Meinung des Tages: Immer mehr Unfälle werden durch Senioren verursacht - sollte es in Deutschland eine Fahrtauglichkeitsprüfung im Alter geben?

(Bild mit KI erstellt)

Der Straßenverkehr ist hektisch, an manchen Stellen unübersichtlich und nicht nur für Fahranfänger eine Herausforderung. Neue Auswertungen zeigen: Vor allem bei älteren Autofahrern kommt es in den letzten Jahren zu einem Anstieg an selbst verursachten schweren Autounfällen - in der Diskussion steht deshalb wieder die Frage, ob ab einem gewissen Alter eine Fahrtauglichkeitsprüfung auch in Deutschland eingeführt werden sollte..

Vergleich zu anderen Ländern

Die Schweiz hat anders als Deutschland eingeführt, dass ab dem Alter von 75 alle zwei Jahre eine medizinische Kontrolluntersuchung durchgeführt werden muss. In den Niederlanden gilt ebenfalls das Schwellenalter von 75, hier muss alle fünf Jahre eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden.
In Tschechien gilt ab dem Alter von 60 eine verpflichtende medizinische Untersuchung alle fünf Jahre, mit zunehmenden Alter wird das Intervall kürzer. In Frankreich gibt es keine Pflicht zu einer Untersuchung, jedoch ist hier aktuell eine politische Diskussion im Gange. In Österreich gibt es ebenfalls keine Pflichtuntersuchungen, aber eine Empfehlung für freiwillige Checks.

Zahlen zu Unfällen

Erfreulicherweise ist die Zahl der beteiligten Autofahrern bei schweren Unfällen seit 2013 um ganze zwölf Prozent zurückgegangen - auf 303.800. Der Trend bei Fahrern über 75 hingegen ist entgegengesetzt: 21.500 Fahrer in diesem Alter sind 2023 in Unfälle mit Toten und Verletzten verwickelt gewesen - im Vergleich zu 2013 ist dies ein Anstieg von 26 Prozent.

Gründe für den Anstieg

Einer der naheliegendsten Gründe für die zunehmende Verwicklung in schwere Autounfälle von Menschen über 75 ist die Tatsache, dass die Gesellschaft altert - und mit ihnen die Besitzer von Führerscheinen. 2015 gab es 2,5 Millionen Führerscheinbesitzer über 75, 2024 waren es fast 5,9 Millionen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, in Unfälle verwickelt zu sein. Allerdings wird der entsprechenden Fahrergruppe auch vorgeworfen, beispielsweise häufiger die Vorfahrt zu missachten als jüngere Fahrer es tun. 2023 verursachten drei von vier beteiligten Autofahrern über 75 den Unfall selbst. In 16.468 Fällen galten sie als Hauptverursacher - im Vergleich zu 2013 ist das ein Plus von 28 Prozent. Versicherer sehen, dass ab 75 das Risiko für Unfälle massiv steigt - sie erklären das dadurch, dass Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und die Konzentration nachlassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in anderen Ländern?
  • Wenn es zu einer Prüfung in Deutschland kommen sollte, wie sollte diese aussehen und ab welchem Alter wäre sie angebracht?
  • Merkt Ihr selbst bei Euch einen Unterschied im Fahrverhalten im Vergleich zu früher (unabhängig davon, ob Ihr bereits ü75 seid)?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für eine Fahrtauglichkeitsprüfung ab dem Alter von...

Ab 60 alle 2 oder 3 Jahre eine proberunde

...zur Antwort
nein

Ich hatte schon genug hübsche Menschen im Bett

Im Nachhinein wo dann etwas nicht funktioniert hat

Ohne die Person gut genug zu kennen, bleibe ich skeptisch

Auch wenn sie mir gut gefallen tut 😁

Es gibt viele Menschen die mir optisch gefallen

Das ist auch wichtig

Aber es muss eben alles passen

Es hat aber auch oft gut gepasst, so ist es nicht

...zur Antwort

Es bedarf keiner Schuld, untergewichtig oder übergewichtig zu sein.

Das ist eine Sache, die sich aus verschiedenen Gründen entwickelt.

Von gesundheitlich unzähligen Faktoren wie Insulinüberschuss, Allergien bis hin zu Essstörungen ist alles auch über industriell verarbeitete Nahrung im Kern der Problematik, dass es nicht immer einfach ist ein gesundes Gewicht zu halten, enthalten.

Der Bmi ist ein guter Ratgeber für ein gesundes Körpergewicht.

Über- oder Untergewicht ist sowieso in keinem Fall wünschenswert, da die gesundheitlichen Einschränkung eine Last und ein Handicap darstellen.

Abnehmen kann genauso schwierig wie Zunehmen sein.

...zur Antwort
Meinung des Tages: AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die bisher als "Verdachtsfall" klassifizierte AfD auf Bundesebene nun als "erwisen rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft. Die Entscheidung basiert auf einem über 1.000 Seiten starken Gutachten, das zahlreiche Belege für demokratiefeindliche, rassistische und völkisch-nationalistische Tendenzen enthält.

Die Hochstufung ermöglicht weiterhin den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel – wie Abhörmaßnahmen oder die Anwerbung von Informanten –, verändert aber formal erst einmal nichts an den bisherigen Befugnissen.

Inhalt und Begründung des Gutachtens

Das Gutachten beinhaltet u.a. rassistische und pauschalisierende Äußerungen gegenüber Migranten, Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders hervorgehoben wird der sogenannte „völkische Nationalismus“ und die Verwendung des Begriffs „Remigration“. Auch Aussagen von Alice Weidel sowie weiterer AfD-Funktionäre werden als Beleg für die Missachtung der Menschenwürde und demokratischer Grundsätze angeführt.

Politische Konsequenzen

Die Neueinstufung hat die Diskussion über ein mögliches Verbotsverfahren neu entfacht. Während einige Politiker wie Grünen-Chef Banaszak nun ein Verbot befürworten, lehnen CDU-Politiker wie Hendrik Wüst und CSU-Politiker Alexander Dobrindt ein solches ab; sie betonen die Notwendigkeit politischer Auseinandersetzung statt juristischer Schritte. Die rechtlichen Hürden für ein Verbot gelten zudem als sehr hoch.

Die AfD hat angekündigt, juristisch gegen die Einstufung vorzugehen, sieht sich politisch verfolgt und fordert parlamentarische Ämter ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Einschätzung des Verfassungsschutzes?
  • Sollte Eurer Meinung nach ein AfD-Verbotsverfahren eingeleitet werden?
  • Was denkt Ihr darüber, dass das komplette Gutachten aus Daten- und Personenschutzgründen nicht offen gelegt wird?
  • Was bedeutet die Neubewertung des Verfassungsschutzes für den politischen Wettbewerb und die Rolle der AfD als Oppositionspartei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Finde es ziemlich lustig, wenn Rechte Rechte als Rechte differmieren. 😁

...zur Antwort
Ja beides schon

Das ist nur angenehm mit entsprechender Hygiene.

Es muss sehr sauber sein.

Es kommt tatsächlich auch mit darauf an, was man vorher gegessen hat und wie der Stuhl ist. Auch die gesundheitliche Verfassung spielt allgemein eine Rolle.

Als Gleitmittel kann Spucke reichen.

Ein Tipp ist beispielsweise Schwarztee. Bitterstoffe reagieren postiv. Außerdem sollte man auf Hydrierung achten. Über den Darm bei einer Spülung kann der Körper Flüssigkeitsdifferenzen kompensieren.

Manche Stoffe setzen sich im Mundraum, der Mundschleimhaut bzw. dem Darm auf andere Weise fest und reagieren anders.

Ist der Stuhlgang beispielsweise dünner oder stechend riechend, ist es generell unangenehmer und nicht erregend.

Festerer Stuhl, eine ansprechende Darmflora, ein milderer Geruch sind begünstigende Faktoren.

Man kann saubermachen wie man will, einige Stoffe hinterlassen einen überwiegend unangenehmen Geruch, der nicht so einfach weg geht.

Dann sind Entzündungen wahrscheinlicher.

Man macht den Analbereich sauber und merkt am Geruch und Konsistenz meistens eindeutig, ob heute Analsex empfehlenswert ist oder nicht.

Die Darmflora ist bei mildem Geruch ganz anders strukturiert.

Es ist nicht immer so, dass Sex jedes Mal dasselbe wäre.

Mal intensiver, mal weniger impulsiv.

Manche haben halt sehr wenig Erfahrung, machen irgendwas ohne biologische oder körperphysikalische Kenntnisse, probieren was aus und wundern sich dann.

Eine angenehme Mundflora und Darmflora ist notwendig für ein optimales Erlebnis.

Entsprechende Sauberkeit bedeutet auch, dass nicht noch irgendetwas nachrutscht.

Unfälle passieren eher nur Menschen, die zu wenig Erfahrung haben, sich beispielsweise eine Entzündung abholen, wobei man meist schon vorher abschätzen könnte, ob das Risiko für eine Entzündung hoch ist.

Schnupper erst mal am Astloch oder auch am Mund.

Entweder es ist mild und angenehm oder es gehen die Alarmglocken an.

...zur Antwort

Jeder Mensch ist rechts, weil es immer Gesinnungen geben wird, die mehr oder weniger zusammen passen.

Es gibt keine linken Menschen.

...zur Antwort

Das ist nur phase. Das verschwindet wieder wenn du selbst praktisch eine milf geworden bist. 😬

Aber es gibt halt immer jüngere oder ältere die mehr oder weniger attraktiv aussehen allgemein.

Allerdings ist es so, dass nicht unbedingt nur die äußeren Werte zählen, sondern beides.

Ich habe auch schon bildhübsche Damen kennengelernt bei denen ich aus dem Fenster gesprungen bin, als ich sie besser kennengelernt habe.

...zur Antwort

Wir wissen gar nicht genau, was das Universum bzw. uns erschaffen hat.

Es ist möglich, dass es einen Entstehungszustand des Universums gibt, von dem sich Zukunft und Vergangenheit aus gebildet hat.

Ein Urknall, der kein Knall ist.

Wir befinden uns in einer Endlosschleife.

Eine Endlosschleife, die keine Schleife, sondern eine gerade ist.

🤔

Wir wissen nichts über die Entstehung der Welt, sondern nur ein kleines bisschen wie sich sich verformt und umgewandelt hat.

...zur Antwort

Die Situation ist einfach, dass Deutschland so gespalten ist, dass Deutschland gar nicht mehr existiert als nur noch auf dem Papier.

Christen, Muslime, katholisch, evangelisch, protestantisch, buddhistisch, atheistisch, agnostisch, jüdisch, lgbt, afd-lich, rassistisch, hinduistisch, kapitalistisch, kommunistisch, liberalistisch, sozialistisch, konservativ, links, rechts, mitte, oben, unten etc. etc.

Was will man da noch schön reden?

Funktioniert gar nix mehr so wie es ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Unerfüllter Kinderwunsch - sollte (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Leihmutterschaft als letzte Option?

Hierzulande ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Pro Jahr beauftragen schätzungsweise 15.000 dieser Paare eine Leihmutter im Ausland. Die Leihmutterschaft ist in Deutschland jedoch durch das Embryonenschutzgesetz verboten, insbesondere für Ärzte und Vermittlungsstellen. Die „Wunscheltern“ allerdings machen sich jedoch strafrechtlich nicht schuldig.

Juristisch gilt in Deutschland die gebärende Frau als Mutter, selbst wenn eine andere Frau die Eizelle gespendet hat. In anderen Ländern wie den USA, der Ukraine oder Griechenland ist Leihmutterschaft – je nach Ausgestaltung – teilweise erlaubt und rechtlich geregelt.

Mögliche Reform in Sicht?

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission prüfte die rechtliche Zukunft der Leihmutterschaft und sprach sich im April 2024 gegen eine kommerzielle, aber für eine vorsichtige Legalisierung der Leihmutterschaft aus. Voraussetzungen wären ein persönliches Verhältnis zwischen Leihmutter und Wunscheltern sowie eine nicht-kommerzielle Vermittlung mit angemessener Aufwandsentschädigung.

Pro und Contra der Legalisierung

Befürworter argumentieren, dass Leihmutterschaft bereits Lebensrealität sei und in Deutschland legal, sicher und ethisch geregelt ermöglicht werden sollte. Sie betonen die Wichtigkeit eines Kontakts auf Augenhöhe, fairer Beratung sowie dem Fokus auf das Kindeswohl.

Auch kommerzielle Leihmutterschaft wird nicht grundsätzlich als problematisch gesehen, wenn sie Frauen ökonomische Selbstbestimmung bietet.

Gegner allerdings warnen vor Ausbeutung und einem Machtgefälle zwischen reichen Wunscheltern und sozial benachteiligten Leihmüttern. Zudem wird kritisiert, dass Leihmutterschaft das Recht auf Abstammung verletzen und Kinder zur „Ware“ machen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?
  • Ist das Verbot in Deutschland Eurer Meinung nach noch zeitgemäß oder geht es an der Lebensrealität vieler Paare vorbei?
  • Ist die Leihmutterschaft für Euch Ausbeutung von Frauen oder verhilft sie diesen eher, zur (ökonomischen) Selbstbestimmung?
  • Unter welchen Voraussetzungen könnte die Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, die Leihmutterschaft sollte legalisiert werden, da...

Eine Leihmutter ist stets die gebürtige Mutter, wenn ihre persönlichen Eizellen genutzt werden. Fremde Eizellen ist die Spenderin die gebürtige Mama.

Es sollte immer eine gebürtige Mutter geben, auch bei Adoption, mit oder ohne Eizelle.

Ich würde die Adoptionseltern niemals mit den echten Eltern vertauschen.

Familienblut ist Familienblut.

Hauptsache der Stammbaum stimmt.

Biologisch.

Gebürtiger Vater ist wichtig. Gebürtige Mutter ist wichtig.

Adoptionseltern sind wichtig.

Es ist wichtig, dass es Adoptionseltern gibt und gebürtige Eltern und jeder weiß wer was ist.

Jedes Kind hat das Recht darauf seine wahre Abstammung erfahren.

Wenn ich das Kind bin, dass meine Mama mit ihren Eizellen mit Hilfe einer anderen Frau ausgebrütet hat, dann ist das ok und sie meine biologische Mutter.

Wenn nicht, ist es meine Adoptiv-Mutter.

Fertig.

Deutschland ist einfach falsch im Umgang mit gebürtiger biologischer Vaterschaft und gebürtiger Mutterschaft.

Deutschland ist falsch im Adoptionsrecht.

Gebürtige Eltern sind gebürtige Eltern.

Adoptiveltern sind Adoptionseltern.

Das Wohl des Kindes bedeutet Wahrheit.

Diese Wahrheit kann nicht überschrieben werden.

Das gewisse Elternrecht und Pflicht kann man den Adoptionseltern zusprechen!

Problemlos.

Aber ohne die Wahrheit zu untergraben!!!

...zur Antwort

Das ist so heftig, da kannst du gleich 2 Monate Krankenschein im Krankenhaus buchen.

Am besten gehst du heute 😬

Das ist so schlimm, deine Ärzte müssen alle blind und doof gewesen sein.

Auf jeden Fall sollte man da etwas rausschneiden. 🤔

Röntgen und direkt unters Messer zum OP.

...zur Antwort

Manchmal sind deren Ängste besonders belanglos.

Spinnen, Dunkelheit, Mäusschen, Käfer etc.

Daran ergötze ich mich gern 😅

Es ist wegen den Verhältnismäßigkeiten.

...zur Antwort

Ich würde mir eine Atombombe basteln und mich in die Luft jagen.

...zur Antwort