AfD noch nicht verboten - warum? Deutsches Rechts-System nazi-freundlich? "Kampf gegen Rechts" glaubwürdig?


13.09.2024, 13:03

Was die Einstufung von Höcke als "gesichert rechtsextremistisch" betrifft, so stellt sich auch die Frage:

Wenn man beim Vorsitzenden davon bereits überzeugt ist, wieso ist die Partei selber dann immer noch ein Verdachtsfall? Ist der Partei-Vorsitzende nicht der oberste Repräsentant einer Partei?!

15 Antworten

Hofft man auf einen geheimen Video-Mitschnitt, bei dem man Björn Höcke dabei erwischt, wie er die Wieder-Eröffnung von Auschwitz plant?

sorry - aber: was für ein Unsinn!


0815special 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 14:17

Was genau ist Unsinn ?

Dass man von der AfD denkt, dass sie genau das plant, ist ja offensichtlich. Sonst würde man nicht ständig Stimmen hören, die davor warnen, dass "die Geschichte sich nicht wiederholt"...

Weil die AfD nicht verboten werden kann. Was da vereinzelte Leute sagen, spielt genau so keine Rolle wie das, was Einzelne der anderen Parteien sagen.

Und wenn sie sie verbieten lassen wollen und das klappt nicht, sieht es ganz düster aus.

Dann ist die AfD gerichtlich bewiesen in Ordnung.

Das wäre der Supergau.

So können sie immer schön behaupten und paar Leute glauben das.


Familiengerd  14.09.2024, 11:50
Weil die AfD nicht verboten werden kann.

Einfache Frage: Wie kommst Du denn nur darauf?

XiJingPingPong  13.09.2024, 13:02
Dann ist die AfD gerichtlich bewiesen in Ordnung

Nein

XiJingPingPong  13.09.2024, 13:07
@PowerofMeat

Nochmal: Nein.

Das würde nur aussagen, dass die Beweise (noch) nicht für ein Verbot reichen.

Die AfD ist in Teilen gerichtlich bewiesen eben nicht in Ordnung. In einigen Bundesländern gilt sie als rechtsextrem, bzw. als rechtsextremer Verdachtsfall.

Die NPD hat ihr Verbotsverfahren auch überstanden, obwohl es eindeutige Beweise gab.

Sie kam nur deswegen durch, weil sie zu irrelevant ist.

Schmierkaese  13.09.2024, 13:41
@XiJingPingPong

In den Augen der AfD-Anhänger, wäre es aber so.

Das ist ähnlich wie wenn ein Verfahren gegen eine Person, aus Mangel an Beweisen, eingestellt wird. Es gibt da ja einen bekannten Fall. Für dessen Fans gilt er dann als unschuldig, dabei ist gerichtlich weder Schuld noch Unschuld festgestellt worden.

XiJingPingPong  13.09.2024, 13:43
@Schmierkaese
In den Augen der AfD-Anhänger, wäre es aber so.

Das ist hier aber irrelevant. Für viele von denen ist Höcke ein lupenreiner Demokrat

PowerofMeat  13.09.2024, 13:45
@XiJingPingPong

Offensichtlich ist das nur für dich irrelevant.

Für die Parteien nicht so, sonst hätten sie das schon lange gemacht.

Also ist dein Denken wohl nicht richtig, weil die haben Berater und all so Zeug und du bist nur irgendwer von GF.

Schmierkaese  13.09.2024, 13:53
@XiJingPingPong

Wieso ist es irrelevant?

Die AfD-Anhänger würden sich dadurch bestätigt fühlen, die letzten Zweifler könnten dadurch ermutigt werden doch noch AfD zu wählen und natürlich würde die AfD das Ganze gut in Szene setzen.

XiJingPingPong  13.09.2024, 14:31
@Schmierkaese
Die AfD-Anhänger würden sich dadurch bestätigt fühlen, die letzten Zweifler könnten dadurch ermutigt werden doch noch AfD zu wählen und natürlich würde die AfD das Ganze gut in Szene setzen.

Auch wenn die AfD verboten wird, setzt sich die Partei voll in Szene. Darauf kannst du wetten. Das macht sie so oder so.

Schmierkaese  13.09.2024, 14:32
@XiJingPingPong

Tja, aber der entscheidende Unterschied ist, dass sie dann nicht mehr gewählt werden könnte.

Auf soviel Unwissen und Halbwissen kann man nicht seriös antworten. Ich empfehle dringend, mal drei Monate den Sender Phoenix, einschl. der Diskussionen, zu sehen, statt vielleicht TikTok&Co. Dann dürftest Du Dein Wissen zu deinem Thema aufgefüllt haben.


0815special 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 11:21

Danke für den differenzierten Beitrag.

Eine Demokratie hält eben ziemlich viel Meinungsfreiheit aus...

"Nicht verboten" heiß noch lange nicht "ok" finden...

...und denke mal einen Schritt weiter: was nutzt ein AgD-Verbot, wenn die einfach den nächsten "Club" aufmachen können oder gleich in den "Untergrund" gehen?

Xenophobie und Spalterei sind deswegen ja nicht einfach weg...

Naja, ein Parteiverbotsverfahren ist sozusagen das absolut letzte und schärfste Schwert der wehrhaften Demokratie, welches man nicht leichtfertig einsetzt.

Und so ein Verfahren ist alles andere als leicht, denn es gilt festzustellen, dass die Partei als Ganzes systemfeindlich sei. Hierbei ist es schon einmal schwer zwischen individuellen Positionen und Parteipositionen zu unterscheiden. Das Programm der AfD ist ja juristisch soweit einwandfrei, die sind ja nicht vollkommen verblödet und würden ein demokratiefeindliches Programm schreiben. Die Demokratiefeindlichkeit zeigt sich ja erst im Auftreten, in den Verbindungen zu rechtem Terrorismus und sonstigen rechtsextremistischen Vereinigungen. Die Partei könnte sich also damit schützen, zu argumentieren, dass seien individuelle Ansichten und würden nicht dem Parteikonsens entsprechen.

Björn Höcke ist übrigens nur Vorsitz vom Landesverband Thüringen, nicht von der Gesamt-AfD. Meines Wissens nach sind Parteiverbotsverfahren gegen einzelne Landesverbände nicht möglich, sprich das Verfahren würde gegen die gesamte AfD gehen.

Dass die Partei seit 3 Jahren so eingestuft ist heißt vor allem auch eines: seit 3 Jahren darf der VS die Partei überwachen. 3 Jahre sind nicht so viel, wenn es darum geht, Beweise zu sammeln, die eine antidemokratische Bestrebung offenbaren.

Insgesamt gibt es aber vor allem ein sehr großes Problem. In der Vergangenheit gab es 2 Parteiverbotsverfahren gegen die NPD. Das Urteil des 2. Verfahrens hat leider das Instrument des Parteiverbotsverfahren für alle Zeiten nachhaltig geschädigt. Es hieß nämlich, es sei zwar klar erwiesen, dass die NPD eine verfassungsfeindliche Gesinnung hat, doch sie sei zu klein und unbedeutend um eine Gefahr für die Demokratie darzustellen. Da muss man sich jetzt überlegen, was das konkret bedeutet. Das BVerfG hat damals entschieden, ob eine Partei verboten wird oder nicht würde nicht allein davon abhängen, ob sie eine verfassungsfeindliche Gesinnung hat, sondern von der Relevanz und Größe. Ein furchtbares Urteil, denn wenn eine Partei zu klein für ein Verbot sein kann, kann sie möglicherweise auch zu groß für ein Verbot sein, da man damit immerhin mit einem Verbot der eigenen Demokratie Schaden zufügt. Würde man aktuell ein Verbot durchsetzen, würde man damit jeder 5. wahlberechtigten Person (Nicht-Wähler ausgenommen) die Repräsentanz nehmen. Das wiederum wäre genauso eine Beschneidung der Demokratie.
Sprich: es ist ein Drahtseilakt. Die AfD wird bis zum letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, geduldet.

Zudem wie bereits oben geschildert ist auch nicht eindeutig, ob so ein Verfahren erfolgreich wäre. Und würde die Partei aus einem Verfahren raus gehen und nicht verboten werden, wäre das Öl in die Flamme gegossen. Damit hätte sie sozusagen den Stempel "demokratisch geprüft und legitim" und eventuell würde das noch viel mehr Wählerinnen und Wähler zur AfD treiben, die sie aktuell noch kritisch sehen.

Andererseits: würde ein Verfahren erfolgreich sein, würde man die von der AfD gestreuten Narrative von der Meinungsdiktatur anheizen. Man würde sozusagen der AfD einen Gefallen damit erweisen. Und wo wird das hinführen...? Gewaltsame Ausschreitungen? Anschläge? Die Sicherheit in DE wäre massiv gefährdet.

Zudem muss man natürlich auch sagen: der Feind, der vor deinen Augen agiert, ist einfacher zu überwachen wie der Feind, der im Untergrund agiert. Würde man die AfD verbieten, wäre es ja nicht so als würde es *Puff* machen und alle 20%, die sie wählen würden einsehen, dass sie zweifelhafte Demokraten sind und würden geloben sich zu bessern. Eher würde das eine Tendenz der Radikalisierung vorantreiben. Ähnlich wie Drogenkonsumenten bevor Cannabis legalisiert wurde. Wenn du dich sowieso schon strafbar machst, weil du Cannabis rauchst, kannst du ja auch mal Kokain probieren. Oder dies oder jenes... Ähnlich bei einem Parteiverbot. Wenn du sowieso schon gebrandmarkt wirst, wieso dann nicht der lokalen rechtsextremen Jugendgruppe anschließen? Die haben ja schon immer gesagt: Wir leben in einer Diktatur die wir bekämpfen müssen.

Ich schätze du verstehst worauf ich hinaus will.

Was ich also demonstrieren möchte: so begrüßenswert ich ein erfolgreiches Parteiverbotsverfahren auch fände, es ist eine unglaublich verzwickte Angelegenheit. Viel zu bedenken, viel was nach hinten los gehen kann. Und solch ein Verfahren muss auch erstmal eröffnet werden. Dazu sind nur Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung in der Lage. Keine Bundesregierung der Welt würde das jemals selbstständig machen. Das wäre politischer Selbstmord. Bleibt also nur Bundestag und Bundesrat.


0815special 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 11:45

Ich antworte mit einer Gegenfrage: Warum hat die AfD überhaupt einen derart großen Rückhalt in der Bevölkerung?

BelfastChild  14.09.2024, 16:35
@0815special

Alleine schon deswegen, weil sie von Unzufriedenheit in der Bevölkerung profitiert. Davon profitierten die Kommunisten und vor allem Nationalsozialisten auch in der Weimarer Republik, auch wenn der Vergleich jetzt hinkt. Die AfD macht aber nicht unbedingt Politik für diese Bürger:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/afd-wahlprogramm-wirtschaftspolitik-100.html

Aber sie polarisiert halt mit Themen wie dem Islam. Zuletzt hat sie aber in den letzten neun Monaten bundesweit um die fünf Prozent verloren.

guitarbassman  14.09.2024, 19:23
@0815special

Gute Frage, ich denke aber die Antwort ist komplex und nicht so einfach, wie seitens AfD-Wählerschaft immer gesagt wird. Denn da heißt es schlicht "Protest, weil alle anderen doof sind und unser Land kaputt machen". Das ist aber kaum eine legitime Begründung für die Wahl der AfD. Sonst müssen wir uns auch eingestehen, dass die Wahl der NSDAP unter den damaligen Umständen absolut in Ordnung und legitim war. Die Antwort liegt also nicht nur in Politikversagen. Sie liegt genauso in einer Masse von Menschen, die sich mit populistischer Rhetorik um den Finger wickeln lassen, die sich Angst machen lassen und aus Angst in den Schoß der Populisten flüchten. Sie liegt auch in Menschen, die grunddemokratische Werte verlernt haben. Wir haben ein Parteiengefüge mit über 40 zur Wahl stehenden Parteien. Niemand kann allen ernstes behaupten, die AfD sei hierbei die einzige zu wählende Alternative und es gäbe keine tatsächlich demokratisch legitime Option. Was die AfD ihrer Wählerschaft wunderbar vermittelt hat, ist die Täter-Opfer-Umkehr. Man ist eigentlich Täter, stellt sich aber als Opfer dar. Das hat die AfD perfektioniert und ihre Wählerschaft übernommen. Wenn man dann fragt, warum jemand ganz bewusst Faschisten wählt, kommt sofort die Flucht in die Opferrolle.

Also ich denke die Antwort ist eine sehr komplexe Mischung aus politischen Verfehlungen, cleverer Rhetorik der AfD (Psychologie der Massen), mangelnder politischer Bildung, fehlendem demokratischem Grundverständnis und Politikverdrossenheit.

0815special 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 11:01
@BelfastChild

Was den Islam betrifft: Da polarisiert auch der sogenannte Mainstream. Der Tagesschau-Sprecher Konstantin Schreiber hat ein Buch verfasst über seine Erlebnisse in Moscheen. Inzwischen schweigt er zu diesem Thema komplett - aus Angst/Vorsicht.

Da stellt sich die Frage, ob es nicht vielleicht der Islam selber ist, der polarisiert...

https://www.google.com/search?q=konstantin+schreiber+islam&oq=konstantin+schreiber+islam&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIJCAEQABgNGIAEMggIAhAAGBYYHjIICAMQABgWGB4yCAgEEAAYFhgeMggIBRAAGBYYHjIICAYQABgWGB4yCAgHEAAYFhgeMggICBAAGBYYHjIICAkQABgWGB7SAQg0MTY0ajBqOagCALACAQ&sourceid=chrome&ie=UTF-8

guitarbassman  15.09.2024, 19:33
@0815special

"der Islam" kann gar nichts tun, da es "den Islam" nicht gibt, genauso wenig wie "das Christentum". Oder - angenommen du bist christlich - verprügelst du zuhause deine Frau, wenn sie ihre Schultern nicht bedeckt? Es gibt nämlich einige christliche Ausprägungen, die solche Praktiken befürworten und durchführen. Falls du meinst ich sei da zu pauschal, wenn ich sage das Christentum ist eine frauenverachtende sexistische Religion, die das Patriarchat in Europa überhaupt erst eingeführt hat, bitte ich dich doch, genauso wenig pauschal zu sein wenn es um islamischen Glauben geht.