Biologie

1.364 Mitglieder, 16.643 Beiträge

Unterschied einer Genwirkkette und einer Biosynthesekette?

Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Ich verstehe es einfach nicht. Könnte jemand bitte erklären, mithilfe der Erklärungen meiner Lehrerin? Mehrere hintereinander geschaltete Reaktionsschritte beim Aufbau eines Endproduktes über mehrere Zwischenstufen werden als Biosynthesekette bezeichnet. Dabei werden die einzelnen Reaktionsschritte von unterschiedlichen Enzymen katalysiert. Man spricht von einer Genwirkkette, wenn die Ausbildung eines Merkmals, z.B. der Blütenfarbe, über mehrere Schritte verläuft, wobei die einzelnen Reaktionsschritte von unterschiedlichen Enzymen katalysiert werden, die wiederum von unterschiedlichen Genen kodiert werden. mich erreichte eine Frage dazu, worin sich die Begriffe Biosynthesekette und Genwirkkette unterscheiden, da die Definitionen sich ja ähneln. Zur Klärung: Beide Begriffe beziehen sich auf die Synthese eines Endproduktes aus einem Ausgangsstoff über mehrere Zwischenprodukte. Bei dem Begriff Biosynthesekette liegt der Fokus dabei auf den die einzelnen Reaktionsschritte katalysierenden Enzymen. Bei dem Begriff Genwirkkette liegt der Fokus auf den Genen, welche für die Enzyme kodieren, die an der Bildung des Endproduktes und damit der Ausprägung des Merkmals beteiligt sind.

Unterschiede/Gemeinsamkeiten zwischen Rübe und Wurzelknolle?

Guten Tag zusammen. Aktuell fülle ich gerade den Fragenkatalog für meinen Bio Test am Donnerstag aus. Es läuft recht gut, nur kann ich eine Frage nicht so wirklich beantworten, da ich im Buch nichts relevantes finde und das Internet... Nunmal das Internet ist😅 Daher wollte ich euch fragen, ob ihr mir eventuell mit dieser Frage helfen könnt: Was ist der Unterschied und was die Gemeinsamkeiten von Rüben und Wurzelknollen? Danke im Voraus für die Antworten und schönen Tag noch.

Was ist Lichtabsorption?

Lebe Biologinnen und Biologen, guten Tag! Ich brauche dringend eure Hilfe beim Thema Fotosynthese , das ich leider nicht besonders gut verstehe, aber sehr gerne gründlich lernen möchte – vor allem die Themen Lichtabsorption sowie Primär- und Sekundärreaktion . Wir haben dieses Thema im Unterricht mit meiner Lehrerin kaum behandelt, und bei meiner eigenen Suche im Internet bin ich fast nur auf kostenpflichtige Quellen gestoßen. Ich wäre euch von Herzen dankbar für jede Unterstützung!

Lichtabsorption erklären?

Liebe Biologinnen und Biologen, guten Tag! Ich brauche dringend eure Hilfe beim Thema Fotosynthese , das ich leider nicht besonders gut verstehe, aber sehr gerne gründlich lernen möchte – vor allem die Themen Lichtabsorption sowie Primär- und Sekundärreaktion . Wir haben dieses Thema im Unterricht mit meiner Lehrerin kaum behandelt, und bei meiner eigenen Suche im Internet bin ich fast nur auf kostenpflichtige Quellen gestoßen. Ich wäre euch von Herzen dankbar für jede Unterstützung! Bis jetzt habe ich nur verstanden, dass die Reaktion im Chlorophyll innerhalb der Thylakoidmembran stattfindet.

Homo sapiens,Homo erectus und Homo neanderthalensis eine Vermutung aufstellen?

Hallo, Ich bin in der 5. Klasse und habe in Fach Gewi eine Frage, die mir schwer fällt zu beantworten. Vielleicht kann mir jemand ein wenig helfen. Homo sapiens ,Homo erectus und Homo neanderthalensis eine Vermutung aufstellen darüber, wie der Kontakt zwischen diese unterschiedlichen Entwicklungstypen ausgesehen haben könnte? Das einzige was mir einfällt, wäre das sie von einander gelernt hätten. Über andere Ideen wäre ich froh.Danke