Abwehr Schirm , Atomkraft Werke und Ausbau neuer Energie- Stromkosten " wir werden Ausgequetscht"durch Versäumnisse der Politik.
Insbesondere durch den Streit zwischen Bayern Söder, der den Streit um den Trassenbau für Öko angefangen hatte.War das im Ausland eine Abschreckung, da man Gas aus Russland ja wie man glaubte 150 Jahre noch anschließend geliefert bekommt. Das zeigt wie unverantwortlich Politiker mit den Bürgern und ihrer Verantwortung umgehen.ImnSommer gibt es jetzt schon zu wenig Wasser zur Kühlung,es werden gleichzeitig 30 neue Kernkraft Werke gebaut die dann wegen der fehlenden Kühlung abgestellt werden müssen,was Milliarden an Kosten der Betreiber entstehen lässt und jetzt ist der Strom schon der teuerste in der Welt in Europa. Zu dem kommt obendrauf dass man im Kriegsfall garkeine A Bombe braucht weil jedes Kernkraft Werke mit Bunker brechenden Munition selbst zur A Bombe wird in Deutschland währen es 17 in Frankreich 22 und in Polen 18. Also auch Verteidigen, mit Was - es gibt keine neuen Patriot Systeme die nächsten 8 Jahre. Für ein Patriot Systeme braucht man derzeit 1 Jahr Produktion Vorlaufzeit- nicht Auftragszeit die ist 8 Jahre. Deswegen kauft man Israelische Abschirm Systeme.
1 Antwort
Ich Deutschland gibt es derzeit keine Kernkraftwerke in Betrieb.
Es wird auch kein Kernkraftwerk zu einer Atombombe. Atombomben haben eine extreme Schlagartige Energiefreisetzung, durch die sie in großen Entfernungen über mehrere Kilometer alle Gebäude zum Einsturz bringen. Sie stellen zudem eine Zündquelle für Brände dar.
Manche Laien können das nicht unterscheiden. Sei verwechseln die tödliche Wirkung von Gebäudeeinstürzen mit der Radioaktivität, die auch freigesetzt wird. Diese ist zwar auch gefährlich, aber nicht in dem selben ausmaß.
In Hiroschima und Nagasaki wurde an denselben Orten wieder aufgebaut.
Es stimmt auch nicht, dass Kernkraftwerke wegen fehlenden Kühlungen im Sommer abgeschaltet werden müssen. Einige in Frankreich werden tatsächlich gedrosselt. Man kann sie auch abschalten, aber das ist nicht etwas zwingendes.
In Frankreich wird viel mit Wärmepumpen geheizt. Deswegen braucht man im Winter viel Strom. Man kann Kühlungen bauen, um das Kernkraftwerk den Sommer über voll durch zu heizen, ohne dass der Fluss für die Fische zu warm wird. Die Frage für Frankreich: Lohnt sich das? Man braucht im Winter viel Strom. Im Sommer hat man zu viel davon. Dann sagt man sich: Im Sommer schalten wir eh viele Kernkraftwerke aus.
Deswegen ist das mit den Kernkraftwerken in Frankreich so.
Manche Medien stellen das anders da, um für eine bestimmte Politik Werbung zu machen. Das ist so wie bei den Klebstoffen im Baumarkt. Dort steht dann auch oft "hält besonders stark". Der Kleber für Flugzeuge von Airbus kann trotzdem 100 mal stärker sein.
ich kann nicht nachvollziehen, wie man darauf kommt, diese Frage zu stellen
Eine Antwort eines anderen Users. Er hat mich dazu den Komplexen zusammen halt dar zu stellen. Da ich Deutschld. keine Atom Mailer Betrieben werden aber um uns herum Gebaut
ich vermute, dass diese "Antwort" des anderen "Users" Fehler enthalten dürfte.
Natürlich gibt es Russischen und US Arsenalen Mini A - Bomben in Größe einer Handgranate. Schon seit 40 Jahren in der BW bekannt. Ich habe es selbst dort in der BW gelernt. Und ist bestätigt von Politik Historikern
über Miniatombomben habe ich nichts geschrieben. Und den 11.9.2001 habe ich auch nicht erwähnt.
Ja aber genau das ist die Gefahr,man kann Zivile Infrastruktur für einen biometrischen Krieg nutzen. Kabel Internet in der See durschneiden, Wasserwerke stilllegen ect
Kabel Internet in der See durschneiden, Wasserwerke stilllegen ect
Das nennt man dann Infrastruktursabotage
Dann war der 11.Septemer 2011 US NY Klebstoff versagen? Mhh