Biologie

1.364 Mitglieder, 16.644 Beiträge

Sind viele Menschen heute genetisch schwach?

Es gibt die These, dass es heute keine natürliche Selektion mehr gibt. Früher starben viele Menschen bereits bei der Geburt, zum Beispiel im Deutschen Kaiserreich. Nur diejenigen überlebten, die den besten genetischen Aufbau hatten und sich am besten anpassten. Ein Großteil der Menschen starb damals; wenn eine Familie zehn Kinder hatte, überlebten vielleicht nur vier. Da diese natürliche Auslese heute durch die moderne Medizin weitgehend wegfällt, sind die Menschen - laut dieser Theorie - insbesondere im Westen schwächer geworden. Stimmt ihr da zu?

Haben viele Menschen gemeinsame Wurzeln in Stammbaum?

Viele Menschen haben demselben Nachnamen, auch wenn betreffende Menschen nicht miteinander verwandt sind. Was ist, wenn 2 Menschen Nachname XY haben und haben auch ähnliche Haare z.B. gleiche Frisur? Was ist, wenn es von Nachname XY z.B. 15.000 mal in Deutschland gibt? Person A ist z.B. kein Youtuber und Person B ist ein Youtuber mit vielen Videos und beide haben Nachname XY, aber sind nicht miteinander verwandt und kennen sich auch nicht. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das beide einen gemeinsamen Ursprung haben, der Jahrhunderte weit zurückliegt und immer weiter auseinander gegangen sind? Was meint Ihr?

Enzymatik?

Guten Tag, ich habe mich heute intensiv mit Biologie beschäftigt und hätte ein paar Fragen zur Struktur von Proteinen. Erstens: So wie ich es verstanden habe, verbinden sich zwei Aminosäuren unter Wasserabspaltung zu einer Primärstruktur. Entsteht aus jeder Primärstruktur automatisch im Laufe der Zeit eine vollständige Quartärstruktur, oder unter welchen Bedingungen entwickeln sich die verschiedenen höheren Strukturebenen (Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur)? Zweitens: Ist es richtig, dass man heute nicht eindeutig sagen kann, ob das Schlüssel-Schloss-Prinzip oder das Induced-Fit-Modell die Enzym-Substrat-Bindung vollständig beschreibt? Drittens: Ich würde mich außerdem freuen, wenn Sie mir noch einmal den Unterschied zwischen Substratspezifität und Wirkungsspezifität erklären könnten, um sicherzustellen, dass ich es richtig verstanden habe. Vielen Dank im Voraus!

Meinung zu alten Bäumen?

Ich finde es so krass, dass wir einfach als Gesellschaft akzeptiert haben, dass es sehr alte Bäume gibt. Einfach so Holz Massen die da seit 100, 150 Jahren stehen als ob Nix wäre. Die stehen da als Relikt als dein Heimatort vllt noch ein Wald oder nh kleine Siedlung war. Haben Kinder gesehen die an ihnen vorbeizogen, Soldaten, vllt bekannte Politiker der Geschichte. Stürme erlebt, Bombenhagel gehört, Wiederaufbau mit angesehen. und das schöne ist, dass so Bäume keinen offensichtlichen Schutz benötigen. Keine Schilder, kein “Achtung bitte nicht kaputt machen” oder so. Sie beobachten uns in Frieden und wir beobachten sie in Frieden.. in den meisten Fällen. Hast du schonmal darüber nachgedacht, wie krass das eigentlich so ist und teilst du diese Faszination?

Passiver Membrantransport und erleichterte Diffusion?

Hallo, Ich bin mir nicht sicher ob ich das Thema richtig verstanden habe. Ist es richtig, dass es für die freie Diffusion durch eine Biomembran nur eine semipermeable Membran braucht? Die Stoffe gehen dann entlang ihres individuellen Konzentrationsgradienten in die Zelle hinein. Hierfür braucht es weder zusätzliche Energie noch irgendwelche Transportproteine. Das ist dann der Passive Transport. Beim der erleichterten Diffusion werden die Carrierproteine wie Kanal- und Trägerproteine benötigt. es ist auch ein passiver Prozess aber halt nicht der passive Substrattransport. Aber wieso habe ich dann folgendes Lernziel? Ich kann die erklären, wie die freie Diffusion mit Hilfe von Tunnelproteine funktioniert, gesteuert wird und kenne ein Beispiel dafür. Ist es einfach so, dass das Tunnelprotein kein Carrierprotein ist und deswegen nicht zählt? warum ist das so? Vielen Dank im Voraus. Lg Erstlehrling