„Die Nazis waren nicht rechts. Die Nazis waren eine Linkspartei!“
Dieser Meinung ist von Prof. Dr. Arnulf Baring; Historiker und Politikwissenschaftler. Träger des großen Bundesverdienstkreuzes.
Was meint ihr dazu?
7 Antworten
In meinen Augen spielt es keine Rolle, ob sie nun links oder rechts waren. Sie waren radikal auf eine Art, die nicht gut war (um das mal zusammenzufassen). Das ist so oder so nicht gutzuheissen.
In dem Zusammenhang: heute sind die Rechten so dermaßen in den Medien, dass untergeht: Linksradikalität ist auch nicht gut. Sie fällt nur aktuell weniger auf.
Das ist einfach falsch. Die NSDAP war nicht wirklich links. Den Namen "Sozialistisch" gab man sich, um bei den Arbeitern damals Wählerstimmen zu generieren.
Klar, es gab sicherlich auch Eingriffe in den Markt, z. B. Kraft durch Freude, welches gezielte bezahlte Erholungs- und Urlaubsfahrten für Arbeiter anbot, die es sich so nicht hätten leisten können. Im Kern durften aber die Unternehmer ihr Reichtum behalten und es würde kein Privateigentum aufgehoben. Es war zwar keine freie Marktwirtschaft in dem Sinne. Es gab auch Eingriffe in die Rüstungsindustrie. Aber das macht sie lange nicht links. Es war ganz einfach eine Diktatur. Außerdem wurde die Partei und Hitler von Großindustriellen unterstützt.
Was stimmt, ist, dass es einen Linken Flügel in der NSDAP um die Strasser-Brüder gab, der tatsächlich eine Art "nationalen Sozialismus" wollte. Doch Hitler richtete sich gegen diese Strömung. Gregor Strasser wurde auch vom NS-Regime ermordet.
Mehr als ein Etikettenschwindel war es damals nicht.
Die Nachfolge-Organisation für die abgeschafften Gewerkschaften war doch auch nur eine Mogelpackung.
Welche wirkliche Arbeiterpartei schafft denn die Gewerkschaften ab!
Übrigens konnte Otto Strasser mit Hilfe eines Agenten der Alliierten rechtzeitig untertauchen.
Genau. Und wenn, dann hätten sie zumindest die Gewerkschaften mit ihren Parteimitgliedern "füllen" müssen. Aber komplett sie abschaffen hat überhaupt nichts mit linker Politik zu tun.
Die Theorie, dass die NSDAP links gewesen wäre, schwirrt doch erst rum, seitdem die AfD sich immer weiter nach rechts entwickelt hatte.
Nicht umsonst sind mittlerweile sämtliche Gründungsmitglieder ausgetreten.
Unabhängig ob Baring das jemals geäußert hat.
Er betrachtete den (west-)deutschen Sozialstaat generell als "DDR-Light." Im Kern hielt er auch die alt BRD für sozialistisch. Für den Mann war quasi alles links, was nicht einen komplett freien Markt erlaubt. Seine persönliche Meinung ist dahingehen wenig aussagekräftig.
Naja, sie hatten oft gleiche Ansichten jeder aus seiner Sicht. Die einen haben Regimegegner und Juden enteignet und die anderen eben alle. Goebbels und Ulbricht der später Staatsratsvorsitzender der DDR wurde sollen ja auch mehr oder weniger untereinander verbandelt gewesen sein. Trotzdem kann man die Nazis nicht generell als links bezeichnen.
Wenn es einer der klügsten Deutschen unsrer Zeit gesagt hat, sollte man seine Argumentation prüfen, - und das, was einen überzeugt, annehmen.
Aber im Grunde ist es egal, weil rechts nicht schlechter ist als links, und zu Adenauers Zeiten galt links überhaupt als das Übelste aller Übel - damals ging es Westdeutschland gut!
So klug kann Baring auch nicht sein. Nicht umsonst widersprechen ihm viele andere wirkliche Historiker.
Wenn man das aber nicht als Lügen erkennt, ist es eben nur dumm.
Es sind doch auch wesentlich weniger wirklich Links-extreme, als es Rechts-extreme gibt.
Die LINKE ist zwar links, aber auch nicht extrem.