Bewertung MRT
Wollte mich hiermit über meine MRT Bilder unterhalten.
Habe 2 Vorwölbungen der Bandscheibe im LWS Bereich
Ärzte sagen es sei normal und ich sollte mir keine Sorgen machen.
Andere sagen ich wäre auf dem Weg zum Vorfall
Leider wird man mit sowas ziemlich alleine gelassen
Darum wollte ich mich hier unterhalten
5 Antworten
Ich denke Vorwölbungen gehören einfach dazu. Bandscheiben sind halt Verschleißteile. Genau genommen ist unser kompletter Körper ein Verschleißteil.
Bei Vorwölbungen im LWS Bereich empfehle ich in der Regel Mobilisierung und Kräftigung (des gesamten Körpers) und regelmäßiges Aushängen.
Schwere Gegenstände immer körpernah anheben und OHNE BEUGUNG + gleichzeitige ROTATION .
Diese beiden Bewegungskomponenten lassen die Bandscheiben ratzfatz wegknallen.
Beste Gesundheit wünsche ich
Danke!
Es wird tendenziell nur noch schlechter, da Knorpelgewebe nicht wirklich regeneriert. Deshalb immer schön bewegen, kräftigen, aushängen und auf das Heben achten:)
Denkst du es endet in einem Vorfall?
Ich mache Übungen wo sich die Vorwölbung wieder zurück bilden kann + natürlich Kräftigen und Dehnen
Ich bezweifle, dass sich sowas zurückbilden kann. Ich denke wir können nur den Druck auf die Bandscheiben nehmen und besonders schädigende Einflüsse vermeiden.
Ich denke letzten Endes sind Bandscheibenvorfälle oft das Ende vom Lied, aber diese müssen nicht immer schlimm sein und sind oft durch gezielte Übungen und etwas Geduld gut händelbar.
Also kurz ja es wird wohl im Vorfall Enden 😖
Mit aushängen meinst Du sicher
"an eine Stang zu hängen" und wenn es geht einfach Klimmzüge
machen. Damit habe ich auch gute Erfahrung grmacht !
Ja, richtig. Es muss natürlich kein Klimmzug sein. Aktives Hängen mehrmals am Tag wäre supi. Gibge auch zB an der Küchenecke. Einfach etwas hochstützen und die Beine hängen lassen, oder auf einem Bürostuhl auf die Lehnen stützen und den Po hängen lassen. Alles was etwas Entlastung für die Wirbelsäule bringt :)
Das mache ich seit kurzem auch täglich :)
Was ist besser Füße ausgestreckt oder Knie angezogen?
Besser ist, was sich besser anfühlt. Angezogene Knie spannen den Bauch an, was ein guter Trainingsreiz sein kann. Ich würde beides machen
Ich Frage weil man nicht ins Hohlkreuz fallen soll?
Verstehe ich.
Ein Hohlkreuz sollte niemals unter BElastung passieren. Bei ENTlastung dürfte das kein Problem sein. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass wenn ich zu locker hänge, es mir unangenehm ist. Deshalb habe ich entweder die Füße leicht am Boden, um Kontrolle zu behalten, oder meine Bauchmuskeln leicht angespannt. Ich hänge dann quasi "wie eine Banane"
Bei entsprechender Entlastung der BS, Vorwölbung JA.
BS- Vorfall eher nicht, kann sich eher natürlich versteifen !
Sowas hab ich auch. Wenn du dich einigermaßen bewegst und Muskulatur aufbaust, dann geht das. Sporadisch tut es weh, zeitweise hab ich kein Gefühl in der rechten großen Zehe. Aber sonst geht's
Hallo Pogo407,
die bildliche Darstellung der Wirbelsäule ist für uns sehr interessant, aber nur befugte Ärzte, wie Radiologen oder Fachärzte, die über die entsprechende Qualifikation verfügen, dürfen Röntgenbilder befunden. Diese Ärzte haben eine spezielle Ausbildung.
Selbst wenn ein Hausarzt oder Physiotherapeut kompetent ist, ist er rechtlich nicht dazu berechtigt, Röntgenbilder zu beurteilen.
Ich kann dir aber Folgendes mitteilen ;)
Eine Bandscheibenvorwölbung kann als Vorstufe eines Bandscheibenvorfalls betrachtet werden.
Dabei wölbt sich der innere Kern der Bandscheibe (Nucleus pulposus) nach außen, ohne dass der äußere Faserring (Anulus fibrosus) reißt.
Bei einem Bandscheibenvorfall hingegen reißt der äußere Faserring (Anulus fibrosus), und der innere Kern tritt aus der Bandscheibe heraus.
Eine Bandscheibenvorwölbung kann somit ein Anzeichen für beginnende degenerative Veränderungen der Bandscheibe sein und das Risiko für einen späteren Bandscheibenvorfall erhöhen.
Geeignete Sportarten sind Schwimmen, Radfahren mit erhöhtem Lenker sowie Wassergymnastik. Auch Yoga und Pilates sind empfehlenswert, um die Rumpf- und Rückenmuskulatur zu stärken.
Um einen Bandscheibenvorfall weitgehend zu verhindern (100 % sind nicht möglich), ist es im Arbeitsalltag wichtig, die Sitzposition regelmäßig zu wechseln, zwischendurch aufzustehen und den Schreibtisch ergonomisch zu gestalten.
Sanfter Sport, Gymnastik und Dehnübungen tun deinem Rücken gut.
Folgende Übungen kannst du zu Hause machen:
Becken kippen (Rückenlage): Leg dich auf den Rücken und stelle die Beine an. Kippe das Becken langsam, sodass der untere Rücken in die Unterlage gedrückt wird. Halte kurz, dann entspanne. 10 bis 15 Wiederholungen.
Katzenbuckel und Pferderücken (Vierfüßlerstand): Im Vierfüßlerstand abwechselnd den Rücken rund machen (Katzenbuckel) und ins Hohlkreuz gehen (Pferderücken). Jeweils 10–15 Wdh.
Brücke (Rückenlage): Auf den Rücken legen, Beine anstellen. Das Becken langsam anheben, bis Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden. Kurz halten und dann langsam absenken. 10 Wdh.
Stabilisationsübungen (z.B. Unterarmstütz/Plank): Im Unterarmstütz die Körpermitte anspannen und die Position halten. Mit 10 bis 20 sek beginnen und langsam steigern.
Dehnung der Rückenmuskulatur: Im Sitzen oder Stehen langsam nach vorne beugen und die Arme locker hängen lassen. Die Dehnung kurz halten, dann langsam aufrichten.
Wichtig: Die Übungen sollten schmerzfrei durchführbar sein. Keine ruckartigen Bewegungen oder schweres Heben.
Auf diese Sportarten solltest du jetzt verzichten: Sportarten, bei denen die Wirbelsäule stoßbelastet wird z.B. Reiten oder Joggen. Sportarten mit Belastungsspitzen und Seitneigungen z.B. Tennis oder Golf, im Winter Skifahren. Kraftübungen, bei denen die Wirbelsäule rund wird z.B. Sit-ups.
Bei akuten Schmerzen oder neurologischen Erscheinungen wie Kribbeln im Fuß ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um frühzeitig die richtige Behandlung zu erhalten.
Alles Gute! Sarkasie
Danke für deinen Beitrag. Das MRT habe ich über die Notaufnahme weil kribbeln im Fuß schon dazu gekommen ist. Laut Arzt kommt es nicht von der Bandscheibe und auch die Vorwölbung wäre nicht schlimm
Ich glaube aber es ist gefühlt eine Fehldiagnose.
Wie so oft
Gerne doch ;)
Du kennst doch sicherlich den Spruch: Zwei Ärzte, dreierlei Meinungen.
Du hast das Recht, dir sogar eine dritte Meinung einzuholen, wenn sich die erste von der zweiten deutlich unterscheidet.
Kribbeln in den Beinen bis hin zu den Füßen kann auch andere Ursachen haben, wie Durchblutungsstörungen in den Beinen. Eingeklemmte Nerven, Polyneuropathie, Diabetes (was ich nun nicht hoffe) oder ein Vitamin-B1- bzw. Vitamin-B12-Mangel können ebenfalls Taubheitsgefühle in den Füßen verursachen. In seltenen Fällen können auch Stress und Angst Kribbeln auslösen.
Es ist besser, einmal mehr zum Arzt zu gehen, als einmal zu wenig ;)
Vorwölbungen sind normale Verschleißerscheinungen.
Hast du keine Physiotherapie bekommen?
Doch schon aber leider dauert es von Termin zu Termin
Sollte ich dem Therapeuten mal die Bilder zeigen?
Mache McKenzie Übungen zu Hause
Hallo Pogo,
BS-Vorwölbungen werden nicht besser, wenn weiterhin die
Ursache z.B. Dauerfehlhaltung besteht.
D.h. irgendwann kann der Faserring der Bandscheibe in Richtung
Wirbelkanal reißen, dann hast Du halt den gefährlich BS-Vorfall.
Deshalb bin ich für Prävention unter dem Motto "Vorbeugen ist
besser als Heilen".
Suche also nach der Ursache, wann, wo in welcher Haltung habe
ich regelmäßig die meisten Schmerzen.
z.B.auch, in der Früh, mittags oder am Abend ?
oder auch, bei welcher Tätigkeit ?
z.B. beim Sitzen am PC ?
Immer wieder gerne, Dir alles Gute
opi ehrsam
ja ich versuche gerade weniger zu sitzen. ich weiß nich woher es genau kommt. mein Rücken selbst fühlt sich zu Zeit ganz gut an
Hier hast du dir den Stern verdient
Aushängen und Kräftigung mache ich täglich.
Der Rücken selbst wurde schon besser aber wie es mit den Bandscheiben weiter geht kann ich natürlich nicht sehen