Psychologie

4.335 Mitglieder, 13.374 Beiträge

Sind Bettfotos neutrale Fotos?

Wie wirken sich Bettfotos aus und was gibt es für Unterschiede, ob Bett, andere Bereiche des Gebäudes oder ob irgendwelche Aktivitäten auf dem Fotos sind?Sind Fotos mit Bett beruhigender und werden solche Fotos besser verarbeitet als andere Fotos, die man sich vorm Schlafen gehen anschaut?Was meint Ihr? Wirken sich Fotos mit Betten besser auf dem Schlaf aus als Alltagsfotos?Wenn man sich als Beispiel ein Youtube Video guckt oder man spielt noch eine Runde ein Computerspiel, während das Foto eines Bettes in Sichtfeld bleibt, das sich das Gehirn eher auf das andere konzentriert als auf das Foto.Wäre es ein Foto aus dem Alltag z.B. Wohnzimmer, Arbeit, Büro, Küche, Stadt etc., das sich das Gehirn mehr auf das Foto konzentriert.

Kann man so zwischen Pädophilen und Nicht-Pädophilen unterscheiden?

Liebe Community Man soll ja nicht pauschalisieren aber trotzdem interessiert es mich ob diese Einteilung einigermaßen stimmt: In einer Straßenbahn sitzt mit seiner Mama ein niedlicher Junge(oder niedliches Mädchen) im Kita-Alter oder auch Grundschulalter. Pädophile denken dabei an den nackten Körper und an intimes Streicheln(bei skrupellosen Pädophilen noch schlimmer;an Vergewaltigung) Nicht-Pädophile die aber sehr kinderlieb sind wie ich denken dabei an: Ich würde gerne mit dem Kind auf dem Spielplatz spielen Basteln, Malen daheim Mit ihm reden, Quatsch machen, singen..Kuscheln Was meint Ihr?

Warum ich glaube, dass Ampeln uns psychologisch programmieren

Hallo zusammen, ich weiß ich habe lange nichts mehr gepostet und ich weiß, das klingt erstmal seltsam, aber ich bitte euch, offen zu bleiben. Ich habe in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht.Ich stand an einer Kreuzung. Wie oft tun wir das? Wahrscheinlich tausende Male in unserem Leben. Und jedes Mal gehorchen wir bedingungslos einem leuchtenden Kreis aus LED. Grün. Gelb. Rot. Aber wer hat eigentlich entschieden, dass rot bedeutet: „Stopp“? Warum nicht blau? Warum nicht Lila mit Punkten?Ich habe angefangen, Ampeln bewusst zu ignorieren. Nicht im Straßenverkehr natürlich (keine Sorge, ich lebe noch) sondern im Kopf. In Gedanken. Immer wenn ich einen Plan habe und mein innerer Impuls sagt: „Nein, lieber nicht“, frage ich mich: Ist das wirklich mein eigener Impuls? Oder ist das nur ein Echo irgendeiner Norm, die ich nie selbst unterschrieben habe?Seitdem träume ich öfter von Übergängen. Zebras, die sprechen. Straßen, die sich biegen, wenn man zu lange wartet. Ich habe einmal eine Ampel gesehen, die gar kein Licht zeigte und trotzdem wussten alle, wann sie gehen durften. Das war in Wuppertal. Oder in einem sehr real wirkenden Traum. Vielleicht beides.Ich glaube nicht, dass Ampeln das eigentliche Problem sind. Sie sind nur das Symbol. Es geht um automatisiertes Verhalten. Um Mikro-Gehorsam. Ich habe mal 14 Minuten lang in einem leeren Feld gestanden und gewartet, dass etwas passiert. Es kam niemand. Und doch konnte ich nicht losgehen. Weil da in meinem Kopf eine rote Ampel war.Bitte spielt dieses Lied hier ab, während ihr das nochmal lest: 👉 https://youtu.be/4FhsjQ2xess?si=jKYz2ceYIS8HTYfX (ab 00:51. Achtet auf die Hintergrundfrequenz. Die Synths wirken wie Erinnerungen, die man nie hatte.)Ich bin nicht verrückt. Ich stelle nur Fragen, auf die ich selbst keine Antwort mehr traue. Wer von euch hat auch schon mal bei Rot überlegt, ob das Grün überhaupt für uns gedacht war?

Ist mein Mann psychisch krank?

Guten Abend, ich bin verheiratet und ich vermute das mein Mann psychisch krank ist. Denn er schreit manchmal abends grundlos einen an, weil er möglicherweise müde ist oder genervt. Er ist in der Öffentlichkeit immer unruhig und nervös. Reagiert aggressiv und schreit in der Öffentlichkeit herum, so dass es mir teilweise unangenehm ist mit ihm unterwegs zu sein. Außerdem denkt er manchmal das ich ihn gerufen habe obwohl ich nicht im Raum bin oder nichts gesagt habe. Ist auch misstrauisch gegenüber fremden Menschen und denkt das die ihn was an tun können oder ihn angucken. Gelegentlich macht er auch beim Essen merkwürdige Gesichts Bewegungen so als ob es aussieht als ob er sich übergeben muss oder verschluckt hat. Hat er möglicherweise eine psychische Erkrankung?

Autismus als Superkraft?

Woher kommt der glaube Autismus ist eine Superkraft und keine Behinderung? Mich als Autist stört diese Darstellung sehr, denn es kommt mit Erwartungen.Dann denken alle ich wäre ein heimliches Genie, aber halt Faul wenn ich nicht ihren Erwartungen entspreche. Aber ich bin weder ein Genie, noch ein Computernerd, oder was weiss ich.Sondern mein Autismus hat mich immer sehr eingeschränkt. Wusstet ihr das, 80 oder gar 90 Prozent der Autisten Arbeitslos ist? Eine erschreckende Zahl, ich weiss, aber es stimmt laut Studien.Weil viele Autisten Probleme haben mit der Arbeitswelt und ihren Anforderungen, die ganzen ungeschriebenen Regeln die man Einhalten musste. Schule für mich war auch die Hölle, so viele Reize, so viele ungeschriebene soziale Regeln, so viele Menschen.Dann haben auch viele Autisten Komorbiditäten. Bei mir wäre das chronische Erschöpfungssymptome. Warum schaut man zu den 1 Prozent von Autisten die extrem erfolgreich sind, und ignoriert die anderen, und denkt dann Autismus = Superkraft?Wissen die Leute wie selten Savants sind?

Warum nerven sich Leute, dass ich vom Staat lebe?

Was ist die Alternative mit meiner chronischer Krankheit? Die Alternative wäre auf der Strasse verhungern. Wäre das diesen Leuten denn lieber? Diese Leute denken halt ich wäre nur Faul. Aber fakt ist, im Arbeitsmarkt wird es fast unmöglich eine Arbeit zu finden von dem man Leben kann, wenn manso stark schwankt, wenn man Tage hat mit viel Energie, aber auch viele Tage wo gar nichts geht.Kein Chef macht das mit, kein einziger. Und dann gibt es Leute die sagen ich wäre ein Schmarotzer weil ich vom Staat lebe. Aber eben, was ist die Alternative? Warum haben viele Leute so wenig Empathie und verständniss für chronisch Kranke? Und wenn wir versuchen es mit Willenskraft verzweifelt zu überwinden führt, dass nur dazu, dass wir dann langfristig mit noch mehr Krankheit büssen werden.Ich könnte keine Ausbildung machen, nicht Arbeiten, nichtmal in einer eigenen Wohnung leben. Und für meine Krankheit gibt es noch keine Heilung. Und trotzdem denken manche Leute, ich wäre nur ein Schmarotzer.Warum? Ohne Sozialen Leistungen wäre ich jetzt schon Tod, wäre das ihnen Lieber? Naja, es gibt solche Leute, ich "kenne" jemand der meint, wenn man nicht Leistungsfähig ist und stark behindert, soll man den Freitod wählen damit man keine Bürde wird.Warum gibt es Menschen die so denken?

Erzählen Gesichter eine Geschichte?

Wenn als Beispiel 50 Gesichter (z.B. 20x25 Pixel) von Person XY auf Foto XY (10000x10000 Pixel) platziert sind und auf dem Foto Umgebung XY zu sehen ist.Bleibt das Bild 1-2 Stunden vorm Schlafen gehen in Sichtfeld, das man Reize aufnimmt, die verarbeitet werden und man auch etwas träumt.Mögliche Träume:z.B. die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens im Traum mit 50 Szenen, die sich in ähnlichen Umgebungen wie Umgebung XY abspielen.Mehrere lange Traumszenen, die sich jeweils in einer ähnlichen Umgebung abspielen.Also je mehr eigene Gesichter oder Gesichter von anderen Personen (z.B. Mutter, Freundin, Arbeitskollege, fremde Menschen etc., das man auch entsprechend mehr träumt.Sind es z.B. 30 Gesichter von 30 verschiedenen Menschen, klappt es nicht so gut, viele Gesichter von einer einzelnen Person kann auch besser verarbeitet werden.Andere Gesichter führen auch zu völlig anderen Ergebnissen, könnte auch auf "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben" zutreffen.Hat man bei Person A und Person B mal das Wort "Hamburg" gehört, also würden Reize von Person A verarbeitet werden und im Traum befindet man sich in Hamburg, aber Hamburg sieht genauso aus wie in der Realität, auch wenn man dort noch nie war.Bei dem Reizen von Person B würde in dem Beispiel Hamburg im Traum völlig anders aussehen und würde nicht dem Original aus der Realität entsprechen.Was meint Ihr?