warum hat Hitler nicht Alkohol und Zigaretten verboten, wenn er dagegen war, sondern..?
..es sogar den Soldaten an die Front geschickt.
4 Antworten
Er hatte wenig Grund dazu. Er hat es aus denselben Gründen gestattet, weshalb diese Drogen auch heute erlaubt sind.
Sie sind nämlich gesellschaftlich etabliert.
Ja.
Es gab zwar energisch geführte Kampagnen gegen das Rauchen, zu einem offenen Verbot konnte man sich aber (trotz des diktatorischen Charakters des Regimes) nicht durchringen, weil eben das Rauchen gesellschaftlich verankert war.
Ja, man hatte auch wohl was anderes zu tun, als sich jetzt in puncto Verbot um das Rauchen zu kümmern.
Neben dem was Jimmy sagte wurde auch gegen Alkoholiker viel getan. "Penner" auf den Straßen wurden eingesperrt und in der Definition eines wahren Ariers steht auch das der nicht zu Abhängigkeit neigt weil er sich vorher kontrolliert und nicht übermässig säuft usw..
Nicht unbedingt etwas was ich vorbildlich finde aber es zeigt das sehr wohl Suchtproblematik als massives Problem behandelt wurde. Von dem her ist die Frage voll und ganz gerechtfertigt und richtig.
Weil selbst ein Adolf Hitler scheinbar erkannt hat dass er nicht jeden Zwingen kann nach seinen Vorstellungen zu leben?
weil er wusste, dass Soldaten das benötigen.
Meine Oma hat die alliierte Luftlandung am Niederrhein erlebt und meinte, alle Soldaten wären betrunken gewesen.
ganz bestimmt waren die ALLE betrunken. deine Oma ist bestimmt einer super Quelle um generelle Aussagen zu treffen.
Schätzelein,`habe ich das behauptet? Spiel doch weiter mit Deinen Schulkameraden, wenn sich erwachsene unterhalten.
Hitler hat entgegen anderslautenden Behauptungen Alkohol getrunken. Das weiß man unter anderem durch seinen Leibwächter. Er hat auch Fleisch gegessen, aber aufgrund Verdauungsproblemen wohl nicht so viel.
Aber selbst wenn es anders wäre: Man kann einem ganzen Volk nicht seine Gewohnheiten austreiben. Selbst in einer totalitären Diktatur nicht.
Das stimmt so nicht. Lies meine Antwort ...