Das Recht auf Glück und die Bibel

8 Antworten

"Fehlerfrei"? In einem Buch, das von sprechenden Tieren, Riesen, Magie und Einhörnern spricht? Merkst du die Ironie dahinter?

Die von dir zitierte Stelle, ist nichts weiter als der Propaganda-Slogan eines Dealers, der seinen Kunden einreden will, dass ihre Sucht nach seiner Ware eine gute Sache ist, damit er mehr verkaufen kann.


Ganlin423 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:54

Kann man durchaus so sehen.

Glücklich sind die, denen bewusst ist, dass sie Gott brauchen" (Matthäus 5:3).

Das steht da nicht, also kannst du das auch nicht anhand der Schrift hinterfragen.

Ansonsten - "glücklich" sind wohl die , welche nach dem "Gesetz" handeln welches Gott allen Menschen in den Sinn und das Herz gegeben hat - auch wenn sie um Gott garnicht wissen.

Ich Glaube der Hauptkonflikt ist hier, dass man erstmal extrem ausführlich diskutieren müsste, was mit "Glücklich" gemeint ist.

Wenn ich die Woche einfach mal spontan nicht Arbeiten gehe bin ich auch glücklicher. Wenn ich dann aber in ein paar Monaten obdachlos bin... vielleicht nicht mehr so sehr? Exakt das selbe mit ungesundem Essen, Alkohol, kurzfristigem sexuellem spaß, den ganzen Tag zocken, .... Aber was soll ich nun tun, wenn mein Lebensziel das glücklich sein ist...? Soll ich langfristiges oder kurzfristiges Glück anpeilen?

Und da funktionieren für mich dann beide Aussagen durchaus. Du kannst nicht immer glücklich sein (daher kein recht auf glücklich sein - es gibt einfach Phasen in denen man leiden, bzw. kämpfen muss). Aber: Du kannst langfristiges Glück anpeilen. Du wirst ohnehin entweder jetzt oder in der Zukunft irgendwann mal leiden. aber du kannst für dinge leiden die dir etwas bedeuten, die wichtig sind, die Dich langfristig glücklich machen.

Das Leben ist keine Milchmädchen Rechnung.

Das Leben in dieser Welt gibt natürlichen niemandem garantiertes Glück, aber es ist auch Satan Herr dieser Welt.

Dagegen gibt es das Königreich Gottes welches wir hier suchen dürfen und finden können darin sind äußere Umstände kaum maßgebend sondern die Liebe Gottes und seine Huld an uns schenkt Glückseligkeit die in Ewigkeit überdauern kann, wenn man durchhält bzw. Ausdauer lebt.

Matthäus 5:3 SCH2000

[3] Glückselig sind die geistlich Armen, denn ihrer ist das Reich der Himmel!

Matthäus 5:3 LUTheute

[3] „Selig sind, die geistlich arm sind; denn das Himmelreich gehört ihnen.

Matthäus 5:3 ELB

[3] Glückselig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Reich der Himmel.

Das bedeutet man ist sich der eigenen spirituellen Armut bewusst und das man sich nicht selber erretten kann. Durch Vertrauen in Gott und Gottes Gnade erreicht man das Reich der Himmel.

Mit "weltlichen" Glück und Zufriedenheit hat das nichts zutun.

Man kann aber glücklich über Gottes Gnade sein. 😄✝️


Ganlin423 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 11:59

Ich weiß nicht warum, aber ich hab früher immer gedacht, mit geistlich Armen seien quasi Idioten gemeint.

Rudolfo1957  26.05.2025, 17:02
@Ganlin423

Ist auch so!!! Glüchlich die Arm im Geiste! Deswegen brauche sie einen Gott! Intelligente Menschen brauchen keinen Gott um glücklich zu sein!

JesusIstRettung  26.05.2025, 18:20
@Rudolfo1957

Intelligente Menschen pöbeln nicht im Internet durch die Gegend und werten andere Leute ab.

Intelligente Menschen haben so etwas nicht nötig und müssen auch nicht ihre eigene Intelligenz betonen. 😃

JesusIstRettung  26.05.2025, 19:31
@Rudolfo1957

"Intelligente Menschen brauchen keinen Gott um glücklich zu sein!"

"dämlich und primitiv"

Nein, natürlich nicht. 😉

Das die Christenverfolgung eine Verschwörungstheorie und eine Erfindung von Eusebius sei ist übrigens kein Fakt. Google einfach Diokletian. ✌🏻

Rudolfo1957  26.05.2025, 22:28
@JesusIstRettung

Die Christenverfolgung hat nicht wirklich stattgefunden! Eine der vielen Lügen des Christentums!

JesusIstRettung  26.05.2025, 22:35
@Rudolfo1957

"Der Google" zeigt dir aber Quellen, die das Belegen. Kannst auch ChatGPT benutzen, oder in Geschichtsbüchern nachschauen.

Rudolfo1957  27.05.2025, 07:33
@JesusIstRettung

Ich weiß was Google anzeigt und es ist i allgemeinen korrekt, nur nach den neuesten historischen Forshungen hatten die Christenverfolgungen nichts mit dem Glauben zu tun sondern mit Aufruf der Christen keine Steuern zu zahlen und dass wurde im römischen schwer bestraft, auch mit dem Tot! Die armen Christen haben das ja natürlich anders dargestellt! Ausserdem waren es diese Christen die das Bild Neros als Bösen über Jahrhunderte prägten und dass als weitere Lügenstory der Christen herausstellte!

PS ich verwende nicht ChatGPT sondern Grock Beta und das gibt mir recht!

Rudolfo1957  26.05.2025, 17:05

Sehr interessant 😉 und vor allem lustig 😄 Glückselig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Reich der Himmel.

Sind da alle Gläubigen gemeint?

Rudolfo1957  27.05.2025, 07:44
@JesusIstRettung

Teil 1

Also ich, als bekennender Atheist und Religionsgegner, erkläre dir die frühchristliche Zeit betrachten, die Entwicklung des Christentums und die sieht ganz anders aus als die meisten Gläubigen meinen.

Denn im Christentum hat sich zunächst eine Richtung unter sehr vielen verschiedenen durchgesetzt, und der Sieger dieses Richtungsstreits hat die Geschichte geschrieben — und wenn sie auch nicht die Abweichler verbrannt oder verbannt haben, so doch ihre Schriften.

Die Orthodoxie der katholischen Kirche hat die Propaganda bestimmt, und als sie die Staatsmacht auf ihrer Seite hatte, hat sie alle Spuren ausgelöscht — oder zumindest hat sie es versucht.

Die Mehrheit der frühen Christen im 1. Jahrhundert kannte weder die Evangelien noch die Paulusbriefe — die wurden erst Mitte des 2. Jahrhunderts bekannt. Vorher gibt es keinen Hinweis darauf. Niemand zitiert sie, obwohl ein paar Zitate schon im Umlauf waren.

Es gab eine ganze Reihe von Evangelien, und erst im 4. Jahrhundert wurde entschieden, welche davon zum Christentum gehörten und welche nicht. Wir kennen die Namen von an die 200 Evangelien, von denen nur 80 wenigstens teilweise bekannt sind, und dies nur durch einen äußerst glücklichen Umstand. Wer weiß schon, dass der Besitz apokrypher, also nicht durch die Kirche anerkannter (kanonischer) Evangelien bei Androhung der Todesstrafe verboten war?

Die meisten dieser Evangelien waren gnostischer Natur. Es sieht so aus als ob die Christen ursprünglich überwiegend Gnostiker waren, und die markionitische (gnostische) Kirche des später als "Erzketzer" verdammten Markion war zeitweise größer als die katholische Kirche.

Die Gnostiker glaubten überwiegend an die "zwei Prinzipien", die in der Welt wirkten, und die als "gut" und "böse" galten. Der böse Gott, der Gott des alten Testaments, Jahwe, war der Schöpfer der Welt. Der gute Gott, der Vatergott, war ein zweiter Gott, der sich anfangs im Hintergrund hielt und schließlich Jesus schickte, um die Menschen vom Joch des bösen Gottes zu erlösen.

Das Lukasevangelium war ursprünglich gnostischer Natur, bis es überarbeitet wurde, von demselben Redakteur, der auch die Apostelgeschichte schrieb, den Fortsetzungsroman zum Lukasevangelium.

Auch das Johannesevangelium wurde von "gnostisch" auf "katholisch" umgestrickt, ebenso sämtliche Paulusbriefe. Zu den sieben so überarbeiteten Paulusbriefen fälschte man sechs weitere hinzu, um damit antignostische Propaganda zu schaffen.

Wie also das Christentum überwiegend in den ersten vier Jahrhunderten gelebt wurde, wie es aussah, was von einer Mehrheit geglaubt wurde, das weiß heute niemand mehr so genau. Man weiß nur, was die Kirche, die Sieger der Auseinandersetzung zwischen zahllosen Glaubensrichtungen, zugelassen hat.

Dies ist überwiegend bekannt durch Eusebius, einen großen Lügner und Fälscher vor dem Herrn. Die Textstelle bei Josephus Flavius, die von Jesus berichtet, bekannt als "Testimonium Flavium", wurde vermutlich von Eusebius hinzugefälscht. Vorher kannte sie niemand.

Wie kam man auf Eusebius? Weil die Textstelle in seinem Stil geschrieben wurde und dort eine Formulierung vorkam, die außer Eusebius niemand je in der Antike verwendet hat, Eusebius aber an die einhundert Mal. Vor Eusebius gibt es eine umfangreiche Besprechung des Werkes von Josephus Flavius durch Origenes — aber der kennt das Testimonium nicht. In älteren Abschriften des Manuskripten fehlt es ganz.

Auch die ganze angebliche Verfolgung durch die Römer samt sämtlicher Märtyrerlegenden geht auf Eusebius zurück. Er ist der Erfinder der Christenverfolgung, siehe auch das Buch von Candida Moss.

Was das Christentum der ersten 3 Jahrhunderte prägte war vor allem eines: Uneinigkeit. Aus den verschiedenen Ansichten über Jesus (Jesus war eine rein himmlische Figur, Jesus war ein von Gott als Sohn adoptierter Mensch, Jesus war eine Art Übermensch, Jesus hatte keinen richtigen Leib, Jesus war Gott, etc. pp.) erwuchs ein Streit, der mit einem Machtwort des Kaisers Konstantin geschlichtet wurde: Jesus war ganzer Mensch und ganzer Gott. Konstantin wollte eine einheitliche Religion, der immense Richtungsstreit war ihm zuwider.

Rudolfo1957  27.05.2025, 07:45
@JesusIstRettung

Teil 2

Was also heute allgemein als Propaganda über das frühe Christentum berichtet wird, geht auf den Fälscher und Lügner Eusebius zurück, der eine Geschichte der Kirche fälschte. Was darin steht prägt bis heute die Ansichten vieler Christen, aber nichts davon kann man ernsthaft als bare Münze nehmen.

Dass z. B. die Menschen "das Evangelium lebten" kann so nicht stimmen: Damals konnten die meisten Menschen nicht lesen, und der Besitz der heiligen Schriften war ihnen verboten. Woher sollten also die Menschen wissen, was in den Evangelien stand? Sie kannten, wie übrigens auch heute noch die Mehrheit, nur das, was in der Liturgie der Kirche an ausgewählten Stellen genutzt wurde und wird, was man ihnen vorlas.

Wenn man den Textkanon der ältesten Zusammenfassungen des NT miteinander vergleicht, den zu Beginn des 4. Jahrhunderts entstandenen Codex Vaticanus, und den Mitte des 4. Jahrhunderts entstandenen Codex Sinaiticus, dann fällt auf, dass dort Texte vorkommen, die es nicht in unser heutiges NT geschafft haben, und das dort Schriften enthalten sind, die im modernen NT fehlen. Wenn man die Texte, die in beiden Codices vorkommen, miteinander vergleicht, findet man bereits an die 3.000 Abweichungen!

Wer da von einer "unverfälschten Weitergabe" faselt, dem ist nicht zu helfen.

Verzeihen mir dir Rechtschreibung

Wünsche dir einen schönen atheistischen Tag 👌👍👌

JesusIstRettung  27.05.2025, 12:23
@Rudolfo1957

Schon wieder dieser langweilige copy-paste Roman, den ich schon kenne.

Du als "bekennender Religionsgegner" nervst nur und betrachtest dich selber als was besseres. "Primitiv und dämlich".....

"Dies ist überwiegend bekannt durch Eusebius, einen großen Lügner und Fälscher vor dem Herrn."

Unsachliche Behauptungen, ausgedrückt in deinem Gossenvokabular.

"Das Lukasevangelium war ursprünglich gnostischer Natur, bis es überarbeitet wurde,"

Natürlich, alle waren Gnostiker, bis die bööse Kirche gekommen ist...

"Auch die ganze angebliche Verfolgung durch die Römer samt sämtlicher Märtyrerlegenden geht auf Eusebius zurück."

Stimmt nicht, Google Diokletian ✌🏻

"Wer da von einer "unverfälschten Weitergabe" faselt, dem ist nicht zu helfen.

Verzeihen mir dir Rechtschreibung"

Wenn jemand Ausdrücke wie faselt in einem copy-paste Text benutzt, und in diesem mehrfach verwendeten Text nicht einmal die Rechtschreibung korrigieren kann, dann ist diese Person wahrscheinlich primitiv und dämlich. 🤷🏻

Rudolfo1957  27.05.2025, 12:50
@JesusIstRettung

Ach du kennst es schon von mir! Kompliment! Unsachliche Behauptungen von jemand der null Ahnung von seiner eigenen Hirtenreligion hat!

Alles wurde überarbeitet und mam hat immer mehr Märchen und Mythen dazu erfunden! Ja man hat sigar bei Sueton & Co der Römischen Geschichtsschreiber Fälschungen vorgenommen!

Bitte lies durch was ich schreibe und dann geh beten! Lächerlich die abrahamitischen Religionen!