Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.832 Beiträge

Windows wird nicht heruntergefahren, sondern neugestartet - woran kann das liegen?

Nach einem (automatischen) Windows-Update und anschließendem Neustart ist folgendes unerfreuliches Phänomen zu beobachten: Nach dem gewöhnlichen Klicken auf "Herunterfahren", erscheint zunächst der gewohnte Bildschirm mit "Wird herunterfahren" und den auf einer Kreisbahn angeordneten Punkten. Dann jedoch wird der Computer nicht ausgeschaltet, sondern Windows wieder neugestartet.

Windows 11 Installation fehlgeschlagen?

Hallo Da schon einige in letzter Zeit hier Probleme mit dem Windows 11 hatten Reihe ich mich ebenfalls Mal mit ein. Ich hatte seit Anfang des Jahres zwischendurch ging es mal aber die letzten Tage fing es wieder vermehrt an das ich zu unterschiedlichen Zeiten und Anlässen bluescreens bekam. Nun wollte ich auf der nvme m.2 das Windows 11 neu installieren. Ich hab schon im BIOS geschaut zwecks tpm und secure Boot. Allerdings wenn ich die CSM Unterstützung im Gigabyte BIOS deaktiviere ist mir aufgefallen das im Boot Menü die nvme nicht auftauchen. Daher steht dies ein wenig im Widerspruch wie ich finde was die Installation von Windows 11 betrifft. Hab zweimal versucht einen Boot Stick zu erstellen. Normal über creation Tool und dann über Rufus. Das Problem ist immer wieder das gleiche das die Installation bei ca. 77 oder 78% bleibt. Kurz eine Meldung zwecks Neustart kommt und danach ein Fenster aufgeht das die Installation fehlgeschlagen ist. Die nvme hab ich komplett platt gemacht. Auch keine leeren Partitionen. Daher hab ich nur noch das ein funktionierendes Windows 11 von einer SSD auf diese nvme migriert was ich aber nicht zwingend machen wollte falls eine der beiden Platten Fehler wieder aufweist und die andere dann auch nicht mehr geht. Da nach der Migration ich zwar von der nvme starten konnte aber der Laufwerksbuchstabe usw. Gleich bleibt. Daher wollte ich lieber zwei unabhängig installierte Windows 11 nutzen was aber nicht möglich anscheinend ist.

Das UEFI zeigt Systeme an, die nicht mehr installiert sind, wie bekomme ich die da raus?

Ich hatte ein Dual-Boot mit Windows 11 und einigen Linux Distributionen, welche natürlich alle im UEFI-Bootmenü (welches mit der Taste F12 beim Start aufgerufen werden kann). Dann hab ich aber eine Clean Install von Windows 11 gemacht. Hab dabei alle Laufwerke gelöscht (auch die EFI-Partition) und Windows 11 auf meine SSD installiert. Auf meine HDD kommt eventuell noch eine Linux Distro. Das Problem ist jetzt, dass das UEFI-Bootmenü noch alle Einträge vor der Neuinstallation von Windows 11 anzeigt, obwohl in der EFI-Partition erstmal nur der Windows Boot Manager installiert ist. Heißt also: Alle Einträge, außer dem Windows Boot Manager, sind nicht bootbar, da nicht mehr vorhanden. Wie bekomme ich jetzt diese veralteten unnötigen Einträge aus dem UEFI-Bootmenü weg? Wo findet das UEFI überhaupt noch diese Einträge, die ja gar nicht mehr in der EFI-Systempartition installiert sind? Aktuell ist nur Windows 11 installiert, aber mir werden mindestens 10 Einträge angezeigt.

Welchen Laptop für Informatik Studium an Uni Potsdam?

…. teure Apple Maschine für anspruchsvolle Aufgaben (Software Entwicklung …) …. oder eine Windows Alternative mit Boot Möglichkeiten zu LINUX ? Ein Laptop für das Informatikstudium (2025) in Potsdam sollte mindestens Linux (z.B. Ubuntu oder Linux Mint) als Betriebssystem bieten oder die Möglichkeit, Linux parallel zu Windows zu installieren, um alle praktischen Anforderungen und Übungen optimal abdecken zu können. Was ist für Einstieg Uni Studium Informatik (Bachelorstudium) empfehlenswert (Apple über Boot Camp mit Linux ? / Windows / Multi-Boot-System ? ) um verschiedene BetrSysteme zu nutzen/kennen/programmieren zu können und komplex programmierte CyberAngriffe erkennen / abwehren zu können und maschinelles Lernen programmieren zu können. Wieviel Geld muss man ausgeben ?
Bild zum Beitrag

Windows 10; Ich brauch mal hilfe von jemanden der sich mit dem Ding auskennt?

Hallo, ich habe folgendes Problem. In den Netzwerkeinstellungen, wird der PC irgendwie automatisch immer wieder sichtbar. Ich schalte die Sichtbarkeit zwar aus, aus irgendwie werdne Dateien und Ordner freigeggeben als auch die Sichtbarkeit im Netzwerk immer wieder aktiviert. Auf dauer ist das wirklich nerfig. Weiss jemand wieso das so ist? Und weiss jemand wie ich das gänzlich unterbinden kann?