Muss ich Windows erst desinstallieren bevor ich dann Linux installieren kann?
6 Antworten
Die einfachste Variante ist, ene Distro mit grafischen Installationtool zu nutzen, das dir anbietet, eine cleane Installation durchzuführen. Anlegen von Partitionstabellen (dadurch ist Windows schon verschwunden), Partitionierung, Formatierung, ... Installation übenimmt alles das Tool.
So ein Tool nutzen alle großen Distros (Ubuntu, Mint, Fedora, openSuse uvm.).
Diese Tools bieten auch an, Windows zu behalten und ein sog. Dual Boot einzurichten, das ermöglicht, nach dem Starten des Rechners in einem Menü auszuwählen, welches System man booten möchte. Ich petsönlich rate von dieser Variante ab.
Von Linux auf Windows kann es notwendig sein das du zuerst das Linux löschst da Linux ein Datenträgerformat hat das Windows nicht lesen kann und somit auch nicht die Installationsdisk von windows.
Aber von Windows auf Linux braucht man das nicht. Da kannst du das windows problemlos während der Installation löschen.
Nö.
Du kannst bei der Installation die Festplatte überschreiben, dann sind alle Daten weg, inklusive Windows. Oder du installierst ein Dual Boot Setup, dann hast du zwei Betriebssysteme, ist aber manchmal schwieriger zu reparieren, wenn mal etwas daran kaputt geht.
Nein du kannst es auch als dual Boot system einstellen. Dann kannst du Windows oder Linux starten lassen. Musst aber aufpassen beim Festplatten Partitionieren. Da kann schnell was schief gehen
Öhm: Nö.
Liegt aber daran, dass Du Windows nicht deinstallieren kannst.
Du kannst bestenfalls die von Windows genutzten Partitionen von "außerhalb von Windows" löschen.
Liegt aber daran, dass Du Windows nicht deinstallieren kannst.
Du kannst bestenfalls die von Windows genutzten Partitionen von "außerhalb von Windows" löschen.
Wenn man bedenkt, dass das Deinstallieren eines Programmes auch nur ein "Löschen von Außerhalb" ist, dann kann man Windows durchaus deinstallieren. :)