Ist das eine Gewöhnliche Rosskastanie?
Hey, ist das eine Gewöhnliche Rosskastanie oder kann man das nicht so leicht sagen? Fotos wurden im August gemacht, falls das irgendeine Rolle spielt. (Ja, ich habe Screenshots in Google Street View gemacht xD).
Schöne Grüße.
5 Antworten
Hallo,
eine recht zerzauste gewöhnliche Rosskastanie.
Aesculus Hippocastanum.
Genaueres kann man sagen, wenn sie blüht.
Beispiele:
Hansi



Es geht noch viel schöner.
Wenn man zur Blüte, im Thüringer Wald durch die Täler fährt,
und die Strassen sind gesäumt mit den nordischen Kastanien.
Ein buntes Blütenmeer.
Hansi
Hmm, die Bezeichnung "Nordische Kastanien" habe ich noch nie gehört. Sehr interessant. ^^
Naja, die Rosskastanie ist kein einheimisches Gewächs.
Im Süden, wie in Biergärten, werden weiße blühende "20 Jährige Kastanien" gepflegt. Die wurden aus Italien "eingeschleppt".
In den nördlichen Regionen, wurden die "Englischen Kastanien" als Wegweiser und Zierbäumen angepflanzt. Die blühen für unsere Augen bunt.
Haben auch kleineren Wuchs.
In den Mittelgebirgen, treffen dann beide Arten aufeinander.
Kreuzungen habe ich noch keine entdeckt.
Hansi
Wow, das ist sehr interessant. Ich habe nur gelesen, dass die Rosskastanie anscheinend ursprünglich aus dem Balkan kommt.
Kennen Sie sich mit allen/vielen Bäumen so gut aus oder nur mit der Rosskastanie? :)
Ach,
ich habe mal eine Ausbildung bei einem Ingenieur für Landespflege gemacht.
In Weihenstephan kann man das sogar studieren.
Da erfährt man Sachen, die man sonst nirgendwo erfahren kann.
Wenn man durch die Gegend "wandert",
und den Baumbestand protokollieren darf.
Ja, so ziemlich alles Gebäum und Gestrüpp,
was einem so unterwegs begegnet.
Habe schon viel vergessen, vor allem die botanische Nomenklatur.
So dass ich oft durch die Gegend laufe,
und mein Gedächtnis versuche wieder auf zu frischen.
Eben weil es ein Thema für Insider ist.
Hansi
Vielen Dank, dass Sie mir einen Teil Ihrer Geschichte und Kenntnisse über Bäume mitgeteilt haben. :)
Ja, das ist ziemlich eindeutig eine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Mit der echten Kastanie (Castanea sativa) übrigens nicht näher verwandt. Die Rosskastanie ist ein Seifenbaumgewächs (Sapindaceae) und enger mit den Ahornen (Acer) verwandt. Die Kastanie ist dagegen ein Buchengewächs (Fagaceae).
Von der Rosskastanie gibt es auch rotblütige Sorten (Aesculus x carnea), die durch Einkreuzen der amerikanischen Roten Rosskastanie (Aesculus pavia) entstanden sind.
Ja, erkennbar an den mehrgliedrigen Blättern. Wenn du dir die Schalen der Früchte ansiehst, hast du überdies Gewissheit. Rosskastanien haben kleine, dicke "Dornen". Kastanien haben viele feine, haarige "Stacheln" (ähnlich wie ein eingerollter Igel).
lg up
Ich denke, dass es eine Rosskastanie ist.
Schwer zu sagen, sieht aber sehr danach aus. Hier zum Vergleich ein Bild aus Wikipedia :

Wunderschöne Bilder! :)