Was tun nach der Fachinformatiker-Ausbildung?

Hallo zusammen und schonmal danke für eure Zeit,

ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung und bin kurz vor Ende des zweiten Lehrjahrs (von 3). Eigentlich habe ich mir nie besonders große Gedanken darüber gemacht, was ich nach der Ausbildung mache, aber jetzt hat mein Abteilungsleiter nächste Woche einen Termin mit mir vereinbart bei dem er mit mir über die Ausbildung und auch darüber was danach kommen soll reden will.

In erster Linie möchte ich weiterarbeiten, da ich Trotz guten Noten (1,x Schnitt) absolut kein Fan von Schule bin. Andererseits möchte ich später reich und erfolgreich sein, was am besten mit Schulischen Weiterbildungen klappt. Ich weiß einfach nicht für was ich mich entscheiden soll.

Wenn ich studieren will müsste ich noch ein Jahr zur BOS gehen, da ich nur die Mittlere Reife abgeschlossen hab (Bayerisches Schulsystem). Um dem zu entgehen überlege ich mir ohne Abitur (nur mit Berufserfahrung) zu studieren, da das einige Studiengänge anbieten, dazu müsste ich glaub ich um die 3 Jahre noch arbeiten.

Jetzt frage ich mich natürlich welcher Weg der sinnvollste Weg ist?

Soll ich lieber ohne Studium mich als Facharbeiter hocharbeiten?

Oder soll ich ein Jahr BOS machen und dann studieren?

Und wenn ich studieren soll, welcher Studiengang ist am sinnvollsten?

Oder gibt es einen ganz anderen, besseren Weg?

An sich wäre mein (glaub ich schwer zu erreichender) Traumjob, Spieleentwickler. Aber eher weniger als Programmierer oder Designer, sondern als Ideenentwickler (von denen ich jetzt schon einige hab). Aber ich hab keine Ahnung wie ich zu so etwas hinkomme. Eventuell mach ich mit ein paar Freunden mal was, aber irgendwie kommt da nie was zu Stande :-/ Alternativ fände ich auch eine Art Community-Manager oder Pressesprecher für ein Entwicklerstudio cool.

Jetzt muss ich aber erst einmal wissen, was ich meinem Abteilungsleiter nächste Woche sagen soll. Ich weiß, dass er mich wohl brauchen würde. Unsere Firma ist eher Abschreckend für Informatiker, da Sie zwar International ist, aber die IT-Abteilungen eher als nötige Krücken angesehen werden. Einige von uns befürchten auch, dass die IT nach und nach ins Ausland geschafft wird, dadurch gehen natürlich sehr wenige Bewerbungen rein. Das wäre zwar auch für mich ein Grund zu gehen, aber ich hab mich jetzt schon so gut eingearbeitet, dass ich ungern gehen würde. Wenn ich studiere würde ich hier auch gerne einen "Werksstudenten" machen.

Das war jetzt sehr viel Text, vielen Dank an alle, die bis hier her durchgehalten haben. Vielleicht gibt es hier ein paar Informatiker die gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, durch die sie mir Tipps geben können :-)

Liebe Grüße

Lukez

Beruf, Studium, IT, Ausbildung, Karriere, Abitur, BOS, Fachinformatiker, Informatik
mit 25 zu alt für BOS und anschließendes Studium?

Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade dabei mein Leben umzukrempeln, dazu gehört auch, dass ich mir überlegt habe, zu studieren.... nun macht man sich so seine Gedanken.... Ich habe eine Ausbildung (2009 abgeschlossen) und seitdem arbeite ich in dem Beruf. Jetzt würde ich gerne auf die BOS gehen und mein Abi nachholen... da ich aber im Herbst 2013 erst anfangen könnte wäre ich dann 25. Aus Zeitmangel würde ich gern nur ein Jahr BOS machen, also ohne die Vorklasse... wäre zwar wahrscheinlich einfacher, wenn man das Wissen vorher aufgefrischt hat, aber dann wäre ich ja noch älter wenn ich zum studieren anfange... Also angenommen alles klappt, dann wäre ich im Sommer 2014 fertig und könnte zum Wintersemester 2014 anfangen zu studieren, dann wäre ich 26... entscheide ich mich doch für die Vorklasse, könnte ich erst mit 27 studieren... ist das zu alt als Frau? Man sollte sich ja auch Gedanken machen, ob man nicht mal Kinder möchte, etc. ... Ist jemand in einer ähnlichen Situation? Natürlich wäre es auch eine finanzielle Einschränkung... Bis jetzt hab ich ja normal (gut) verdient und dann würde ich ja nur Bafög bekommen... (wahrscheinlich das elternunabhängige...), aber ich weiß gar nicht wie viel das dann wäre... Viele Gedanken... würde mich freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen Tip geben könntet oder von eigenen Erfahrungen berichten würdet... Viele liebe Grüße Magdalena

Studium, BOS
Fragen zu Berufsoberschule(BOS) in Bayern?

Hallo Community, 

ich hätte ein paar Fragen bezüglich der Berufsoberschule(BOS): 

Kurze Vorabinformationen: 

Ich bin 21, habe letztes Jahr im Juli meine Ausbildung erfolgreich beendet und arbeite seit dem als Geselle in meiner Ausbildungsfirma. Nun würde ich gerne ab kommenden Schuljahr (2016/17) in Bayern auf die BOS gehen, kurzfristige Anmeldung wäre bis aller spätestens 5.9.2016 möglich, das hab ich bereits abgeklärt. Mein derzeitiger Arbeitgeber wäre auch damit einverstanden das Arbeitsverhältnis "ruhen" zu lassen.

 Nun zu meinen Fragen:

1. Bin ich während dem ruhenden Arbeitsverhältnisses weiterhin krankenversichert? Beziehungsweise was muss ich tun um versichert zu sein? Bin derzeit bei der AOK Bayern versichert. 

2. Habe ich/meine Eltern wieder Anspruch auf Kindergeld? (Ich wohne noch bei meinen Eltern) 

3. Habe ich eine Chance auf elternfreies Bafög, da mein Vater zwar nicht schlecht verdient (was für normales Bafög eher schlecht ist, da dann so viel abgezogen wird dass nichts mehr bleibt), mich finanziell aber nicht unterstützen kann, da er ein Haus und ein Auto abbezahlen muss? 

4. Kann ich, falls ich mich entscheiden sollte nach meinem fachgebundenem Abitur studieren zu gehen, das ruhende Arbeitsverhältnis kündigen? 

5. Falls 4. zutrifft wie sehen die Punkte 1-3 dann für das Studium aus?

Schonmal Vielen Dank für Anworten ich hoffe ich bekomme möglichst schnell welche, da der 5.9 ja schon bald ist.

Mit freundlichen Grüßen 

SebiT

Studium, Schule, Arbeitsrecht, Krankenversicherung, BAföG, Berufsoberschule, BOS
BOS Jahr wiederholen?!)*'?

Hi Leute, kurz zu mir

ich bin 22 Jahre alt, habe eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und bin nun auf einer bayerischen Berufsoberschule in der 13. Klasse.

Mein Problem stellt sich derzeit folgendermaßen dar:

ich bin eigentlich super motiviert mein Abitur abzuschließen, deshalb bin ich auch freiwillig auf die BOS gegangen. Letztes Jahr absolvierte ich mein Fachabitur, ich war über das Jahr recht gut, allerdings waren meine Noten im Fachabi grottig, aufgrund meiner Prüfungsangst.

Ich bemühte mich wirklich um einen Psychologen, bekam nur leider nie einen Termin, also versuchte ich es selbst in die Hand zu nehmen.

Nunja jetzt in der 13. Klasse geht es in ca. 2,5 Wochen steil aufs richtige Abi zu. Ich war leider im ersten Halbjahr aufgrund familiärer Probleme und meiner Prüfungangst nicht so gut, hatte mir aber fest vorgenommen im 2. Halbjahr besser zu sein, leider wurde mir diese Chance mit Corona ziemlich vermiest.

Die Regelung war so:

Entweder spiegelt man die Noten vom ersten Halbjahr direkt ins 2. oder man geht in eine Nachprüfung, welche direkt ein ganzes Halbjahr ersetzt, leider erfuhren wir alle von dieser Nachprüfung erst so spät, dass man für gezieltes Lernen auf die Prüfungen gerade mal eine Woche Zeit hatte. Naja also versuchte ich es, für 7 Fächer, in der Hoffnung mich zu verbessern, der Druck war so groß, dass ich es nicht schaffte alles zu bewältigen und meine Blackouts waren vorprogrammiert.

In der Englisch Gruppenprüfung lief es auch nicht so super, da ich letzte war, wurden mir viele Argumente schon vorweggenommen und ich war super panisch, aufgrund meiner bisherigen Noten durch die Corona Regelung.

Jetzt stehe ich da, mit einem 3,5 Schnitt, bräuchte aber mindestens einen 2,5 Schnitt für einen meiner Wunschstudiengänge (ich hätte auch einige im Blick ohne NC) und weiß nich was ich tun soll, mich deprimiert das alles sehr, ich habe dieses Jahr wirklich alles in meiner Macht stehende gegeben

Man darf das Abi wiederholen, wenn man einen schlechten Schnitt hat (aufgrund von Corona) bekommt allerdings kein Bafög (welches ich zwingend brauche um mein Leben zu finanzieren (habe sonst niemanden der mich unterstützen kann), also fällt diese möglichkeit für mich weg. Oder man lässt sich durchfallen, dann würde man Bafög bekommen.... Alternativ muss ich versuchen gut zu sein...

Was haltet Ihr für Sinnvoll?

Liebe Grüße

Schule, Abitur, BOS, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium