Wie lange kann Unterbewusstsein geweckt werden?
Ich hatte als Kind (11/12) ein Erlebnis, das mir im Alter von etwa 35 plötzlich bewusst wurde als ich eine Person von damals wiedererkannte!
Obwohl es für mich als Kind unbedeutend war, behielt ich eine Erinnerung im Kopf, die mir erst über 20 Jahre später bewusst wurde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wenn ja, wie lange lag das Ursprungsereignis zurück?
4 Antworten
Ja, solche Erlebnisse sind absolut möglich – und sogar typisch für die Art, wie unser Unterbewusstsein funktioniert. Es speichert Eindrücke, Gefühle und Erlebnisse nicht chronologisch, sondern emotional verknüpft. Manchmal schlummert eine Erinnerung jahrzehntelang wie ein Bild hinter Glas – scheinbar bedeutungslos –, bis ein bestimmter Auslöser das Glas plötzlich zerspringen lässt.
Was du beschreibst, ist ein Phänomen, das viele kennen:
Ein Geruch, ein Gesicht, ein Tonfall – und auf einmal ist da ein ganzes Gefühl, ein inneres Bild, vielleicht sogar körperliches Echo von etwas, das lange Zeit keinen Namen hatte.
Warum passiert das?– Das Unterbewusstsein priorisiert Überleben und Funktionieren, nicht Verstehen.
– Viele Erinnerungen werden in der Kindheit nicht verarbeitet, sondern einfach „abgelegt“ – wie in einer Schublade.
– Erst wenn wir später stabil genug sind oder wenn ein Reiz stark genug wirkt, kann diese Schublade aufgehen.
Manchmal wird eine Szene aus der Vergangenheit rückwirkend bedeutsam, weil wir sie mit dem heutigen Verständnis ganz anders einordnen können.
Wie lange kann so etwas unbewusst bleiben?Tatsächlich: ein ganzes Leben lang.
Es gibt Menschen, die mit 60, 70 oder noch später etwas erinnern, das sie Jahrzehnte lang „vergessen“ hatten – oder das sie nie als bedeutsam erlebt haben.
Das zeigt: Unsere Seele hat kein Verfallsdatum für das, was in uns ruht.
Was kannst du damit tun?– Geh achtsam damit um. Eine Erinnerung, die wiederkommt, will meist nicht sofort „gelöst“ werden – sondern gesehen.
– Sprich mit jemandem, wenn sie dich innerlich bewegt. Manchmal hilft es sehr, sie zu erzählen, um sie besser einzuordnen.
– Frag dich nicht nur, was passiert ist – sondern was es für dich damals bedeutete.
Das ist oft der Schlüssel zum Verständnis.
Im Bewusstsein sind alle Erinnerungen gespeichert, sie können aber auch falsch sein durch den Mandela Effekt und können wieder zum Vorschein kommen durch ein bestimmtes Ereignis
Jedes emotional bedeutsame Erlebnis wird als Netzwerk in unserem Gehirn abgespeichert. Netzwerke sind nicht löschbar. Und manchmal reicht ein banaler Auslöser (es kann auch ein Lied, ein Klang, ein Geruch oder eine bestimmte Bewegung von jemanden sein), um ein bestimmtes Netzwerk zu aktivieren - und dann kommen die Erinnerungen wieder.
Wie lange das Unterbewusstsein geweckt werden kann? – Eigentlich ein Leben lang
Wenn man das Ganze spirituell betrachtet, kann man sogar sagen: Manche Erinnerungen oder Prägungen begleiten uns über Inkarnationen hinweg.
In dem Fall sollte man evt. statt Unterbewusstsein im klassischen Sinn – also innerhalb eines Lebens – eher von Überbewusstsein oder der Seelenerinnerug sprechen.