PC gibt kein Bild aus/BIOS kaputt?

Guten Tag :)

Habe folgendes Problem: Durch diverse Umbauten in meinem PC musste ich meine ziemlich sperrige Grafikkarte ausbauen, was evtl nicht unter sachtesten Bedingungen stattfand (habe einen ziemlich großen GPU-Lüfter und dadurch muss man ein bisschen fummeln, um hinten am Mainboard an den Knipser zu kommen, der die Grafikkarte auswirft). Dann wieder die GraKa eingebaut, soweit so gut.

Mein Mainboard (MSI B450 Gaming Pro Carbon AC hat eine EZ Debug LED), diese hat dann bei VGA (Problem mit der GraKa geleuchtet) und der Buzzer hat getönt. Hab dann gemerkt dass die zusätzliche Stromversorgung der GraKa nicht dran ist. Hab diese dann angeschlossen. Dabei habe ich den PC zwischen den Aktionen über den Netzteil-Schalter ausgeschaltet.

Nun bekomme ich kein Bild beim Starten. Da ich noch eine andere Grafikkarte habe, die in einem anderen PC funktioniert, konnte ich diese als Fehlerquelle ausschliessen. Die Debug LEDs leuchten nicht (selbst wenn ich die Grafikkarte weglasse), alle Lüfter und RGB LEDs des Mainboards leuchten wie gewohnt. Habe dann noch die Mainboard Batterie rein und raus getan um das BIOS zu reseten.

Komischerweise leuchten die LEDs meiner Maus auch nicht, wenn ich sie an den PC anschliesse (sowohl am Mainboard als auch am gehäuse).

Kann das sein das das BIOS hinüber ist, weil ich den PC über den Netzschalter des öfteren ausgeschaltet habe? Kann ich das BIOS irgendwie neu flashen? Oder brauche ich ein gänzlich neues Mainboard? Habe zu Testzwecken alle Festplatten (auch die mit Windows) entfernt, trotzdem sollte ich doch ein Bild vom BIOS bekommen oder nicht?

(Ich glaube übrigens nicht, dass etwas mit den anderen Komponenten los ist, diese funktionierten bis jetzt einwandfrei und diese liegen ja auch außerhalb meines beschriebenen "arbeitsbereichs" wo ich die graka so rabiat ausgebaut habe.)

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal.

MfG

Sonstige Specs:

AMD Ryzen 5 3600

2 x 8 GB corsair RAM 3200 MHz

Grafikkarte eben AMD RX 580 8g bzw die andere Test GPU, die funktioniert!: nvidia gtx 750 ti 4gb

Computer, Internet, Windows, Microsoft, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Netzteil, IT, Festplatte, programmieren, Arbeitsspeicher, USB, RAM, Gaming, AMD, Bastler, BIOS, Gaming PC, HDMI, Intel, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC kaputt, SATA, BIOS-Update, Displayport, Grafikkarte kaputt, Booten fehlgeschlagen, Booten per USB, AMD Ryzen, Rx 580
Woher kommen diese ständigen USB-Disconnects?

Moin moin,

seit vielen Monaten habe ich das Problem, dass ständig USB Geräte disconnecten, sodass diese aussetzer haben oder teils erst wieder funktionieren wenn diese deaktiviert und erneut aktiviert oder komplett raus und wieder reingesteckt werden.

Ich habe vor kurzem nun das Mainboard, die CPU und das Netzteil gewechselt und auch Windows komplett neuinstalliert.

https://www.youtube.com/live/0WoouikTBto?feature=share&t=1839

Hier sieht bzw hört man das Problem auch bei 30:42-30:50 indem hier der Sound kurz weg ist und auch das Licht logischerweise stehen bleibt bzw so lange bis ich das Sound Device neu auswähle. Vorher sind sonst immer "nur" die Webcams gelegentlich disconnectet, welche ich dann mal neu aktivieren musste oder einmal neu reinstecken musste oder mein DMX Interface welches mit dem Licht verbunden ist. Nun scheint es seit dem Umbau mit dem neuen Mainboard jedoch eher mehr die Soundkarte zu treffen.

Selektives USB Sparen und auch weitere Energiespar funktionen im Geräte Manager sind komplett deaktiviert. Latecymoon zeigt auch keine driver delays o.Ä an und Windows ist wie gesagt auch frisch Installiert, genauso wie ich nun MB, CPU, Ram und Netzteil getauscht habe.

Ich hab langsam echt keine Ahnung mehr woran es liegen kann... Da ich auch kein USB Hub oder so angeschlossen habe und fast alles direkt am Mainboard angeschlossen ist könnte ich mir jetzt nicht vorstellen, dass es an fehlender Stromstärke liegt, da die Ports ja wohl genug power liefern müssten. Das der Chipsatz da nicht mit macht bzw es dafür zuviel ist kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, jedoch wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht wie ich das herausfinden könnte.

Hoffe das ihr eventuell Ideen habt oder ggf selbst ähnliche Probleme mal hattet

PC, Computer, IT, USB, DJ, Informatik, PC-Problem
Rechner Bootet nicht - Problem in der Elektronik?

Moin. Ich habe seit einigen Wochen ein gewaltiges Problem mit meinem Studio Rechner, was immer schlimmer zu werden scheint. Ich sitze jetzt seit einer geschlagenen Stunde vor dieser Kiste, im Versuch, einfach nur zu booten und bin kurz davor das Ding aus dem Fenster zu befördern.

Es ging vor ein paar Wochen los, musste einfach nur 2-3, vielleicht auch Mal 5 mal auf den Reset Knopf drücken bevor er das booten anfing. Mittlerweile sitze ich mindestens 10 Minuten davor, in diesem Extremfall jetzt seit über einer Stunde und es passiert nichts mehr, ich werde langsam wahnsinnig.

Der Rechner ist an, die Lüfter drehen sich, leuchten, aber das ist auch schon alles. Monitore bleiben tot, Tastatur und sämtliche USB Geräte sind nicht gänzlich tot, aber so gut wie. Drück ich eine Taste auf der Tastatur, leuchtet sie normalerweise durchgehend, in meinem Fall geht sie aber nach nicht mal einer halben Sekunde sofort wieder aus. Halte ich eine Taste gedrückt, blinkt sie 2-3 mal pro Sekunde, bis ich sie los lasse, so als würde ständig nach sehr kurzer Zeit der Strom fehlen. Drücke ich die Reset Taste am Gehäuse, blinkt die Festplatten LED kurz 2 mal auf und ist tot, bis ich die Taste wieder drücke.

Am PC selbst passiert null, ich kriege ihn nicht mal soweit, um ins BIOS zu kommen.

Es kommt immer irgendwann auf einmal der Zeitpunkt, wo er quasi aufwacht und einfach ganz normal bootet, als wär nie was gewesen. Ich kriege keine Fehlermeldung. Leider dauert es mittlerweile zwischen 50 und 300 Neustarts, bis er auf die Idee kommt mal zu booten. Und da das mein Arbeitsrechner ist, den ich täglich benutze, treibt mich das mittlerweile in den nackten Wahnsinn.

Vielleicht ist ja irgendwo mal n Elektriker dabei, der sich mit Rechnern auskennt, oder andersrum? Ich kenne mich eigentlich mit Rechnern aus, aber bin ne Niete in Elektrik.

Was mir jedenfalls auch immer aufgefallen ist: Die Kiste verhält sich extrem merkwürdig, wenn ich sie vom Strom genommen hab. Das Ding geht immer erstmal 2 mal automatisch an, wieder aus und versucht dann zu starten, alle USB Geräte bleiben komplett tot, bis das Ding zum ersten Mal gebootet wurde.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, jemand hat Ideen.

Ich habe mal tagelang kein Netz gehabt, da ich nen D-Lan Adapter im Elternhaus benutzen musste, da WLAN zu schwach für die Decke war und diese Adapter konsequent abgekackt sind, sobald mein Vater unten sein Kartenlesegerät für blinde in der Steckdose hatte, ich weiß also sehr gut wie beschissen es sein kann, solche Fehler zu finden und reiche gerne jede Info nach.

Werde jetzt versuchen 2 Videos dazu hochzuladen damit ihr wisst worum es geht. Daten wie die Hardware reich ich nach, wenn nötig. Über Software muss ich wohl nix sagen, da das garantiert kein Softwareproblem ist.

PC: https://youtube.com/shorts/fE1gk6IvsiU?feature=share

Tastatur: https://youtube.com/shorts/a70NqREHI18?feature=share

Strom aus: https://youtube.com/shorts/JhPktnnswWM?feature=share

Tower, Netzteil, Elektronik, USB, booten, Problemlösung, be quiet!, Desktop PC, Windows 10
Usb stick daten auf PC angeguckt aber vergessen auf den pc zu ziehen daten weg ?

Hallo ich habe mir mit einer Uhr im Urlaub ,die mit Kamera ausgerüstet ist und über eine Speicherkarte intern verfügt Bilder und Videos auf dem PC angeschaut .

Ich habe die Uhr über einen USB Stick an den PC angeschlossen um die Speicherkarte und Daten anzuschauen .

Leider habe ich hierbei vergessen, die Bilder auf den PC zu ziehen, ich habe lediglich die Daten , Bilder und Videos auf der Speicherkarte der Uhr geöffnet und mir die Fotos auf dem pc angeschaut

Leider habe ich die Uhr samt Speicherkarte verloren.

Werden die Fotos und Videos irgendwo auf dem PC hinterlegt auch, wenn ich sie nicht auf den PC ziehe, sondern mir sie nur angeschaut habe .(habe nur die Daten auf dem Stick geöffnet

Der PC hat den USB Stick erkannt, dann habe ich auf diesen geklickt und mir die Daten auf dem diesem angeschaut ,danach habe ich den USB Stick wieder entfernt ich habe die Daten nicht auf den PC gezogen ,

Besteht die Möglichkeit ,dass diese Bilder und Videos aus dem Urlaub irgendwo auf dem PC oder der Festplatte vorhanden sind, oder wiederhergestellt werden können ,oder sind sie unwiederruflich verloren ,da ich sie nicht auf den PC gezogen habe sondern lediglich nur den PC genutzt habe um sie zu öffnen und mir anzuschauen

Computer, IT, Festplatte, USB, formatieren, USB-Stick, Datenrettung, externe Festplatte, USB Anschluss, daten-speichern, Daten wiederherstellen, USB-Kabel, USB-Speicher
Hilfe ich kann keine USB Mehrfachstecker an meinem Laptop verwenden. Was mache ich falsch?

Hallo ich habe mir vor kurzem diesen Laptop gekauft und habe ein Problem mit meinen Anschlüssen. Da der Laptop nur einen HDMI Ausgang hat (ich 2 externe Bildschirme) hat aber dafür 2 USB C Thunderbold 4 Ausgänge habe ich mir zuerst diese Dockinstation und dann diese in Annahme die eine sei defekt. Das mit dem Bildschirm klappt gut aber wenn ich nun auch nur auf einem der anderen USB Ports versuche einen Mehrfachadapter anzuschließen "flackert" Maus und Tastatur immer wenn sie nicht direkt in den physischen direkten USB Ports des Laptop eingesteckt sind.

Definiere "flackern":

Die Maus friert immer wieder kurz ein und die Tastatur auch (bei der Tastatur sieht man das weil die Beleuchtung dann kurz aus geht (flackert))

Somit kann ich bei beiden Dockingstations nur die HDMI ausgänge verwenden... Auch die LAN Anschlüsse gehen nicht und ich kann nicht einmal meinen älteren Adapter mehr verwenden.

Dann kam ich auf die Idee es läge an der Power-Supply an die USB Pins des Laptop wenn ich versuche über einen Port mehr Leisung zu ziehen als da ist gehen einige Ports logischerweise nicht mehr (was wohlgemerkt auf meinem anderen Desktoprechner nach wie vor mit der gekauften Hardware funktioniert...).

Jedoch tritt das Problem auch auf, wenn ich den anderen Adapter (link oben, Marke: Anker) an einen Port anschließe und dann daran nur ein USB-Gerät anschließe (im Testfall die Maus). Siehe Bild:

Somit kann das auch daran wohl nicht liegen...

Es scheint so dass mein Laptop irgendein Problem mit jeder Art von Adaptern hat auch wenn im Verhältnis 1:1

Kann mir irgendjemand helfen? Ich verzweifle hier...

Bild zum Beitrag
Windows, Notebook, USB, Dockingstation, Gerätemanager, USB Anschluss, docking, USB Adapter, Omen, thunderbolt, USB Controller, USB-Hub, Windows 10, USB C, Thunderbolt 3, Laptop, Omen By HP
ZorinOS 16.2 erkennt SD Karte nicht?

Ich habe ein HP 250 G8 45R34ES und nutze Zorin OS 16.2 (Ubuntu 20.04). Alle Anschlüsse (AUX, USB-A, USB-C, Ethernet, HDMI) funktionieren problemlos, es werden allerdings keine SD-Karten erkannt. Vielleicht fehlt ein Treiber?

lsusb gibt aus:

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b6f1 Chicony Electronics Co., Ltd HP TrueVision HD Camera
Bus 001 Device 003: ID 0bda:b00e Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

lspci gibt aus:

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 9a14 (rev 01)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 9a49 (rev 01)
0000:00:04.0 Signal processing controller: Intel Corporation Device 9a03 (rev 01)
0000:00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Device 9a11 (rev 01)
0000:00:0e.0 RAID bus controller: Intel Corporation Volume Management Device NVMe RAID Controller
0000:00:14.0 USB controller: Intel Corporation Device a0ed (rev 20)
0000:00:14.2 RAM memory: Intel Corporation Device a0ef (rev 20)
0000:00:15.0 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0e8 (rev 20)
0000:00:15.1 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0e9 (rev 20)
0000:00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Device a0e0 (rev 20)
0000:00:17.0 System peripheral: Intel Corporation Device 09ab
0000:00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Device a0b0 (rev 20)
0000:00:1d.1 PCI bridge: Intel Corporation Device a0b1 (rev 20)
0000:00:1e.0 Communication controller: Intel Corporation Device a0a8 (rev 20)
0000:00:1e.3 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0ab (rev 20)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device a082 (rev 20)
0000:00:1f.3 Multimedia audio controller: Intel Corporation Device a0c8 (rev 20)
0000:00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Device a0a3 (rev 20)
0000:00:1f.5 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0a4 (rev 20)
0000:01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
0000:02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
10000:e0:17.0 SATA controller: Intel Corporation Device a0d3 (rev 20)
10000:e0:1c.0 System peripheral: Intel Corporation Device 09ab
10000:e0:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Device a0bc (rev 20)
10000:e1:00.0 Non-Volatile memory controller: Sandisk Corp Device 5009 (rev 01)
Computer, Technik, Linux, sd, IT, USB, Ubuntu, SD-Karte, Treiber

Meistgelesene Fragen zum Thema USB