Welches Linux würde ihr mir empfehlen?
Hallo,
Ich bin am überlegen ob ich nicht Linux installieren soll. Weil mit Windows habe ich zur Zeit nur noch Probleme. Meine Sorge ist nur, sollte ich Linux installiert haben, das dann vielleicht Programme darauf nicht mehr kompatibel sind. Oder meine Geräte zb. Drucker.
Würde alles so funktionieren wie auf Windows, dann wäre Linux für mich eine Alternative.
9 Antworten
Ist eine berechtigte Sorge, kann passieren. Du kannst Linux-Betriebssysteme auch erst mal in einer VM oder als Live-Boot testen. Beide Varianten erlauben es dir, Linux auszuprobieren, ohne es fest auf deiner richtigen Festplatte zu installieren. Natürlich gibt es aber auch Einschränkungen (VM-Performance, Live-Boot persistente Daten). Linux Mint wird oft für Anfänger empfohlen, das ist darauf ausgelegt, dass es auch für Anfänger nicht zu kompliziert sein soll.
Moderne Netzwerk Drucker sollten allerdings kein Problem sein, und Microsoft Office im Web ist auch mittlerweile ganz okay. Bei anderen Programmen müsstest du einfach ausprobieren.
. Meine Sorge ist nur, sollte ich Linux installiert haben, das dann vielleicht Programme darauf nicht mehr kompatibel sind.
Dann schaust du zuerst einmal welche Programme nicht mit Linux kompatibel sind, suchst dir Alternativen und wenn es keine passenden gibt, gibt es immer noch als Ausweichmöglichkeit "Wine" mit dem du eine Windows-Umgebung simulierst.
Oder meine Geräte zb. Drucker.
Die sollten unter Linux ebenfalls problemlos laufen, meine Drucker laufen unter Linux problemlos, auch ohne Herstellersoftware/-treiber.
Welche Linux Variante genau dir zusagt, lässt sich so nicht sagen. Schau dich um was es gibt, welche Einsteigerfreundlich sind welche dir auch optisch zusagen.
Mir hat damals keiner Debian als Einstieg empfohlen, hab es trotzdem gemacht und bis heute nicht bereut.
Weil mit Windows habe ich zur Zeit nur noch Probleme.
Anrufer: "Ich habe Windows".
Support: "Ja, und?"
Anrufer: "Ich habe ein Problem."
Support: "Das sagten Sie bereits."
Meine Sorge ist nur, sollte ich Linux installiert haben, das dann vielleicht Programme darauf nicht mehr kompatibel sind.
Dafür bräuchten wir eine Liste an Programmen, die du so nutzt! :D
Programme wie Firefox, LibreOffice und so weiter funktionieren direkt unter Linux. Manchmal muss man eine Alternative finden. Spiele sind teilweise ein Problem, vor allem, wenn sie Anticheat-Malware brauchen.
Oder meine Geräte zb. Drucker.
Da habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht. Das klappt meist problemlos.
Was hast du denn konkret für Geräte?
Linux-DistributionIch empfehle gerne Solus Plasma oder Fedora KDE. Da gibt es aktuelle, aber trotzdem stabile Software und der Paketstand wird vernünftig gepflegt. Das bekommen gerade die debian-basierten Systeme wie Ubuntu nicht hin und dann hat man Software, die mehr als 2 Jahre alt ist, was digitale Steinzeit ist.
Parallel zu Windows installieren. Dann hast du das Windows immer noch als Plan B, falls du irgendwas unter Linux nicht hinbekommst.
Linux gibt es in verschiedenen Variationen, "Distribution" genannt.
Die gibt es von "Draufklatschen und läuft" bis "Ich muss erstmal über die Kommandozeile die grafische Oberfläche installieren und konfigurieren, damit ich überhaupt mal ne funktionierende Maus hab. Damit ich sie installieren kann, muss ich erstmal den Programmcode davon runterladen durch einen zuvor installierten C++-Compiler jagen" :)
Du möchtest natürlich das einfachere :).
Wenn du noch nie Linux benutzt hast, empfehle ich Ubuntu. Dieses kannst du vor Installation direkt vom Installationsstick aus ausprobieren. Da kannst du unverbindlich testen, ob z.B. dein Drucker funktioniert, ohne deinen PC zu verändern. Du kannst auch erstmal nur ein bisschen rumspielen und üben, ob du damit zurecht kommst (allerdings ist alles eher langsam, was am USB-Stick liegt. Wenn es später auf der Festplatte installiert ist, ist das nicht mehr so). Wenn du dich vergewissert hast, dass dein PC vollständig funktioniert, kannst du es wagen, die Installation zu starten.
Bevor du installierst, unbedingt Backup aller Daten machen und einen Windows-Installationsdatenträger bereit haben für den Fall, dass alles schiefgeht.
Deine Windowsprogramme funktionieren - wenn überhaupt - nur über Umwege. Die meisten gängigen Programme gibt es auch für Linux. Für die Programme, die es nicht für Linux gibt, musst du Alternativen suchen oder versuchen, sie über wine laufen zu lassen.
Linux funktioniert in vielen Dingen anders als Windows. Du solltest da auf jeden Fall ne Eingewöhnungsphase mit einplanen. Und du wirst auch Fragen haben, zu denen es aber ne sehr aktive Community gibt.
Und ja, Windows Programme, Peripherie und Treiber funktionieren teilweise nicht so einfach. Für manches wird man sich besser was anderes suchen. Und manches kann man über Umwege wie Wine zum Laufen bringen. Aber das Gelbe vom Ei ist es mMn nicht.
Mir wurde immer wieder gesagt, wenn ich Windows möchte, sollte ich bei Windows bleiben. Und zu dem Schluss bin ich nach ein paar Jahren testen auch gekommen. Aber trotzdem lohnt es sich es auszutesten, denn es kann ja gut sein, dass einem Linux besser gefällt.
Ich würde zu Kubuntu raten. Das ist Ubuntu mit einer Windows ähnlichen Benutzeroberfläche. Und es bringt alles wichtige eigentlich schon mit.