Klingt für mich in der Tat nach einer "Wenn" Formel und zwar in diesem Fall nach

"Summewenn"

die Anwendung ist recht einfach, sollte man hinbekommen.
Ist es das, was du suchst ?

...zur Antwort
Nein

Ja, das ist sogar ganz wichtig, möglichst vieles sollte verboten und geregelt sein.

Am Besten sollte mit jedem Besucher ein umfangreicher Vertrag abgeschlossen werden der alles Regelt, persönlich unterzeichnet.

Dann ist sich jeder über Rechte und Pflichten im Klaren!

Damit auch nichts fehlinterpretiert weden kann, sollten auch die Ergänzungsblätter "Auslegungshinweise" dazu.

Ganz ehrlich? Wer sich noch mehr Ge- und Verbote wünscht. Wer eine exteren Macht braucht, die ihm sein Lebenswunsch so hindrückt wie er sich das vorstellt, der hat im realen Leben echt keine Probleme.

Wer an sowas teilnimmt, weis worauf er sich einlässt.
Dazu gehören viele, sehr viele, sehr sehr viele fremde Menschen.
Die sind laut, machen Dreck, haben nicht nur durch den Konsum diverser Dinge Oberwasser usw usw.
Wer der nicht erträgt, der nimmt an sowas nicht teil. Ist doch einfach und logisch oder?

...zur Antwort

Was meinst du mit "geschafft" ?

Glaubst du es sei heute unmöglich einfach weil es nicht mehr gemacht wird?

Es ist eben schlicht nicht erforderlich um nicht zu sagen, nicht sinnvoll.

Menschen sind für die Weltraumerkundung zwar theoretisch ein Vorteil (keine Maschiene kann so flexibel und kreativ Probleme lösen oder ist derart multifunktional wie ein Mensch), aber diesen Vorteil kauft man sich mit enormen Nachteilen ein (begrenzte Reisezeit / Raumtauglichkeit von Menschen, enormer Raum- und Nutzlastbedarf, Lebensgefahr).

Der Mond bietet auch gar nicht so viele Geheimnisse um in beständig mit Menschen besuchen zu müssen.

Schon in den 1960er stellte sich heraus, dass die Raumfahrt unbemannt sinniger ist als bemannt. Dies war durchaus überraschend.

Für die USA galt es aber als Prestigeobjekt. Insbesondere weil man damals in der Öffentlichkeit technisch der Udssr deutlich hinterherhinkte.
Daher gilt dort nicht "sinnvolle wirtschaftliche Monderkundung" als Ziel, sondern "Mann auf den Mond - egal zu welchem Preis".

...zur Antwort

Wie genau hätte man den dem widersprechen könnten ist die Frage.

Lagen deine Eltern schonmal falsch und du hast ihnen dennoch nicht widersprochen?
Schlicht weil du genau wusstest, du würdest sie nicht überzeugen können und stündest am Ende als Verlierer da nur weil du es versucht hast?

Die mediale Begleitung in den USA war enorm.
Die Sowjets hatten einen Ruf zu verlieren, Sie waren bisher immer die ersten im Weltraum gewesen...
Wenn so jemand sich beschwert, wenn er mal nicht der erste ist und behauptet der andere hätte betrogen.
Ist er dann Fachkraft mit der nötigen Reputation? Oder ist er ein schlechter Verlierer?

Die Sowjets hatte bei weitem nicht diesen Zugang zur Weltpresse. Sie hätten ihrerseits keine "Mondüberwachungskamerabänder" präsentieren können die leer sind.
Wenn (Konjunktiv!) man es hätte Fälschen wollen, hätte die Fälschung gut genug sein müssen um Mission Control in Houston zu überzeugen. Im Kremel hätte man noch weniger Daten gehabt.

Der Mond ist kein Tatort den man mit Flatterband absprerren und mal paar Fingerabdrücke nehmen kann.

Die Sowjets haben übrigens bis heute keine US Skandale aufgedeckt.
Selbst heute wo sie Snowden haben machen die nicht gerade einen auf offene Quelle...
Also ist in dem Schweigen kaum was verdächtiges zu sehen.

...zur Antwort

Das Thema kannst du vergessen.

Beide Seiten kommmen mit zT absurde "Beweisen" und lassen sich damit auf sonst was ködern.

zB gab es nicht "die" Mondlandung

Ach ja, sagen die Veschwörungstheoretiker nicht es sei in Area 51 gefilmt worden?
Im Übrigen wäre selbst der Beweis, dass das Filmaterial auf der Erde angefertigt wurde KEIN Beleg dafür, dass die zugehörige Mondlandung nicht stattgefunden hat.

Grundsätzlich ist es für uns völlig ohne Einfluss auf unser Leben.
Entweder die USA hat vor 50 Jahren eine beeindruckende technische Leistung hingelegt und hat dies medial zu Nutzen gewusst.

Oder die USA hat von 50 Jahren eine beeindruckende Medieninszenierung hingelegt und diese mit enormem technischem Aufwand.

Selbst wenn wir genau wüssten, dass alles so ist wie es die Geschichtsbücher schreiben - wir könnten uns nicht beruhig an den Strand legen und sagen "die Amis waren vor 50 Jahren auf dem Mond, die bekommen auch den Klimawandel in den Griff".

Und umgekehrt, selbst wenn wir wüssten dass es sich um eine Fälschung handelt was genau wäre dann der Schock? Dass du US Administration lügt wenn es in ihrem Interesse ist?
Ja welch eine Erkenntnis....

...zur Antwort

Du musst die Wurfgeschwindigkeit kennen.

Wenn du nun die Tiefe kennst, kannst du berechnen wie lange der Stein mit Anfangsgeschwindigkeit braucht um das Wasser zu erreichen.
Der Schall wiederum bewegt sich mit der Schallgeschwindigkeit zu deinem Ohr (was nicht zwangsläufig die Abwurfhöhe des Steins ist...)

Für eine grobe Schätzung der Tiefe oder das grobe Schätzen der Zeit (zählen von Sekunden) ist die Zeit die der Schall benötig meist vernachlässigbar.

...zur Antwort

Das ist doch sehr einfach zu beantworten:

  • wenn du aus deinen Noten einen bessern Durchschnitt berechnen würdest, wärst du zum Lehrer gegangen und hättest du Irrtum geklärt
  • wenn du auf den gleichen Notenschnitt kommst ist die Benotung richtig. Niemand hat dir eine 1 für eine einmalige gute Leistung versprochen (wäre auch gar nicht möglich)
  • wenn du nicht in der Lage bist deinen Notenschnitt zu berechnen bist du mit einer 3 sehr gut bedient..
...zur Antwort

Ja kann es - allerdings nur in die falsche Richtung..

...zur Antwort

In Deutschland gelten 400 kg / m² als Nutzlast für Balkone.
Bzw 200 kg als Einzelbelastung auf kleiner Fläche.

Dazu kommen dann Eigengewicht, Windkräfte usw
das wird mit Sicherheitsfaktoren erhöht und der Tragfähigkeit der Werkstoffe gegenübergestellt

Dafür geht man ein paar Jahre studieren, das kann man nicht mal schnell auf GF erklären.

...zur Antwort
Bessere Kamera=Besserer Fotograf?

Gestern ist endlich meine a6000 angekommen ich habe meinem Kollegen der auch fotografiert ein Bild geschickt und sofort ging die Diskussion los. Er meinte das es eine schlechte Entscheidung war das ich lieber die a6300 genommen hätte weil die besser ist als die 6000. Auf meine Frage warum sie denn für mich besser sei kam folgendes,, ja sie ist gegen Feuchtigkeit geschützt sie hat einen besseren Autofokus" und da liegt der Punkt. Ich habe damals meine a6000 im Nieselregen gut 30mim stehen gehabt es passierte nichts auch meine DSLR stand schon etliche Male im Regen. Ich bin Landschaftafotograf da brauche ich keinen schnellen und besseren autofokus es gab vielleicht ab und an die Situation wo ich einen schnellerem gebraucht hätte. Nun meint er ständig das ich dumm bin und hin und her das ich aber nicht bereit bin nochmal 300-400€ mehr auszugeben für Features die ich überhaupt nicht brauche rafft er nicht. Er besitzt halt teure Kameras wie die a7 3 und die Rx 10 3 und mir kommt es so vor als würde er denken diese teuren Kameras machen ihn zu einem besseren Fotografen. Nur schaut er leiber aufs Datenblatt als darauf was man in der Praxis damit machen kann.

Wie seht ihr das macht eine Teure Kamera aus einem direkt einen top Fotografen weil 2-3 Sachen mehr drin sind wie bei dem Vorgänger zb? Ich sehe das so eine neue Kamera nimmt oft einem viel Arbeit ab und macht das Fotografieren komfortabeler aber der der die Fotos macht der drückt den Auslöser.

...zum Beitrag

Kamera und Fotograf kann man nicht vergleichen.
Es sind schlicht verschiedene Dinge.

Selbst die beste Kamera kann nunmal keinen unbrauchbaren Bildausschnitt schön reden.
Und selbst der beste Fotograf wird Schwierigkeiten haben hochwertige DIN A2 Ausdrucke vom Hallenhandballspiel abzuliefern, wenn er dafür nur eine Handykamera bekommt und maximal auf 20 m ans Spielfeld rankommt.

Die Unterschiede zwischen A6300 und A6000 bezogen auf die Landschaftsfotografie sind nicht erwähnenswert.

...zur Antwort

Seile sind aber wesentlich dehnbarer.

Was passiert wenn Beton unter Zugspannung steht?
Der Beton übernimmt die Zugspannungen.
Kann man ganz einfach testen, wenn man einen Betonklotz oben anfässt und hochhebt. Der Rest des Klotz kommt mit. Im Gegensatz dazu, wenn man einen Haufen Steine hat und hebt den obersten an, kommen die anderen Steine nicht mit....

Beton trägt nur auf Zug leider nur ca. 10% dessen, was er auf Druck trägt.
Dazu kommt, dass allein schon beim Erhärten ein Volumenverlust durch Volumenverlust und Reaktionstemperatur eine Verkürzung eintritt. Verhindert man diese Verkürzung gibt es Zugspannungen im Bauteil.

Was passiert wenn Stahlbeton unter Zugspannung steht?
Zunächst tragen Stahl und Beton die Zugkräfte, da beide miteinander verbunden sind.
Steigen die Zugkräfte weiter, reißt der Beton. Dann gilt das Modell des Steinhaufens: die eine Betonseite nimmt die andere nicht mehr mit. Einmal gerissen muss der Stahl die gesamte Zugkraft aufnehmen.
Und das sollte ohne große Dehnung machen, denn sonst klafft der Riss auf.
Das ist nicht nur hässlich, im Riss kann sich Wasser sammeln, welches im Winter gefriert, worauf dann die Riss immer breiter wird, bis der Stahl freiliegt und korrodiert.


...zur Antwort

Physikalisch:
aus eigener Kraft nur flugfähige Tiere

aber wenn eine Katze in einem Flugzeug reist...

religiös:
nein, niemand kommt in den Himmel, da dieser nur imaginär ist

...zur Antwort

Die 7D ist gemessen etwas besser
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-1D-Mark-III-versus-Canon-EOS-7D-Mark-II___434_977

man darf nicht unterschätzen, das die 1D Mark III schon eine ziemlich optimistische Auslegung von ISO 3200 hat.

In der realen Fotografie will man ja keine Bilder mit angezeigtem ISO 3200 machen, sondern Bilder beim zur Verfügung stehendem Licht...

Im direktem Bildvergleich schneidet die 1D besser ab, allerdings benötigt sie deutlich mehr Licht um auf ISO 3200 zu kommen.

...zur Antwort

Werd erwachsen kleine Maus...

...zur Antwort

Die Normalkraft N(x) kann nur im Lager 1 aufgenommen werden.
Die Kraft wird linear veränderlich in den Stab eingetragen.
Kann man sich so vorstellen als würde eine Familie das Auto anschieben.

Ganz hinten (bei 2) schiebt der stärkste (Sohn 1 Bodybuilder)
davor schiebt der 2. Kräftigste (Vater)
Davor die Mutter, die Tocher und kurz vor (1) dann noch das Baby.
N(x) beträgt bei x = 0 also 6,0 x 10 x 0,5 = 30 kN
(Dreiecksfläche p ausgewertet).

Bei 2 ist N(x) aber 0.
Also kann es nicht konstant sein. Wie wertet man denn die Dreicksfläche aus?

...zur Antwort