Cartilage/Helix piercing mit Piering Pistole?


28.08.2025, 17:31

Update; ich denke Helix Percing passt besser/ist genauer als Cartilage Piercing


28.08.2025, 17:34

Und wenn ich es drin lasse, wie pflege ich es richtig? Ich lese überall was anderes. Soll man es drehen oder nicht? Desinfizieren oder nur mit seife reinigen?

2 Antworten

Okay.

Alles der Reihe nach. Um das was du zu vor zu unüberlegt warst solltest du dir jetzt mehr Zeit nehmen.

Auch wenn du den Schmuck jetzt herausnimmst bleibt die Verletzung des Gewebes. Das Problem ist, dass das Knorpelgewebe abgestorbene Zellen und deren Reste nur sehr langsam abtransportieren kann. Diese Zellreste verursachen Entzündungen.

Beim Stechen mit einer scharfen Nadel wird in das Gewebe geschnitten. Beim tackern entsteht eine Riss-Quezsch-Wunde und dadurch viel mehr beienträchtigtes Gewebe.

Es hilft wenn du die Entzündungsfaktoren, die durch die absterbenden Zellen ausgeschüttet werden regelmäßig wegschwämmst, indem du die Wunde spühlst. Ja, es tut weh. Das ist normal, wenn man sich verletzt.

Um die Wunden nicht zusätzlich zu reizen sollte der Schmuck, der mit der Wunde Kontakt hat, die Wunde nicht reizen. Es sollte aus Titan sein. Und damit man nichts in die Wunde bringt, natürlich steril.

Du solltest verhindern, das sich eine Entzündung verkapselt. Also das Wundsekret und eventueller Eiter muss herausfließen können. Das funktioniert meist mit dem Schmuck besser als ohne.

Woher ich das weiß:Hobby – Schmuck: Glitzer ist toll :-)

Als allererstes lässt du ein professionellen Piercer drüber schauen. Der kann beurteilen ob es besser drin bleibt, oder rausgenommen werden sollte.

Es ist wichtig dass du geeigneten Titanschmuck in passender Länge eingesetzt bekommst.

Du musst darauf achten, dass du Nachts nicht auf dem Piercing liegst. Dabei kann ein donut oder nackenkissen helfen, leg es einfach aufs Kissen sodass dein Ohr im freien liegt.

Außerdem solltest du den Schmuck im Alltag nicht bewegen oder anfassen. Auch nicht drehen. Jede Bewegung reißt die Wunde wieder auf, wodurch du andauernd aufs neue eine Infektion riskierst. Achte auch darauf dass du nicht mit der Haarbürste o.ä. hängen bleibst.

Das Piercing sollte 2 mal täglich mit Piercingpflegespray, oder steriler Kochsalzlösung gepflegt werden. Aufkeinenfall mit Alkoholhaltigem Desinfektionsmittel.

An den Stichkanal sollten außerdem auch keine Seife oder Shampoo. Wenn du zb deine Haare gewaschen hast, solltest du nochmal für 2-4 Minuten lauwarmes Wasser direkt aufs Ohr spritzen, sodass alle schaumreste weggespült werden.

Wenn sich Kruste bildet, lässt du sie dran. Erst wenn sie nach dem Duschen weich und locker wird, kannst du sie vorsichtig mit einem wattestäbchen weg machen. Aber wie gesagt, nur wenn sie sich von alleine lösen lässt, du sollst sie nicht abreißen.

Ah und sowohl auf Meerwasser, als auch chlorwasser sollten die nächsten zwei Monate komplett verzichtet werden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 15 piercings, 6 Tattoos

Jx002 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 18:45

Danke für die ausführliche Antwort!!

Ich verstehe, dass Drehen oder Bewegen vom Schmuck die Wunde wieder aufreißt.

Aber wächst der Ohrring nicht ein wenn man ihn nicht bewegt? Oder ist das nur ein Mythos und sowas passiert nicht?