Sollte die die Hymne der DDR mit in die deutsche Nationalhymne integriert werden?

9 Antworten

Vom Text her finde ich sie besser als die bundesdeutsche

Ich trauere der DDR kein bisschen hinterher.

Außerdem sehe ich keinen Grund, an der aktuellen Nationalhymne herumzuschrauben. Wünschenswert aus meiner Sicht wäre es, wieder einen unverkrampfteren Umgang mit dem Staat und dessen Symbolen zu pflegen.

Ist das dazu - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - nicht etwas spät?

Nein.

Obwohl der Text als auch die Melodie schön sind. Verbinde ich die Hymne mit Politbüro, SED und Unrechtsstaat 

War ne schöne Hymne.

Viele Leute verbinden sie aber mit dem Teil an der DDR, der Unrechtsstaat war. Manche Dinge verbrennen an der Geschichte, das ist der Lauf der Dinge.

Eine neue, gemeinsame Hymne wäre vermutlich ein guter Weg gewesen. Aber es hat ja mit der Vereinigung kein ausgeglichenes Miteinander auf Augenhöhe gegeben, sondern Kohl und Konsorten haben sich alles einverleibt, in guter kapitalistischer Tradition, und alles materiellwertige verschachert, die Menschen übergehend - das war Zweiklassendeutschland in Ost und West.

Es ist eine große Freigebigkeit und Charakterleistung der DDR-Bürger gewesen, die Westhymne zu akzeptieren. Auch dafür sollte sie stehen. Denken wir viel zu wenig drüber nach.

Danke für den Denkanstoß!