Habt Ihr Wurzeln in fremden Ländern?

Nicht nur wie und wo wir aufwachsen auch unsere Gene, Land und Herkunft haben Einfluss auf unsere Persönlichkeit, werden Teil unserer Identität. Manchmal wissen wir etwas mehr über unsere Ahnenreihe, manchmal auch nur das was Eltern und Grosseltern noch über den Familienstammbaum wussten. In erster Linie zählt sicher das wir alle Menschen sind, doch ist es manchmal ganz interessant zu erfahren welche Einflüsse es noch in der Familie gab, weshalb zB einem Land und seiner Kultur ein besonderes Interesse galt, oder der Bezug im Lauf der Geschichte verloren ging.

Bin schon gespannt auf eure Antworten!

Bild CC0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein herzliches Dankeschön für die vielen interessanten Antworten!

Ausnahmsweise vergebe ich in diesem Fall kein Sternchen,

da es bei der Frage der Herkunft kein besser oder schlechter gibt! 🍀

Bild zum Beitrag
China, Leben, Italien, Europa, Erde, Wissen, Lateinamerika, Polen, Familie, Geschichte, Türkei, Menschen, Spanien, USA, Deutschland, Schweiz, Thailand, Kultur, Frankreich, Japan, Afrika, Psychologie, Niederlande, aramäer, Australien, Gesellschaft, Großbritannien, Herkunft, Irland, Israel, Jugoslawien, Länder, Norwegen, Österreich, Osteuropa, Philippinen, Rumänien, Russland, Skandinavien, Soziales, Syrien, Tschechien, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate
Schlusswort für Kochbuch?

Hallo, wir machen in Geschichte bei einem Schülerwettbewerb mit, bei dem es um Polen und Bayern geht. Ich und meine Gruppe machen ein Kochbuch mit bayrischen und polnischen Spezialitäten. Es sind jeweils 3 Vor-, Haupt- und Nachspeisen, also insgesamt 18 Gerichte. Wir haben alles selber gekocht und alle Rezepte selber geschrieben. Und wir sind eigentlich so gut wie fertig, wir brauchen nur noch ein Schlusswort. Weil es sich mit den Seiten nicht aufgeht, wollten wir das Schlusswort hinten auf den Umschlag drucken lassen, dann muss es aber nicht unbedingt ein richtiges Schlusswort sein, weil hinten oft eine Beschreibung von dem Buch steht.

Unser Lehrer hatte die Idee ein bayrisches Sprichwort draufzuschreiben, und daraus irgendwas zu machen (polnischen würden wir ja nicht verstehen).

Also im Folgenden zeige ich euch unsere Ideen. Wir finden aber, dass alle nicht so wirklich passend sind, deswegen wollte ich mal nachfragen, ob ihr eine Idee zum Verbessern der Vorschläge oder einen eigenen Vorschlag habt. Es muss auch nicht unbedingt was mit einem Sprichwort sein, das war nur eine Idee, und in diese Richtung haben wir auch erstmal gedacht, sind aber wie gesagt nicht wirklich überzeugt.

Das wären unsere Vorschläge:

"Hock die hera, dann samma mehra" - Setz dich her, dann sind wir mehr. Das sagt man in Bayern gerne am Tisch, und mit unserem Kochbuch hat man auch gleich ein paar Ideen für was zu Essen, egal ob bayrische, polnische oder sonstige Gäste. Und es ist für jeden was dabei, denn etwas neues zu probieren ist nie verkehrt. In diesem Sinne: An Guadn, Smacznego, oder wie ihr es auch sagen wollt.

"Kraut und Ruam - Dirndl und Buam - sann a guats Gspann - Im Bett und in da Pfann." In diesem bayrischen Sprichwort wird ausgesagt, dass es Dinge gibt, die einfach zusammen gehören. Das kann man von Bayern und Polen leider nicht sagen, denn sie haben eine traurige gemeinsame Geschichte. Doch mit diesem Kochbuch wollten wir versuchen, das zu ändern, denn Essen ist etwas, was verbindet.

"Es gibt nix feiners, wia a Schweiners!" ist ein geflügelter Spruch in Bayern. Er besagt, dass es wohl nichts Schmackhafteres geben kann, als ein Gericht vom Schwein. Doch in unserem Kochbuch haben wir auch noch neben Gerichten vom Schwein eine Vielzahl an schmackhaften Gerichten, die man einfach nur mal ausprobieren muss.

Danke im Voraus.

kochen, Schule, Polen, Geschichte, Wettbewerb, Kochbuch, Bayern
Rassenhund aus Polen kaufen?

Hallo,

ich möchte mir einen kleinen Traum erfüllen und mir einen Hund zulegen, einen Welpen. Nun habe ich diesen Rasseund, den ich haben möchte, im Internet von mehreren Anbietern gesehen -  manche sehr teuer und einige sehr günstig.

Einen Verkäufer habe ich entdeckt, der den Welpen für sehr günstig verkauft. Er behauptet, er würde in Görlitz leben, aber die Welpen sich aktuell in Polen befinden. Natürlich sind da bei mir die Alarmglocken angegangen, da ich sehr viele Reportagen über Welpenhandel in Polen gehört habe.

Jedoch wollte der Mann mit mir telefonieren; am Telefon wollte er mir erstmal ein Bewusstsein schaffen, was es heißt, eineen Hund zu haben. Er wollte mir klar machen, was für eine Verantwortung es bedeutet, einen Hund zu besitzen und dass er möchte, dass seine Welpen in guten Händen sind. Mir hat er das Gefühl gegeben jemand korrektes zu sein. Er hat mir Bilder von dem Welpen gezeigt, die wirklich sehr süß sind; auch Bilder von den Eltern, die gut aussahen und alle in einem Garten mit Kindern sogar. Er hat gesagt, dass ich sie gerne in Polen besuchen kann und mir einen Welpen  aussuchen kann. Er wurde auch geimpft bzw hat auch so einen Pass, den kann man doch aber leicht fälschen - vor allem in Polen?

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Der Typ macht mir einen guten Eindruck und ich denke mir, ob man alle Leute, die Welpen in Polen verkaufen über einen Kamm scheren kann, oder dass es auch günstige Angebote geben kann und die Welpen gesund sind und die Mama gerecht behandelt wird.

Worauf soll ich auch noch achten? Wie kann ich prüfen, ob der Pass gültig ist? Eventuell habt ihr einen Tipp für mich. Dank. 

Tiere, Polen, Hund, kaufen, Handel, rassehunde, Welpen
Übersetzung polnisch deutsch hilfe?

Kann mir jemand das Gespräch übersetzen oder zumindest mitteilen, ob ich mir Gedanken machen soll: meine Frau sagt, dass er sie nur zum Thema Sex befragt und sie sagt nichts nettes zu ihm. Sie antwortet ihm nur auf seine Fragen. Es fängt oben mit seinen Äußerungen. der Satz unter OLA ist immer das was sie sagt direkt darunter was er antwortet.

Ich weiß, dass man vertrauen soll, aber sie hat mich schon zwei Mal belogen die letzten Wochen und ich brauche hier die Bestätigung.

Wyobrazilem sobie

Faceci maja realna wyobraznie

12.12.2018, 19:08 Ola

To fajnie to prawie że jak na żywo

Na zywo to by bylo mega

12.12.2018, 20:29 Ola

Potajemnie

To jeszcze wieksza adrenalinka

13.12.2018, 10:45 Ola

Troche za wczesnie prezent dostałeś

13.12.2018, 13:21

Tak u nas jest

13.12.2018, 14:31 Ola

no przynajmniej sie cieszysz

No a jak

13.12.2018, 19:04

Czemu kobiety sa tak malo erotyczne i zboczone ? w tych czasach

FR, 10:22 Ola

Twoja jest mloda i za spokojna dla ciebie, jest napewno dużo bardziej zboczonych kobiet, najlepiej od 30tki i bez dzieci

Po 30 kobiety mają mniej kompleksów o lepsze orgazmy

A ja Cię pamiętam jako takiego słodkiego miłego chłopca

FR, 20:29 Ola

Sorry jesli ci glupoty pisze

FR, 21:57

nie spoko

po prostu malo sie znasz na orgazmach

a tak serio to rano mi i padl smartfon ...rano ide do naprawy wiec moge sie apre dni nie odzywac

wiec odezwe sie za pare dni

jak naprawia albo skombinuje nowy telefon

odezwe sie sam. Trzymaj sie

SA, 08:42 Ola

O

Polen, Übersetzung, Polnisch, polnische Sprache
Warum weicht polnisch so sehr von anderen slawischen Sprachen ab?

Nun, mir ist aufgefallen, daß es einige Überschneidungen zwischen Russisch und Serbokratisch gibt. Wobei die Konjugationen anders sind z.B. "snaju" vs. "znam", aber die Wortbestandteile, da gibt es viele Überschneidungen.

Mir sagten auch schon Serben oder Kroaten, daß sie Russisch ähnlich gut herleiten können, wie ein Deutscher z.B. Holländisch.

Auch zwischen bulgarisch (die Sprache kenne ich allerdings nicht!) und serbisch scheint es viele Überschneidungen geben. Tschechisch und Slowakisch sollen auch näher beisammen sein, als so manche Deutsche Dialekte, wenn man sie direkt vergleichen würde.

Aber polnisch, ist irgendwie vom Aufbau ganz anders. Die Schrift ist lateinisch, nicht kyrillisch, die Aussprache ist wirklich sehr schwierig, haufenweise Zungenbrecher, auch weicht der Wortschatz viel mehr viel mehr ab.

Ich kann weder gut russisch, noch serbokratisch, aber ein paar Brocken kann ich. Höre ich z.B. ein Lied aus einem der Länder, kann ich doch manche Dinge ableiten, aber bei polnisch nicht ein einziges Wort.

Nun, was ist da im polnischen noch drin, daß es sich so von anderen Sprachen abhebt. Geographisch würde man ja deutsch vermuten, aber ich glaube, das würden wir dann alle raushören ;)

Haben sich die Polen bei der Völkerwanderung mit irgendeinem anderen Volk vermischt? So, wie z.B. Magyaren eine völlig andere Sprache sprechen, die nur mit finnisch verwandt ist?

Schule, Polen, Geschichte, Sprache, Politik, Kultur, Osteuropa, Polnisch, Russland, Slawen, Volk

Meistgelesene Fragen zum Thema Polen