Wie sichert man am besten seine Dateien auf den PC?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Verlass Dich bloß nicht auf Windoof.

Sicherungen mit Windoof haben noch nie funktioniert.

Ich speichere meine Dateien auf einer externen Festplatte und spiegele (mit FreeFileSync) die Dateien zusätzlich noch mal auf einer 2. externen Festplatte.

Das System sichere ich mit Rescuezilla.

Ich habe viele andere Backup Programme ausprobiert, bisher war nur dieses für mich absolut zuverlässig. :)

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Studium

Ich weiss das mein Freund :) da ich mit solchen Back Ups usw sehr gut auskenne. Auch was an Daten angeht. Microsoft hat so eine Art Cloud. Dieses One Drive. Es ist kostenlos. Upgrade auf Premium etc ist kostenpflichtig. Aber das muss man heutzutage nicht. Einfach auf Nein Danke klicken. Das sind nur Empfehlungen. Normalerweise sind deine Daten auf deinem persönlichen Ordner oder persönlicher Tresor gespeichert. Zumindest bei mir so. Mein Synergy ist mein eigener NAS Server. Es gibt für Windows 10 mehrere Möglichkeiten. Ich hab aber Windows 11. Die zweite Möglichkeit wäre mittels einer Festplatten Partition als Back up zu verwalten. Und die andere Möglichkeit per Cloud. Auch Cloud Computing genannt. Weil bei mir klappt das.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator im Bereich Spiele, Softwares usw
 - (Windows, Windows 10)  - (Windows, Windows 10)

Man sichert seine Dateien IMMER auf einer externen Festplatte oder auf mehreren voneinander ubabhängigen sicheren Clouds.


PredatorWorks  14.05.2025, 21:45

Richtig. Er kann innerhalb seines Betriebssystems Sicherungspunkte erstellen und diese dann wieder nutzen um das Betriebssystem zurück zu setzen um es reparieren zu können.

Die persönlichen Daten muss man aber separat sichern, natürlich nicht auf der selben Festplatte und am besten auf einen externen Datenträger oder auch auf einen kleinen Server im eigenen Netzwerk, damit die Daten immer aktuell sind und man keine Arbeit damit hat.

Es empfiehlt sich aber jeden Monat alle persönlichen Daten zu sichern. Am besten ein Skript schreiben welches alle Daten auf einen externen Datenträger schreibt, so dass man quasi keine Arbeit damit hat, nur das Skript ausführen muss.

Wichtig hierfür ist aber auch dass man definierte Ordner hat wo die persönlichen Daten enthalten sind. Zum Beispiel der eMail-Ordner, die Dokumente, Fotos alles was wichtig sein könnte. So etwas wie Videos die man von Youtube runter geladen hat, die muss man hingegen nicht sichern. Ich habe eine separate HDD für Fotos und eine andere für meine Dokumente, das muss man für sich selbst so machen dass es praktisch und sinnvoll ist.

Scubapro38  16.05.2025, 02:30
@PredatorWorks

Ich finde die Informationen sehr hilfreich. Aber warum dislike? Er sagt ja nur die Wahrheit und mehr auch nicht. Ich muss aber dazu was ergänzen das nicht jeder einen eigenen Server hat. Es hat Vorteile für Datenrettung. Zwei gleiche Festplatten in einem Ort aufzubewahren ist riskant. Es kann immer mal passieren, dass das ganze System zusammenbricht. Und Datenverlust ist ein hoher Verlust für mich und meine Klienten. Back Up Server und andere Festplatten sollen nie im gleichen Ort aufbewahrt sein. Beispiel bei Feuer oder Wasserschäden. Die befindet sich in einem anderen Ort. Und man soll zur Not einen zweit Server mieten gegen eine kleine Gebühr. Bei Strato habe ich die Lösung für mein Problem gefunden.2 unabhängige Clouds die synchronisert laufen. Der untere Fragesteller hat mir ebenfalls sehr viel weitergeholfen mit dem Back Up und diese Sicherung. Ich hab das so gemacht wie er es geschrieben hat. Und hab das mit dem Befehl Sicherung bei Windows 11 ausgeführt und bin überrascht das alle Systeme sich untereinander und Orts unabhängig sich wunderbar verständigen und kommunizieren. Und die werden alle 5 Minuten gesichert. Voll automatisiert.

PredatorWorks  16.05.2025, 19:51
@Scubapro38

Was meinst du mit "dislike"? Bei dem Beitrag habe ich auf "Hilfreich" geklickt, ich mache das ja genau so.

Mir ist bewusst dass meine Daten auch an einem anderen Ort gesichert werden müssen. Auf der Arbeit werden die Daten auf den Server im Keller gesichert und die Service-Firma sichert die Daten ebenfalls jeden Tag in der Nacht auf ihren eigenen Server, der bei ihnen steht.

Mein zweiter Server steht bei meinen Eltern, der hat nur die Aufgabe um Videos der Überwachungskameras zu sichern und eben auch meine Daten verschlüsselt dort auf einer Festplatte abzulegen. Die Daten werden auch gleich verschlüsselt übertragen, weil ich ja nie weiß ob da jemand mitlauscht, auch wenn die Verbindung an sich sicher sein soll.

Am besten auf einen USB Stick und in einer Clowd z.B. Dropbox. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren


Ich sichere meine Daten vom Rechner immer auf meinem NAS die Platten in meinem NAS laufen nämlich im RAID1 heißt die Daten sind dort Redundant.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker und Interesse an Computern und Netzwerk