Nach DNA Test verwirrt - wieso Irisch?

Hab bei myheritage aus Neugier einen DNA Test gemacht um meine ethnischen Wurzeln zu entdecken.

Meine Mutter ist Russlandsdeutsche und meinte, dass von ihrer Seite eigentlich alle immer Deutsch waren.

Mein Vater ist halb Kosake halb Tscherkesse.

Nun kam bei mir folgendes im DNA-Test heraus:

  • Osteuropäer: 36,6% (Kosaken und vllt Ostdeutsche?)
  • Balkanbewohner: 20,9% (Sind ja auch Slawen siehe oben)
  • Westasiate: 19,1% (sicher die Tscherkessen)
  • Ire, Schotte und Waliser: 18,5% (Kelten???)
  • Aschkenasischer Jude: 3,6% (In Westukraine früher jüdische Diaspora)
  • Skandinavier: 1,3% (denke mütt. Seite, sind aber nur 1,3%)

Für mich ist eigentlich das meiste relativ nachvollziehbar und logisch, was mich aber geschockt hat sind die 18,5% Ire, Schotten bzw. Kelten. Auch dass ich 0,0% Nord- und Westeuropäer hab obwohl ich laut meiner Mutter ja eigentlich viel mehr haben sollte.

Hat jemand eine Idee woher die fast 20% Kelten kommen könnten?

Meine Theorie wäre, dass es möglicherweise keltische Ritter waren die sich im Mittelalter in Deutschland niedergelassen haben und später zu Zeiten von Katharina II. nach Russland ausgewandert sind, klingt das plausibel?

Tritt keltische DNA bei Deutschen öfter auf? Laut myheritage ist die relativ selten und tritt nur in Irland zu 80% und in GB zu 23% auf, sonst kaum wo.

Meine Eltern wissen beide garnichts von Iren, Schotten oder Walisern im Stammbaum, aber 20% ist ja ziemlich viel.

Hat jemand Ahnung woher das kommen könnte?

Schule, Geschichte, Politik, DNA, Genetik, Nationalität, DNA-Test, Ethnizität, Herkunftsland, MyHeritage, Philosophie und Gesellschaft
myheritage account gelöscht ohne testabo zu löschen wurde es automatisch beendet?

Hallo zusammen, hab mich extra wegen myheritage kurz hier angemeldet.

Jetzt folgendes: Mein Vater kennt sich nicht so mit dem Internet aus, hat eine Testmitgliedschaft abgeschlossen für 14 tage bei myheritage. Ich hab jetzt mein Paypalkonto angegeben, weil er keines hat und auch keine Kreditkarte besitzt. Wir haben dann festgestellt, dass wir die Dokumente die wir suchen nicht via Myheritage finden ( ich selbst halte von So Seiten eigentlich Recht wenig, wenn die Dokumente im eigenen Land sind, dann wäre das auf normalen Weg viel einfacher).

Also, kurz eingelogt und den Account gelöscht. So, jetzt ist mir plötzlich eingefallen, dass ich wohl hätte vorher seperat die testmitgliedschaft löschen müssen. Erstellt wurde das Konto am Samstag, gelöscht am Sonntag.

Was kann ich hier nun tun, um nicht am Ende hier ein Abo zu haben, welches ich garnicht will und garnichtmehr nutzen kann? Wurde das Abo mit Löschung des Accounts gelöscht oder hätte ich das seperat machen müssen wie beschrieben?

Ich habe nun via Direkt nachricht an die Mitarbeiter eine Email unter eben angabe der mit dem Konto Registrierten Email geschrieben, dass ich das testabo sofort kündigen möchte im laufenden zeitraum und eben das Mitgliedskonto schon gekündigt habe.

Reicht das so aus oder sollte ich morgen Früh noch gleich den Kundenservice anrufen ( 0800 Nummer also dürfte nichts kosten ).

Dankeschön, wenn ihr mir helfen könnt.

Account, löschen, MyHeritage, Testabo
Kann ancestry.de / MyHeritage Belegen wer meine Vorfahren waren?

Ich hab zwar nicht vor so einen DNA Test zu machen wo man sehen kann aus welchen Ländern deine Vorfahren kommen aber würde gerne wissen ob es seriös ist bzw. der Staat mal das Unternehmen unter die Lupe genommen hat ?
Kriege ich alle belege dafür wer meine vorfahren genau waren und woher sie die Daten haben.
Es kann ja nicht sein dass die da Millionen menschen täglich um 80€ verarschen und das es so in der Art abläuft :

Wenn du Max Mustermann heisst und wir ein bild haben um sicher zu gehen sagen wir einfach 90% Deutsch, 5% Japaner, 5% Ghana damit du dich besonders fühlst.

Hast eine neue Kultur freigeschaltet ohne das es stimmt und du fängst an dich für Japan oder Ghana zu begeistern.

Ausserdem was ist wenn die nichts in ihren Datenbanken haben ? Meine Vorfahren sind Kurden die weit weg von Zivilisation in bergigen Dörfern leben und es ist nicht wahrscheinlich das in den 10 Generationen irgendeiner irgendwo eine DNA Probe hinterlassen hat während er verfolgt wird.

Höchstens hat man eine Frau aus einem anderen Dorf geheiratet oder mit Tieren gehandelt.

Ist Ahnenforschung tatsächlich so seriös ?
Hat jemand mal einen Test gemacht dessen Stammbaum man bereits genau nachverfolgen konnte ?

Leben, Familie, Menschen, Labor, Wissenschaft, Biologie, Ahnenforschung, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Naturwissenschaft, Physik, Scam, Stammbaum, DNA-Test, Mint, DNA-Replikation, MyHeritage