AfD gesichert rechtsextrem. Muss sie jetzt verboten werden?
30 Stimmen
2 Antworten
Hi!
Das wäre der logische nächste Schritt. Bei der NPD hatte man damals, soweit ich mich erinnere, davon abgesehen, weil diese Partei ja zu klein wäre. Das jetzt nicht zu tun, weil die AFD zu groß dafür ist, wäre nicht nur inkonsequent, sondern würde unsere Demokratie immens gefährden. Denn es ist jetzt ganz klar gesichert, dass diese Partei darauf abzielt ebendiese auszuhebeln. Und genau wegen solcher Parteien wurden damals diese Möglichkeiten geschaffen, damit nicht noch einmal eine Partei unsere FDGO angreifen oder außer Kraft setzen kann.
Komisch, kommt genau jetzt, da die AfD stärkste Kraft geworden ist.
Wir sollten mehr Demokratie wagen. Solche Aktionen bringen überhaupt nichts und werden nur noch mehr Leute in die Arme der AfD treiben. Man sollte sich um die Themen kümmern und die Menschen endlich inhaltlich abholen, anstatt sie zu ignorieren oder zu verteufeln.
Viele vergessen, dass die Einstufung eigentlich am Anfang des Jahres erscheinen sollte, aber wegen der vorgezogenen Wahl aus "Chancen Gleichheit" nicht kam.
Das ist eine Verschwörungstheorie.
- Merkmale:
- Verschwörungstheorien sind oft gekennzeichnet durch:
- Spekulative Erklärungen: Sie bieten oft unbewiesene oder wenig belegte Erklärungen für komplexe Ereignisse.
- Einfachere Erklärungen für komplexe Sachverhalte: Sie tendieren dazu, komplexe Ereignisse auf die geheime Aktion einer kleinen Gruppe zu reduzieren.
- Fehlende Beweise: Sie basieren oft auf Gerüchten, Gerüchte oder unvollständigen Informationen, anstatt auf fundierten Beweisen.
Die AfD ist nur stärkste Partei geworden, weil Putin mitgeholfen hat. Kann uns doch keiner erzählen, dass direkt vor der Wahl sämtliche Terroranschläge passieren und jetzt gar nicht mehr. Das war gezielt gelenkt