Stellt euch vor es gibt keine Reibung mehr. Was wär ein Vorteil?
Also ich dachte erstmal, dass es einfacher wäre etwas zu ziehen, da ja keine Hemmung da ist, due es schwerer macht. Kennt ihr noch weitere Vorteile? Danke im voraus
9 Antworten
Es gibt keinen Vorteil wenn wir alle sterben.
Du könntest schlagartig weder gehen noch stehen noch sitzen, kein Fahrzeug würde mehr funktionieren. essen , trinken funktioniert nicht mehr, kauen geht ned, alle technischen Geräte würden auseinander fallen, alle Häuser würden auseinander fallen. Schnürsenkel bleiben nicht mehr zu, nasebohren geht auch nimmer.
Ohne Reibung funkrioniert keine Schraube mehr, kein Nagel und auch die meisten Klebstoffe und Mörtel zerfallen einfach.
Und die Schnürsenkel können dir egal sein, du kannst eh nicht mehr laufen, nicht mehr sitzen. Du liegst im tiefsten Punkt deines Zimmers ud kannst dich nicht mal umdrehen. wie ein augelasfener Wackelpudding.
Klebstoffe basieren auf Adhäsion und Kohäsion - nicht auf Reibung.
Es gibt genug Ideen für ein Leben in der Schwerelosigkeit, dort ist die Reibung auch recht gering, da es keine Kraft gibt die einen auf den "Boden" drückt.
Dies erforderlich "ich halte mich am Boden fest" Kraft kann man auch anders hervorrufen als nur durch Reibung.
Es ist erschreckend wieviele Leute hier noch nie was von Magneten gehört haben oO.
Wenn du die Zeit hast, schnapp die mal einen Kammnagel schmiere in dick mit Fett ein, schlag ihn ins Holz und schau die mal an, wie der nicht einfach wieder rausfällt.
ohne Reibung bekommst du nix so ohne weiteres gezogen, du würdest selber wegrutschen. Und überall Haltegriffe anschrauben wäre auch blöd.
Natürlich würden sie das, Vorgespannte Schrauben mit Muttern benötigen keine Reibung.
Genauso wie Kleben, Schweißen, Nieten als Fügetechniken keine Reibung benötigen.
Okay wenn du dir nicht vorstellen kannst das die Mutter hält, dann kommt eben einen Schweißpunktsicherung an die Mutter => Material ist verschmolzen => hält
hmm schonmal von Spikes gehört?
man braucht keine Reibung für Bodenhaftung
Da Reibung einen Beträchtlichen leistungsverlust mit sich bringt, wäre es ein riesiger Vorteil wenn es keine Reibung gäbe.
zwar nutz der Mensch teilweise Reibung auch aus, aber kaum etwas davon liese sich nicht ersetzen (ZB Magnetbasierte statt Reibbremse).
Die schönste Bremse nützt nichts, wenn die Räder blockieren und einfach ohne Reibung weiterrutschen. (Bist das Gefährt auf ein festes Hindernis prallt.)
Du weist aber schon wie eine Induktionsspule/Elektromotor Funktioniert?
Der Bleibt einfach stehen weil die Drehenergie in Elektrische Energie umgewandelt wurde - auch wenn es keine Reibungsverluste gibt.
Und die Räder rutschen fröhlig weiter.
(Abgesehen davon, dass Motoren und Räder in einer Welt ohne Reibung komplett sinnlos wären.)
"Räder braucht man nicht aber sie rutschen Fröhlich weiter"
Sagen wir es so, der Transrapid nutzt auch keine Reibbremse und rutsch dennoch nicht einfach immer weiter.
Du klammerst dich viel zusehr an die Notwendigkeit von Reibung beim Bremsen.
Fangfrage: kann man ein Raumschiff im Weltraum steuern/bremsen? Fall ja, wie geht das denn wo es gar keine Straße gibt auf der man mittels Reibung lenken/bremsen kann.
Auch Schiffe haben keine feste Fahrbahn (auch wenn es natürlich Reibung gibt), da reicht es auch nicht, die Motoren abzuschalten, aber wenn man einen Anker wirft kann man ein Boot sehrwohl an einem Ort halten.
Inwieweit Motoren sinnlos wären erschließt sich mir nicht. Der Haupteil den Leistung von Motoren geht in die Verrichtung von Arbeit, nur ein kleiner Teil muss zusätzlich aufgewendet werden um Reibungsverluste auszugleichen.
Merke: auch ohne Reibung sägt sich ein Baum nicht von alleine durch. Die Sägekette einer Kettensäge würde sich zwar einmal angeschubst immer weiter drehen SOLANGE KEINE ARBEIT VERRICHTET wird, aber bleibt ratzfatz stehen sobald man die Säge sägen lässt - oder woher soll die zusätzliche Arbeit kommen?
Selbst für ein Gefährt wäre ein Antrieb wünschenswert. Andernsfalls müsste man sehr hohe Beschleunigungen in Kauf nehmen und auchsowas wie spontan anhalten (Stau) oder eine Bergfahrt würden relativ ungemütlich.
Autos gebrauchten keinen Antrieg mehr. Einmal anschubsen und es fährt und fährt und fährt. Okay, manchmal geht es bergauf und manchmal hat mal gegenwind. Dann gebräuchten sie sehr viel weniger Treibstoff.
Du würdest gar nicht zum Auto hin kommen um es zu schubsen.
Und wenn du es schubst, bewegst du dich selbst mit dem gleichen Impuls in die Gegenrichtung!
Dass heißt du bist dann viel schneller als das Auto unterwegs in die entgegengesetzte Richtung.
Und die Bremsen könnte man auch gleich weg lassen, da ohnehin wirkungslos.
Im täglichen Leben nutzen wir Reibung zum Bremsen und Beschleunigen. Wer mal auf Eis gelaufen ist, der hat eine Vorstellung, wie eine Welt ohne Reibung aussehen würde.
Tatsächlich ist Reibung für Brems/Beschleunigungsvorgänge nicht erforderlich.
Es ist ganz wichtig zwischen technisch/wirtschaftlicher Entwicklung und Naturgesetzlichen Möglichkeiten zu unterscheiden!
Das fällt hier offenbar sehr viele sehr schwer.
Sicherlich ein handelsüblicher PKW wäre in einer Welt ohne Reibung ziemlich aufgeschmissen! Nur die bestehende PKW Konstruktion ist ja nicht so entstanden weil es die einzig mögliche Lösung für ein Fortbewegungsmittel ist, sondern schlicht weil es historisch so gewachsen ist. Und in dieser Historie gab es nunmal Reibung, also sind die PKWs für eine Welt mit Reibung gedacht.
Wenn man nun aber dem Autobauer auffordert ein PKW zu bauen, für eine Welt ohne Reibung - ist dies technisch ebenfalls möglich.
Oder hälst du Dinge wie die Raumfahrt oder einen Transrapid für Hirngespinnste die es gar nicht gibt, weil ihre Beschleunigung nicht auf Reibung basiert?
Natürlich müssten wir einiges umkonstruieren und örtlich einen höheren Aufwand betreiben - dennoch wäre dieser Aufwand deutlich geringer, als die derzeitigen Verluste durch Reibung.
Auchja bezüglich des auf Eis laufen. Es gibt sogar den Eiskunstlauf, selbst die Beschleunigung und Richtungsvorgabe dort ist also problemlos möglich...
Das stimmt schon, in einer Welt ohne Reibung wäre die Evolution ganz anders gelaufen, und wir hätten vermutlich alle Raketenantriebe wie ein Octopus.
Allerdings habe ich die Frage so verstanden, daß ein implizites ceteris paribus mitschwingt (anders ist sie ja kaum zu beantworten). Wenn also ab morgen alle Reibung wegfällt oder zumindest stark reduziert wird, weil z.B. in Hogwarts ein Experiment schwer schiefgegangen ist.
Und das wäre nicht gesund für uns — ist zwar toll, wenn der Motor keine Reibungsverluste mehr hat, aber andererseits drehen dann auch die Räder am Stand durch, und man kommt nirgendwohin.
In einer Welt ohne Reibung gäbe es keine Evolution. Ein höheres Leben hätte sich niemals entwickelt.
Warum würde der Transrapid nicht mehr Funktionieren?
Warum würden verschraubte oder geklebte geräte auseinanderfallen?
Warum sollten Häuser auseinanderfallen? Klar sowas wie Stonehenge basiert auf Reibung, aber seit einigen Jahrhunderten ist der Mörtel ins Bauwesen gekommen, sowas die Verbindungen hier nicht mehr auf Reibung basieren.
Warum ist es unmöglich Schnurrsenkel durch Klettverschlüsse zu ersetzen?