Autofahrer

5 Antworten

Ob du schneller wie erlaubt fährst oder nicht, macht zeitlich kaum was aus. An der nächsten Kreuzung trifft man sich wieder. Nicht nur Autofahrer neigen zur Eiligkeit. Beobachte Fußgänger oder Radfahrer. Die handeln oft auch nicht rechtskonform im Strassenverkehr.


Ralf18290 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 16:46

Leider ist das so , aber Danke für deine Antwort.

Viele halten sich ja an den Geschwindigkeiten, und viele nicht ?

Sich dran zu halten ist relativ, sorry aber ist so. Manche meinen, sie würden schon rasen, wenn sie mit 10-Tachokm/h unter der erlaubten Geschwindigkeit fahren, Andere fahren punktgenau die Geschwindigkeit in Tacho-km/h, die auf der jeweiligen Strecke erlaubt ist, ohne zu bedenken, dass der Tacho für gewöhnlich übertreibt und wieder andere fahren GPS-km/h entsprechend der erlaubten Geschwindigkeit auf der jeweiligen Strecke eventuell auch mit Nutzung der Toleranz und dann gibt es solche, die sich denken "Wofür ist dieses runde Schild mit rotem Rand und schwarzen Zahlen auf weißem Hintergrund noch mal?"

Ich kann recht gut damit leben, wenn man nach Tacho-km/h oder GPS-km/h entsprechend der erlaubten Geschwindigkeit fährt, aber mit Schleichern und Rasern komme ich eher weniger klar. Für gewöhnlich ist es aber so, dass die Schleicher die größere Verkehrsgefährdung durch vollkommen unnötige Verkehrsbehinderung darstellen.

Warum haben es Autofahrer immer Eilig ?

Wenn ich es eilig habe liegt es ausnahmslos an meiner Arbeit. Nicht von Zuhause zur Arbeit, sondern von einem zum anderen Arbeitsort. Von Zuhause fahre ich immer rechtzeitig los, dass ich ohne übermäßige Eile am Arbeitsort ankomme, aber es gibt eben auch immer wieder diese Schleicher, die sich dann wundern, warum sie überholt werden, was allein daran liegt, dass sie den Verkehr echt unnötig ausbremsen - vor allem am Wochenende. Und ja, es gibt Berufe, die auch am Wochenende ausgeübt werden, auch wenn das für manche offenbar zu seltsam erscheinen mag.

Ist es die Zeit die fehlt oder warum ?

Ja, das habe ich hin und wieder auch und wenn dann ist es der einzige Grund, weshalb ich GPS-km/h mit Toleranzausnutzung fahre und hoffentlich keinen Schleichern hinterherfahren muss - und wie schon oben geschrieben, ist das dann für gewöhnlich zwischen zwei Arbeitsplätzen einer jeweiligen Bahnbaustelle und die sind nun mal oft über mehrere Kilometer lang.


Ralf18290 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 16:48

Ja aber im Grundsatz machst du letztendlich keine Zeit gut . Wenn handelt es sich nur um 1-3 Minuten. Ich hatte es mal ausprobiert, und der Spritverbrauch war auch höher .

JTKirk2000  12.11.2024, 19:06
@Ralf18290
Ja aber im Grundsatz machst du letztendlich keine Zeit gut . Wenn handelt es sich nur um 1-3 Minuten. Ich hatte es mal ausprobiert, und der Spritverbrauch war auch höher .

Ähm doch, durchaus. Diese 1 bis 3 Minuten können eine ganze Menge ausmachen und das verstehen manche Leute nicht - vermutlich weil sie nicht arbeiten und daher nicht kapieren, dass man Termine einhalten muss, um es so auszudrücken.

Ralf18290 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 19:11
@JTKirk2000

Was meinst du dazu , in einer Kontrolle mehr als 20kmh und Fahrerlaubnis weg und nun hat man genug Zeit .

JTKirk2000  13.11.2024, 13:01
@Ralf18290

Ich fahre keine 20 km/h zu viel und schon gar nicht noch mehr als 20 km/h zu viel. Also zieht auch dieses Argument nicht. Was sollen diese unsinnigen Ausweichargumente? Zu Extremen greifen, die für die Personen, die Du damit zur Diskussion auffordern willst, sind sektiererisches Verhalten und entsprechend erbärmlich.

Ralf18290 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 13:39
@JTKirk2000

Dieses soll nur die Schnellfahrer treffen die dadurch Unfälle machen und Unschuldige zu schaden oder zum Tod führen . Und dann die Ausrede nehmen bin ich nicht oder er hat nicht auf gepasst oder ich hatte ein Termin. Das sind keine Entschuldigungen wenn man ein Menschen verletzt oder sogar Tötet . Wenn es alle so machen würden sich an den Geschwindigkeiten zu halten wäre nicht eine Hohe Prozentzahl für Unfälle . Also sage bitte nicht das diese Diskussion unnötig ist .

JTKirk2000  13.11.2024, 13:44
@Ralf18290
Dieses soll nur die Schnellfahrer treffen die dadurch Unfälle machen

Und warum schreibst Du das dann mir in einer Wortwahl, die andeutet, ich würde so schnell fahren? Und meine Reaktion ist auf Dein Argument, da Du dieses so formuliert hast, dass Du mich persönlich meinst, keine Ausrede, sondern in der Tat angemessen. Und da Du jetzt auch noch weiter auf diese Art fortsetzen willst, aus welchem Grund auch immer, hat sich diese Diskussion für mich definitiv erledigt.

Autofahren = verschwendete Lebenszeit

Daher fahren viele so spät wie möglich los, um dann festzustellen dass sie nicht rechtzeitig ankommen. Und dann hoffen sie durch drängeln, dicht auffahren und überholen ihr Ziel doch noch zu erreichen.


Ralf18290 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 14:18

Ja genauso ist es vielen Dank für deine Antwort .

Die Flexibilität reizt an und wenn sie Stress haben, dann nutzen die diese Flexibilität.


Ralf18290 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 13:52

Der Reiz ist da , aber bringt man sich und andere nicht in Gefahr ⚠️?

Ich fahre einfach gerne schnell, obwohl ich Zeit habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ralf18290 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 16:49

Wo machst du es gerne ? Wenn bietet sich die Autobahn dafür an.

JoGerman  14.11.2024, 14:22
@Ralf18290

Im Grunde überall, wo Platz ist.
Wenn ich im Stau oder Pulk (langsam fahrende Fahrzeugkolonne) der Erste bin, gebe ich grundsätzlich Gas, um den anderen mehr Platz zu machen, auch wenn ich dadurch die H-Geschwindigkeit überschreite.
Natürlich alles im Rahmen der gebotenen Vorsicht. Wir wissen alle, das Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht immer ihren Sinn haben, z.B. wenn die Straße vollkommen frei ist.