Auferstanden aus Ruinen. Die bessere Nationalhymne.

7 Antworten

ich denke, wir haben momentan andere Probleme, als uns wegen der Art unserer Nationalhymne auseinanderzusetzen

die damalige Bundesrepublik Deutschland (=West) hat die DDR nie als Staat anerkannt - wie sollte sie also plötzlich bei der Wiedervereinigung die Nationalhymne der DDR als neue Hymne für DE einzuführen - das wäre schon sehr unlogisch gewesen

es gibt einen alten Film (ich glaube mit Hans Albers) - in diesem Film wird ein Song gespielt, der am Anfang von der Melodie sehr der Hymne der DDR ähnelte, was dazu führte, dass so mancher diese Melodie sang - war wirklich erheiternd, ich habe es nicht vergessen

 Persönlich finde ich sie einfach besser.

-> Ich finde das Deutschlandlied besser. Der Punkt ist somit nicht relevant

Relevant ist: Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten und nicht umgekehrt. Und die Bundesrepublik hatte bereits eine Hymne.

DDR übernommen hat. Persönlich finde ich sie einfach besser.

Es ist die Hymne einer Diktatur. Außerdem hat sie keine Historischen Hintergründe wie die jetzige.

Sie vereint Werte wie Brüderlichkeit, Frieden und Zusammenhalt.

Einigkeit und Recht(staatlichkeit) und Freiheit sind mir lieber.

Vor allem kann das Lied im vollen Umfang gesungen werden im Gegensatz zur jetzigen. Was haltet ihr davon

Die Deutsche Hymne ist die Dritte Strophe des Deutschlandliedes. Das ist die ganze Hymne.


YunKnow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 19:03

Das Lied der deutschen hat 3 Strophen und der geschichtliche Hintergrund ist sehr wohl gegeben

Legion73  24.12.2024, 19:50
@YunKnow

Ja aber nur die dritte Strophe ist die Nationalhymne und nichts anderes.

Aber das Deutschlandlied ist aus der Deutschen Revolution und das dDR Lied ist von irgendeinem Typen von vor 70 Jahren

YunKnow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 19:57
@Legion73

Das Lied der deutschen ist auch nur von ein Typen geschrieben

Legion73  24.12.2024, 20:22
@YunKnow

Aber im Ramen der Deutschen Revolution. Nicht damit es das Lied einer pseudosozialistischen Diktatur wird.

YunKnow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 20:23
@Legion73

Der Sozialismus ist in den Lied nur unterschwellig zu merken

Legion73  24.12.2024, 22:26
@YunKnow

Ja aber es geht draum wann und für was es geschrieben wurde.

Ich finde allein schon die bloße Melodie ebenfalls besser.

Die alte Kaiserhymne von Joseph Haydn lockt heutzutage keinen Hund mehr hinter dem Ofer hervor.

Die DDR-Hymnenmelodie erinnert allerdings stark an den alten Schlager "Goodbye, Johnny" von Hans Albers:

https://www.youtube.com/watch?v=15B-cOYY49k

Woher ich das weiß:Hobby

apt2nowhere  25.12.2024, 11:30

stimmt - ich habe es gerade geschrieben - da hatte ich deine Antwort noch nicht gelesen

Auferstanden aus Ruinen? Zu 1950 passt das aber nicht zu 1990 und auch nicht zur heutigen Zeit. Die 3. Strophe des alten Liedes der Deutschen ist zeitlos wenn man vom Genderwahn absieht.


YunKnow 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 15:53

Ich find auferstanden aus Ruinen ist genauso zeitlos und dazu noch eine schöne geschichtliche Anspielung an die Nachtkriegszeit und was wir erreicht haben.