Biologie

1.364 Mitglieder, 16.643 Beiträge

Wusstest du, dass die Aussage mit den 100.000 km Kapillaren kompletter Unsinn ist?

Viele seriöse Seiten behaupten, der menschliche Körper enthalte Kapillaren mit einer Gesamtlänge von 100.000 Kilometern, doch das ist nachweislich falsch. Diese Zahl wurde seit Jahren unkritisch weitergegeben, obwohl sie biologisch gar nicht haltbar ist. Wusstest du, dass wir hier einer medizinischen Fehlinformation aufgesessen sind? Wenn man googelt kommt noch immer das falsche Ergebnis..
Bild zum Beitrag

Kann man Liebe irgendwie logisch erklären?

Warum findet Mann oder Frau genau diejenige oder denjenigen Attraktiv? Und nicht wie bei Tieren ? Da ist keine Liebe im Spiel sondern sie suchen sich einen geeigneten Partner der ihnen geeignet erscheint um sich mit ihm zu paaren. Und oder eine Binding wie bspw bei Gänsen einzugehen. Ganter und Gans bilden eine Lebebslange Verbindung auch wenn kein Nachwuchs ansteht. Oder Störche.? Andere Tiere sind da sehr abwechslungsreich wie bspw. Bei Hühnern. Der Hahn tritt jede Henne.

Gibt es menschliche Rassen?

Der Mensch teilt etwa 60 % seiner Gene mit der Banane und rund 98–99 % mit Schimpansen. Selbst zwischen einer Bulldogge und einem Wolf – beides Vertreter derselben Art (Canis lupus) - liegt die genetische Differenz bei nur etwa 0,2 %, und doch unterscheiden sie sich deutlich im Erscheinungsbild und Verhalten. Ebenso lassen sich beim Menschen genetische Unterschiede zwischen Bevölkerungsgruppen feststellen, die sich über lange Zeiträume unter unterschiedlichen Umweltbedingungen entwickelten. Auch wenn die Unterschiede gering sind, können sie ausreichen, um - wie bei anderen Tierarten - von menschlichen „Rassen“ oder Populationen zu sprechen, wenn man den Begriff neutral als Beschreibung biologischer Vielfalt versteht. Im Grundgesetz wird auch von Rassen gesprochen.

Wieso verfallen Zellen bei hoher Belastung schneller?

Ein trainierter (nicht hochtrainierter) Mensch altert langsamer als ein untrainierter Mensch bei in diesem Fall gleichen genetischen Veranlagungen und bei gleicher Belastung/Leistung/Energieumsatz. Das Herz ist größer und die Gefäße weiter, entsprechend mit weniger Frequenz die gleiche Blutmenge inkl. Sauerstoff und Zucker transportierbar und so kann das Herz mit weniger Belastung die gleiche Leistung erzielen bzw. bei gleicher Belastung mehr Leistung. Wieso aber hält es bei weniger Belastung länger? Ich verstehe nicht so ganz, wieso Zellen altern. Also ja die Telomere schrumpfen und die Zellen erneuern sich weniger, die Zellbestandteile werden weniger leistungsfähig und das reduziert mit zunehmenden Alter die Leistungsfähigkeit des Körpers. Aber wieso nehmen Zellen im Körper ünerhaupt schaden? Ich meine explizit Organe wie Herz oder Lunge die permanent und frequentativ arbeiten. Ist das durch die reine Bewegung mechanische Reibung, die die Zellen zerstört oder warum verschleißt unser Körper überhaupt? Wieso macht ein Herz schneller schlapp, wenn es dauerhaft bei hoher Frequenz pumpen muss als bei niedriger. Ist es wirklich nur die mechanische Arbeit und ihre Reibung und Hitze? Bei Verbrennungsmotoren ist es ja ähnlich... hohe Drehzahl bei Vollgas erzeugt mehr Reibung/Verschleiß als niedrige Drehzahl bzw. niedriger Belastung. Ähnlich wie beim trainierten und untrainierten Herzen ist es hier mit mehr Hubraum und weniger Hubraum. Mehr Hubraum erzielt bei gleicher Belastung mehr Leistung oder und weniger Belastung die gleiche Leistung als weniger Hubraum. Der großhubigerer Motor hält dann entsprechend bei gleicher Belastung länger. Ich vergleiche gern Lebewesen mit Maschinen, da sie auch nach physikalischen und chemischen Gesetzen arbeiten, nur mit dem Unterschied, dass sich Lebewesen selbst regenerieren und bei Ausfall selbst zersetzen. Der Kern der ganzen langen Geschichte: Wieso verfallen Lebewesen bei hoher Belastung des Organismus schneller? Wieso werden Hühner, die weniger Eier legen, potenziell älter, warum lebt eine Kuh, die 10000l Milch/Jahr gibt kürzer als eine mit 7000/Jahr bei gleicher Größe? Vielleicht versteht ihr mein Anliegen und meine Denkweise. Vielen Dank schonmal für eure Zeit und Mühen.