Mathematik, Informatik & Logik

4.488 Mitglieder, 80.444 Beiträge

ICH VERSTEHE KEIN MATHE?

Guten Tag zusammen!, Ich w/14 gehe in die 8. Klasse auf einem Gymnasium. Wir haben gerade das Thema Lineare Gleichungen und haben dazu eigentlich heute eine Klassenarbeit geschrieben zu der ich extra nicht erschienen bin, weil mir das Thema sowas von gar nicht gut liegt. Ich verstehe gar nichts trotz Lernvideos ectr. Kennt sich jemand besonders gut aus in dem Thema und kann mir helfen? Hab schon den 8ten Mentalbreakdown :,) Vielen Dank im Voraus:) <3

Unterschiedlich große Unendlichkeiten?

Hallo, ich hoffe ich habe verständlich erklärt was ich mir gedacht habe 😅 Ich habe mal von unterschiedlich großen Unendlichkeiten in einem Podcast gehört. Wie kann etwas Endloses eine andere Größe haben? Ist etwas, was wir als Unendlichkeit bezeichnen, etwas was endlos geht, aber unterschiedlich weit in der Unendlichkeit fortgeschritten ist, dass wir es so bezeichnen? Also dass der Ausdehnungsfortschritt der Unendlichkeit als Größe bezeichnet wird... Also wird etwas stetig unendlich größer und ist somit eine Unendlichkeit, und ist nicht schon komplett unendlich?
Bild zum Beitrag

Symmetrie und Symmetriebruch, Grundprinzipien unserer Welt

Nicht jeder im Spiegelbild sichtbare Vorgang ist ein real physikalisch möglicher Vorgang. Aber wenn wir alle Raumrichtungen, die Zeitrichtung und die Ladungen invertieren, dann ergibt sich wieder ein möglicher physikalischer Vorgang. Das nennt man die CPT-Invarianz. Emmy Noether hat außerdem gezeigt, dass jeder Erhaltungssatz auf eine zu Grunde liegende Symmetrie unserer Welt zurückzuführen ist. Bei den Kristallen erscheint uns die Symmetrie oft am eindrucksvollsten. Merkwürdigerweise gibt es genau 230 klassische Kristallformen und zusätzlich unabsehbar viele Quasikristalle. Merkwürdig ist auch, dass eine Vielzahl der Lebewesen (wie der Mensch) einerseits äußerlich spiegelsymmetrisch erscheint aber innerlich diese Symmetrie nicht existiert. Die Zahl 5 unserer Finger bzw. Zehen ist ebenfalls erstaunlich. Diese Art von Symmetrie kommt auch bei anderen Lebewesen vor. Die Zahl der Kronblätter von Blütenpflanzen enthält die Fibonaccifolge (1;2;3;5 …). Die Verhältnisse vom je zwei aufeinander folgenden Zahlen nähern sich der Goldenen Zahl, die durch die Gleichung&#xa0;a/b = b/(a-b) definiert ist. Das reguläre Fünfeck besteht aus 5 gleichschenkligen Dreiecken deren Längenverhältnis von Schenkellänge zu Basislänge gleich der Goldenen Zahl ist. Um den Zufall und damit das Chaos aus der Welt zu schaffen hat Hugh Everett die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik und somit eine neue Art von Symmetrie postuliert. Mir scheint das Problem aber eher umgekehrt zu sein. Wären unsere Naturgesetze vollkommen spiegelsymmetrisch, dann könnten wir nicht existieren und die Welt wäre grauenvoll langweilig. Es erscheint mir nicht sinnvoll hier Lösungen zu einzelnen der angeschnittenen Fragestellungen zu posten. Das soll dem einzelnen überlassen bleiben. Erweiterungen oder Kritik sind aber willkommen.