicht. Was du darüber denkst ist mir so ziemlich egal.

diskutant5  13.01.2025, 20:28
@ElaNazareth98

Primär ging es mir aber um den Papst, der da die Füße junger Mädchen KÜSST. Was Jesus da macht, ist mir egal, aber das ist krank.

Nee, eigentlich nicht. Nur was der Papst macht, ist Heuchelei. Zur Zeit Jesu gingen die Leute staubige Straßen entlang in Sandalen. Waren sie irgendwo zu Gast, wurde ihnen von einem Bediensteten die Füße gewaschen. Man kann sich die Wohltat von sauberen Füßen vorstellen!

Jesus wollte nun zeigen, indem er seinen Jüngern die Füße wusch, daß er sich nicht zu schade dafür war, ihnen die Füße zu waschen. Seine Jünger sollten das auch untereinander tun, denn es gab keinen, der höhergestellt war als der andere. Mit anderen Worten: Jesus lehrte seine Jünger Demut und auch uns, obwohl wir uns heute nicht mehr gegenseitig die Füße waschen müssen. Es gibt andere Dinge, womit wir gegenüber unseren Glaubensbrüdern uns demütig verhalten könnten.

Daran ist gar nichts komisches, nur vielleicht ungewohnt, wenn man es nicht kennt.

Im der Regel macht der Papst das bei Menschen, die eher am Rand der Gesellschaft stehen und drückt damit aus, dass auch und grade diese Menschen wertvoll sind.

Johannes Paul II hat an einem Gründonnerstag im Gefängnis den Häftlingen die Füße gewaschen. Sogar dem, der ihn angeschossen hatte.

Auf meiner Arbeit im Krankenhaus machen der GF und ich das bei den Patienten.


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:00

"Auf meiner Arbeit im Krankenhaus machen der GF und ich das bei den Patienten."

Ja, bei den Patienten ist das wieder was anderes! Da würde es auch nicht so komisch wirken, wenn der Papst eine Bandage wechselt und die dann küssen würde. Da tut er ihm ja wirklich was gutes.

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:02
@Insomnia12345

"Bitte was? Verstehe nicht, was du meinst."

Nochmal langsam lesen!

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 14:58

Die Realität ist ja die, dass der Papst das nur machen konnte, weil der Häftling ihm das erlaubt hat.

Der Häftling kann sich die Füße leichter selbst waschen und es ist auch nicht so eine komische Situation für ihn.

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:01
@Insomnia12345

"Natürlich stimmen da alle zu. Das versteht sich von selbst!"

Ja, weil der Papst mächtig ist und keiner Probleme will!

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:03
@Insomnia12345

Ja sicher ist das der Grund. Würdest du dir von einem Penner auf der Straße die Füße waschen lassen? Du würdest sagen verschwinde du Freak! Aber wenn der Papst den Wunsch äußert, dann musst du halt zustimmen.

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:07
@Insomnia12345

Er wird nicht direkt gezwungen, aber man will es sich nicht mit dem Papst verscherzen ... Zu einem Penner würdest du sagen "Verschwinde du Freak!", nicht?

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:12
@Insomnia12345

Sagen wir der Penner will dir noch andere Köperstellen waschen?! O.o Ab wann würdest du einen Schlussstrich ziehen? Oder würdest du sagen, dass das eh alles passt, weil der halt an dir "herum-waschen" will? O.o

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:19
@Insomnia12345

Peinlich für mich - wirklich? Schau dir mal die Pics oben an vom Papst!

Das Füße-Waschen im Christentum hat eine tiefere Bedeutung und ist nicht einfach nur eine seltsame Tradition. Es geht auf das letzte Abendmahl zurück, bei dem Jesus seinen Jüngern die Füße wusch. Diese Geste symbolisiert Demut und den Dienst am Nächsten. Jesus wollte damit zeigen, dass wahre Größe im Dienen liegt und dass wir einander in Liebe und Demut begegnen sollen.

Die Agape, also die selbstlose Liebe, kann sich auf viele verschiedene Weisen ausdrücken, wie zum Beispiel durch den Verzicht auf Fleisch. Das Füße-Waschen ist eine konkrete Handlung, die diese Liebe und Demut sichtbar macht. Es mag für manche ungewohnt oder unangenehm erscheinen, aber es ist ein starkes Zeichen der Hingabe und des Dienens.


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 16:34

Es wirkt halt so unpassend, weil wir heute nicht barfuß oder in Sandalen gehen. Damals hat die Fußwaschung der niedrigste Diener gemacht. Und da war es eine starke Geste, dass Jesus die Rolle des niedrigsten Dieners einnimmt. Heute gibt es aber diese Aufgabe nicht mehr. Und darum wirkt das Ganze irgendwie eigenartig.

Stell dir vor ein Penner auf der Straße fragt dich, ob er dir die Füße waschen darf. Du würdest dir denken, er ist der ärgste Freak und ihm sagen, dass er verschwinden soll.

Würde der Papst ins Spital gehen und dort jemanden der ulzerierte Füße hat, eine frische Bandage machen (und dann diese Bandage küssen), dann wäre die Geste noch immer stark. Aber wenn er fragt, ob er irgendwelche Frauenfüße waschen und küssen darf, wirkt das irgendwie als würde er irgendeinen Fetisch austoben wollen.

MarkusJosef88  14.01.2025, 16:37
@Inkognito-Beitragsersteller

Naja, der Papst wäscht ja nicht nur Frauenfüße, sondern ist auch im Gefängnis und wascht da den Gefangenen die Füße. Deine Bilder sind einseitig gewählt :P.

Und wegen dem Obdachlosen auf der Straße... es sollte eher anders sein, dass du ihm die Füße wäscht.

Ich finde, die Geste wirkt noch immer, weil es eben kein Fetisch ist, sondern noch immer ein Zeichen von Dienen und Demut - egal ob die Füße sauber oder dreckig sind.

Ich finde es unangenehm, wenn es so gekünstelt daherkommt, ohne eine wirkliche Notwendigkeit. Zu biblischen Zeiten war es üblich, dass man sich die Füße wusch, wenn es ans Essen ging, da man vorher durch den Staub gelaufen ist und man wahrscheinlich nicht an einem Tisch mit 4 Beinen zum Essen saß, sondern auf dem Boden.

Es gibt allerdings eine nette Aktion von Arno Backhaus, wo man mit Menschen auf der Straße ins Gespräch kommt, indem man ihnen ihre Schuhe putzt. :)

Letzlich ist bei der Fußwaschgeschichte wichtig, worum es Jesus ging als er Petrus die Füße wusch: "Wenn ich dich nicht wasche, so hast du keine Gemeinschaft mit mir." Petrus empfand es unter Jesus Würde, dass er ihm die Füße wusch. Aber nur weil Gott sich in Jesus für diese Welt hingegeben hat, können wir auch in ihm Erlösung finden, wenn wir ihm vertrauen, dass er alle Schuld bezahlt und uns reingewaschen hat und wir ihm folgen.

In der Nachfolge von Jesus geht es darum, dem anderen zu dienen. Und das Dienen hat viele Gesichter. Gott sagt auch, dass man diejenigen erkennen kann, die zu ihm gehören, an der Liebe, die sie untereinander haben. Christliche Gemeinschaften/Gemeinden sind dann stark, wenn die Liebe Gottes unter ihnen bewirkt, dass sie sich gegenseitig in Liebe begegnen und füreinander da sind. Daraus sind auch die vielen caritativen und diakonischen Werke entstanden, die es heute noch gibt.


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 14:56

Ja, das macht es irgendwie so abartig.

Damals war das einfach ein ganz niedriger Job. Es gibt ja eben den Job des Schuhputzers (oder gab ihn). Das ist damit vergleichbar.

Aber heute ergibt das keinen Sinn. Keine Ahnung welcher Job heute entsprechend niedrig wäre.

Vielleicht wäre es besser, würde der Papst öffentliche Toiletten putzen!

Das mit der Fußwaschung kommt falsch rüber und wirkt komisch. Es wirkt auch nicht, als würde sich der Papst dadurch erniedrigen.

Soll er die saubere öffentliche Toilette küssen, nachdem er sie geputzt hat! Wobei das alles irgendwie komisch wirkt!

xyzxyzxyz887  14.01.2025, 15:01
@Inkognito-Beitragsersteller

Es ist eine Symbolhandlung, auch wenn ich dir zustimmen muss, dass das komisch wirkt. Aber es wirkt auch komisch, dass sich die "Diener" der kath. Kirche in Prunktalar hüllen, obwohl sie ihre Stellung in Jesus durch Nächstenliebe und seinen Auftrag haben und nicht durch Macht und Anerkennung von Menschen.

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 15:06
@xyzxyzxyz887

"Aber es wirkt auch komisch, dass sich die "Diener" der kath. Kirche in Prunktalar hüllen,"

Das wirkt nicht komisch, das zeigt was es mit der Kirche geschichtlich auf sich hat. Es war ja ein ganz tolles Zeichen, dass Papst Franziskus kein Goldkreuz sondern ein Silberkreuz gewählt hat als Schmuck!

Nein.

Wenn es ehrlich gemacht ist, dann ist es eine Geste an Demut, die man kaum übertreffen kann.

Ich persönlich halte nichts davon, dass ein "Fremder" die Füße der Frauen wäscht. Aber wenn's eben so praktiziert wird..

Also Katholiken machen das nicht. Ist wahrscheinlich Neuapostolisch oder so ne andere komische Untergruppierung


Firmian  25.01.2025, 08:42

Das hat Franziskus nicht erfunden. Zumindest in Klöstern war das schon lange üblich. Und für Päpste.

Inkognito-Nutzer   18.01.2025, 08:09

Das auf dem Bild ist der Papst! Geht es noch katholischer? 🤦🤦🤦

Schon...

Gruß Fantho


Inkognito-Nutzer   13.01.2025, 21:10

Du kannst auch etwas mehr dazu sagen ...

Fantho  13.01.2025, 21:14
@Inkognito-Beitragsersteller
Also Agape wäre für mich z. B. eher, wenn man mal sagt man isst keine Tiere.

Gott hat dem Menschen Nutztiere zur Seite gestellt, damit diese dem Mensch als Nahrung und Erhalt dienen. Die Tiere wissen dies unterbewusst und möchten ihre Aufgabe ebenso erfüllt sehen.

Es geht um die gottkonforme Behandlung dieser durch den Mensch, das zu beantworten und zu beachten gelten!

Das andere wirkt irgendwie unangenehm ... Eher was für Fußfetischisten?

Schon....

Gruß Fantho